1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amerikanische Sender via Satellit

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Ganda, 1. Februar 2008.

  1. WBNS 10TV

    WBNS 10TV Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Also wenn dein Niveau die "wirklich SEHR guten US-Serien" sind, wilch ich Dich dort gerne belassen. Vielleicht kannste dort daruber reflektieren, das obige eine Hyperbel gewesen sein kann?
    Denn Beckmann, Karner, Eigenproduktionen an Serien und Filmen, sind bestenfalls teure ABMs, imo, sind sie grottenschlecht und Dummlich.
    Solches "brisante" Shows sind erdrueckend stark vertreten im "Buffet" des Oe-Recht Angebots,
    Da andert auch 15 min lang in gestetzter weise Nachrichtenticker ableses nix.
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    und wer sagt dass ich fox (sendet dort die us version und nicht wie cnn eine internationale nicht kenne :confused: :confused: habe es bei meinen sky uk und sky italien paketen dabei! und fox ist eindeutig ein rechtskonservativer hetzsender!!!

    und du hast einige sendungen von fox hier sehr posetiv beurteilt! (die für mich rechtkonservative hetzeseundungen sind bei denen alles was nicht extremrechts ist als linksextreme und gefáhrlich für die freie welt bezeichnet wird und z.b abtreibung als verbrechen bezeichnet wird)

    und auch der von dir genannte autor ist ein rechter hetzer! deswegen stelle ich dich in das rechtskonservative eck! auch deine aussage die cdu als links zu bezeichnen ist wohl eindeutig!!!

    und natürlich ist dann aus deiner sicht eine ausgewogene berichterstattung, wie sie die deutschen ör zeigen, eine zumutung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2008
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Nachrichtensendungen wie tagesschau und heute journal als Dummenfernsehen zu bezeichen ist schon sehr bezeichnend. Da hat jemand einen Hass auf die ÖR. Nichts anderes. Ich kenne das US Fernsehen sehr genau, inkl. vieler Kabelprogramme dort (insbesondere die Nachrichtenkanäle).

    Und dass hier ARD/ZDF im Niveau nicht mithalten könnten, ist ein Witz.

    Übrigens gerade in den letzten Tagen wurde viel und ausführlich aus Afrika berichtet....
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Wie hättest du es denn gerne? Mit exklusiven Live-Mitschnitten von damals, wo man die Soldaten hautnah auf den Kriegsschauplätzen ums Leben kommen sieht, mit zusätzlichen Infos über die eingesetzen Waffengattungen und genaue Opferzahlen?
    Vielleicht noch mit einem "Best of" der erfolgreichsten Massenvernichtungswaffen des 20. Jahrhunderts garniert?

    Meiner Meinung nach sollte man derartige Themen nicht zur Massenbelustigung verkommen lassen sondern kann des lieben Friedens willen auch mal das eine oder andere Detail unkommentiert übergehen.

    Abgesehen davon ist History keinesfalls auch nur ansatzweise ein Themenschwerpunkt bei Phoenix.

    Und nochmal was den Vergleich zwischen US und deutschem TV angeht...

    Wenn man deutsches TV als "Kabel Deutschland+Premiere = Alles was möglich ist" definiert und nach Möglichkeit jeder Fremdsprache gegenüber den Rücken kehrt, mag durchaus was dran sein, daß man in D nicht auf seine Kosten kommt.

    Wenn man hingegen berücksichtigt, daß es über Mitteleuropa vor Fernsehsatelliten mit frei empfangbaren Programmen nur so wimmelt, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
    Grob gerechnet dürfte man mit dem entsprechendem Aufwand sicherlich auf 2000 Senderunikate kommen, von denen selbst nach Aussortierung der "Schrottsender" noch haufenweise übrig bleibt.
    Und das ist dann auch längst nicht alles nur auf "kauderwelsh", da sich die meisten Länder sowieso keine Synchro leisten können.

    Desweiteren, da man auf das lumpige Premiere sowieso verzichten kann, Kabel Deutschland nicht braucht und ansonsten bisher alles umsonst war, kann man sich obendrauf auch noch für eines oder mehrere der zahlreichen Auslandsabos entscheiden und sein Programmangebot somit noch weiter erhöhen.

    Und wenn ich mal schnell auf CCTV 4 sehen willl, was die chinesischen Behörden über das Schneechaos zu berichten haben, brauche ich dafür auch nicht erst wie in den USA 20$ für ein entsprechendes Abo ausgeben, da es derartige Sender hierzulande massenhaft frei Haus gibt.

    Während in den USA ja quasi alles dicht ist, von ein paar wenigen US-Recyclingssendern aus Südamerika abgesehen.

    Deshalb bin ich ehrlich gesagt ganz froh drum, nicht von irgendwelchen Kabelriesen oder Dish/Direct TV Anbietern abhängig zu sein, die mir mein TV Angebot vorschreiben.

    Gruß Indymal
     
  5. WBNS 10TV

    WBNS 10TV Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Vorschreiben tut hier keiner einem was; verwechselst Deutschland mit den USA.
    Hier gibt's keine Zwangsabgaben a la GEZ u.ae. unfreiheiten.

    ansonsten
    http://www.youtube.com/watch?v=nIDNjLP7Byo
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Selbstverständlich wird einem über DISH und DirecTV das Angebot an Fernsehsendern vorgeschrieben. Du darfst nur deine jeweiligen Local Affiliates empfangen, für jeden Sch*** musst du extra bezahlen und ALLES ist verschlüsselt.

    Läuft ein Football- oder Baseballspiel von der lokalen Mannschaft auf dem NBC oder CBS Lokalsender, gibts im Pay-TV einen "Blackout" - du hast also nichtmal die Wahl ob du's im Pay-TV oder auf dem Lokalsender sehen willst.

    Immer schön bei der Wahrheit bleiben...

    Greets
    Zodac
     
  7. WBNS 10TV

    WBNS 10TV Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Immer schon das Gehirn einschalten. Hier muss man net Kneten an DISH und DirecTV abfuhren. Jeder bezahlt dafur war er seh'n will.
    Syllogismen sind schon so'ne Sache.
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Wenn du den GEZ Mitarbeiter auf einen möglichen Hausfriedensbruch hinweist und ihm die Tür vor der Nase zuknallst, kann deine Glotze noch so lange brüllend laut laufen,ohne daß du auch nur einen Cent dafür ausgeben müsstest.
    Selbst wenn der GEZ Mitarbeiter noch vor dem Haus steht und deine 5 Meter Satantenne im Garten bewundert.
    In den USA, wo Vertreter, die es gewagt haben unerlaubt das Grundstück zu betreten "versehentlich" erschossen werden, wäre die deutsche ÖR-Finanzierung der reinste Witz.
    Von daher erzähle mir hier nichts von Zwangsgebühren...

    Jeder der zu doof oder schlau ist, kann die GEZ Gebühr natürlich trotzdem zahlen, wenn er ein entsprechendes Empfangsgerät nutzen will.

    In den USA zahlst du hingegen indirekt in jedem Fall etwas an die ÖRs, da diese sich zum einen über Steuermittel finanzieren und zum anderen über private Spender, die das dafür verwendete Geld auch irgendwie aus der Volkswirtschafft heraus geholt haben.

    Und was das vorgeschriebene TV Angebot in USA angeht, kann ich Zodac nur vollkommen Recht geben.
    Solange nur Sender eingespeist werden, die für die Kabel/Satbetreiber gewinnbringend vermarktbar sind, wird man kaum von freier Auswahl sprechen können.
    Höchstens von einer freien Auswahl an Sendern, die man NICHT empfangen will;)

    Gruß Indymal
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Wenn ich in Deutschland nur Canal+ aus Frankreich sehen will, soll ich knapp 20 Euro an die GEZ zahlen und muss weitere rund 20 Euro für das C+ Abo zahlen.

    Will ich in den USA vergleichbar nur HBO sehen, muss ich z.B. bei Dish Networks ersteinmal 20$ für ein nicht gewünschtes Basispaket zahlen und obendrauf noch einmal 15$ für HBO.
    Auch wenn das Wechselkurstechnisch etwas günstiger ist, viel machts unter Berücksichtigung der US Einkommen nicht aus...
    Mal abgesehen davon, daß ich neben HBO dann eigentlich nur einen Haufen Müll der untersten Kategorie empfangen könnte, und nicht einmal NBC oder PBS.

    Deshalb ist US TV meiner Ansicht nach eigentlich nur "besser", wenn man möglichst viel Auswahl haben will, die aber auch ihren nicht zu knappen Preis hat.
    Ein TV Muffel, der nur seine täglichen Nachrichten sehen will, ist im US System hingegen eher weniger gut aufgehoben.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amerikanische Sender via Satellit

    Ein TV Muffel, der nur seine täglichen Nachrichten sehen will, ist mit dem Internet bestens ausgerüstet. Dort kann er alle lokalen Sendungen sehen.