1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amerikanische Sender via Satellit

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Ganda, 1. Februar 2008.

  1. crypticro

    crypticro Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DirecTV - Premier Package mit DirecTV Plus HD DVR
    Anzeige
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Siehs mal andersrum. Willst du in Deutschland deine lokale Bundesligamannschaft live sehen musst du Premiere oder Arena abonnieren. Willst du in den USA deine lokale Mannschaft anschauen brauchst du gar nichts zusätzliches zu abonnieren, da diese Teams fast immer durch lokale Sender abgedeckt werden.

    Kommt immer darauf an was du genau vergleichst.

    Die Blackouts gehen meiner Meinung nach in Ordnung. Diese dienen auch zum Schutz der lokalen Networks, da diese vorallem auf die Zuschauerzahlen der lokalen Sportereignisse angewiesen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    In Deutschland kann ich mich auch von der GEZ befreien lassen, wenn ich gewisse Anforderungen erfülle. Da steht dann Deutschland wieder besser da...

    Ich wollte in meinem letzten Posting ja auch garkeins der beiden Angebote wirklich besser stellten. Ich habe nur gemeint, daß man GEZ hin oder her effektiv auf einen ähnlichen Betrag heraus kommt, wenn man einfach nur Fernsehen will, ohne besonders hohe Ansprüche daran zu haben und ähnlich viel drauflegen muss um sich im Premium Bereich zu bewegen.

    Der einzige Unterschied den ich sehe ist, daß man in den USA auch für ein Super Mega Premium Fernsehangebot zahlen kann, wenn man das nötige Kleingeld dafür aufbringen kann/will.

    Gruß Indymal
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Dann will er halt die Lindenstrasse sehen... ist doch völlig egal. Das war nur ein Beispiel für einen Gelegenheitszuschauer, der normalerweise etwas besseres zu tun hat, als sich vor die Glotze zu setzen, aber trotzdem brav zahlt, damit er im Falle eines Falles doch etwas sehen kann.
    Und jetzt komm mir bitte nicht damit, daß man sich auch die Lindenstrasse irgendwo in der ARD Mediathek sonstwo ansehen kann.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Sozusagen ein Kündigungsphobiote.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Wenn ich zwar regelmäßig, aber nur ein paar Stunden pro Woche Fernsehen will, kann ich schlecht nur für die Tage zahlen, an denen ich die Glotze auch wirklich brauche.

    Gruß Indymal
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Übrigens auch die BBC ist gebührenfinanziert. Finde ich immer so lustig, wenn bei uns alle über die GEZ herziehen, aber zB die BBC in höchsten Tönen loben (wie WBNS 10TV).
    Um es klar zu sagen, die BBC macht sehr gute Nachrichtensendungen, keine Frage. Aber sie macht das eben mit Gebührenmitteln, die genau wie in Deutschland jeder dort, der einen Fernseher nutzt, zu zahlen hat!

    Es wird ja immer so getan, als wäre die GEZ eine Erfindung der Deutschen, die alles unter Zwang machen. Eben gerade nicht. In nahezu ALLEN europäischen Ländern (mal Luxemburg, Andorra und Liechtenstein ausgenommen...) sind TV Gebühren zu zahlen von jedem der ein TV Gerät hat. Das ist keine deutsche Sache. Auch sind die Gebühren in einigen Ländern höher als in Deutschland, darunter Großbritannien.

    In den USA muss man eben tief in die Tasche greifen um ein vielfältiges Angebot zu erhalten, hier kriegt es für einen Sockelbetrag jeder. Und zwar in Europa, nicht nur Deutschland. Und selbst wenn man schon einen beträchtlichen Betrag zahlt in den USA (30Dollar etc) bekommt man kaum werbefreie Sender.
     
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Zumal man in z. B. Deutschland oder Großbritannien die GEZ-Gebühren für relativ staatsferne Programme zahlt, während die ör Sender in einigen anderen Ländern in Europa unter mehr oder weniger starkem Einfluss der Regierung stehen.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Nee, stimmt nicht. Die TV-Licence ist ein kleines bisschen guenstiger als die GEZ-Gebuehr....nicht viel, aber immerhin. Kommt umgerechnet und runtergerechnet auf den Monat auf so etwa 16 Euro.

    Was den Rest angeht, gebe ich Dir aber absolut Recht.
     
  9. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Dafür gibt es dann aber auch nur 5 (TV)Sender+Optionskanäle ;)
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    nee...8 und natuerlich noch BBC radio (national und local)