1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amerikanische Fernseh-Sender!

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von John-goes-HD, 27. Juni 2008.

  1. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Die Teen Choice Awards sind kein Schrott!

    Die werden dieses Jahr von meinem grossen Star "Miley Cyrus" moderiert :love:

    Deshalb würde ich die auch soooooooo gern live sehen, aber das geht ja mal wieder net :(

    Und ja, ich hab es auch vor mal in die USA auszuwandern, ist das Land meiner Träume :love:

    Ausser meiner Familie gibt es absolut nichts, was mich in Deutschland halten könnte!

    mfg

    karlmueller
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Auweia. Deiner dargebrachten Fannaivität sei das Träumen gegönt, aber Amerika ist alles andere als ein Traumland a la Hollywood... musste lange genug dort leben. In Amerika ist es nicht unbedingt schlechter, aber ganz gewiss auch nicht besser als in Europa. Es ist wie Überall, solange du viel Geld hast ists erträglich, Mittelstand und darunter hat da, und das ist noch schlimmer als in Eu, eher nichts zu lachen (die Situation auf die D gerade hinsteuert).

    Über Satellit kann man Smilie Zirrus im übrigen sehen...
     
  3. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Naja das mit den durchschnittlich 100 HD Sendern in den Staaten stimmt aber auch nicht. Es gibt im Kabel durchschnittlich 15, bei Dish je nach Paket zwischen 28 und 45, und bei DirecTV bis zu 80, wenn man die Locals dazunimmt. Das Paket ist dann aber schweineteuer. 100 gibts nirgendwo, schon gar nicht im Durchschnitt.
    Ich habe auch 3 Jahre in den USA(Seattle) gelebt. Die haben HDTV auch nötig, der alte TV Standard war nicht auszuhalten, wenn man PAL gewohnt war.
    Alles ist dort auch nicht besser, wenn ich z.B. an öffentlichen Nahverkehr, (Frei-)badangebot, das Gesundheitssystem usw. denke. Beides hat seine Vor-und Nachteile
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    karlmueller, wenn du US-Fan bist versuch doch mal unseren Loesungsansatz, habe ich ja an anderer Stelle schon geschrieben:

    Wir sehen (so wie du US-Serien) gerne aktuelle japanische und andere asiatische Serien und Filme und haben das Problem mit den hier nicht-empfangbaren Satelliten nach vielem Kopfzerbrechen einfach und ohne Slingboxen und Internet praktisch gelöst: Bei kleine-Schwester in Kobe/Japan steht ein Kabelreceiver mit USB-festplatte. Wir suchen uns die Sendungen im Guide aus (Internet), wenn die Platte voll ist schickt kleine-Schwester sie uns für ein paar Euro (bzw. Yen) zu, und bekommt im Tausch die neusten Folgen vom "Sturm der Liebe" und dem "Bullen von Tölz" etc. - bei den Deutschstudenten dort sehr begehrt :).

    So haben wir alle 14 Tage oder 4 Wochen (oder eben je nachdem bis die Platte volläuft) Nachschub von aktuellen Serien und Filmen aus Japan in voller Qualität, auch HDTV.

    Entsprechende Kontakte in die USA müsstest du als USA-Fan ja bestimmt auch schon haben - oder schreib einfach in ein Student Board.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008
  5. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Und für mich bleibt es immer schleierhaft, dass andere den anderen immer alles madig machen müssen. Wer UStv mag, soll es auch mögen, warum auch nicht? Geschmäcker sind verschieden. Und nur weil man in Europa FAST alles bekommt, heisst es nicht das man alles bekommt. Außerdem hat nicht jeder die Möglichkeit auf zehn Satelliten auszuweichen. Standard ist nunmal ASTRA19.2Grad für Deutschland und mehr interessiert die Vermieter auch nicht.
    Ich kenn jetzt mehr das canadische und das neuseeländische TV, wobei das canadische mir besser gefällt, aber da ich mich eh mit dem neuseeländischen in zwei Jahren arrangieren muss, ist es auch okay.
    Allgemein gilt für mich aber auch, dass das canadische und das neuseeländische Fernsehen meilenweit besser sind als das Deutsche.
    Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden; akzeptiere das und hör auf den Leuten es madig machen zu wollen.
     
  6. John-goes-HD

    John-goes-HD Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    hi!

    => :D Selbst manche Deutsche haben in soccer noch nichts von der abseits regel verstanden und wenn du denen dann anfängst American Football zu erklären dann aber Gute Nacht. :eek:

    (Ironie: Tv Spot: 99% der Deutschen verstehen kein Football. Schreib dich nicht ab. Geh zum AFVD und lern Football.)

    => Äh? Mit Vorurteilen behaftet?
    Eines kann ich dir sagen. Der mittelklasse normal Student in Amerika bekommt eine viel bessere Bildung aus Deutsche und sind dadurch auch um einiges schlauer. Mehr Technik, bessere Lehrer und gute Unterrichtsmaterielen + Ausstattung. Und Republikaner zu sein ist nichts schlechtes.

    Ich wollte das Thema nicht zwangsweise schließen nur weil mir die Argumente ausgehen sondern weil das hier, wie schon passiert, zu Massenschlagerein aus der Grundschule führt. :D

    Gruß
    John
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Darf ich fragen, wie viel das Studium kostet?
     
  8. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Über SAT ist der TCA in Europa echt live zu sehen?

    Weis man schon auf welchem SAT?

    Denn dummerweise bin ich zu der Zeit nämlich auch noch auf Korfu im Urlaub und hab dort "nur" 19,2 und 13,0 :(

    Wenn ich hier zuhause wäre würde ich mir schon den Aufwand machen und mal provisorisch ne 2. Schüssel schnell auf den Balkon stellen für Miley aber in Korfu benutzen wir nur die Anlage von der Vermieterin des Apartments mehr oder weniger mit und da kann ich dann net die ganze Schüssel drehen und ne 2. Schüssel hab ich dort auch net und kann se mitm Flugzeug auch schlecht mitnehmen :(

    Wenn ich wegen dem dummen Urlaub Miley net live sehen kann flipp ich aus :mad:

    Ich glaub dann muss ich meinen Eltern sagen dass ich erst ne Woche später nach komme :)

    Zu der Idee mit den Festplatten verschicken, das ist schon genial wie ihr das gelöst habt muss ich echt sagen!

    Ich hab auch Kontakte in die USA, aber ich hab jetzt niemanden den ich so gut kenne, dass ich von ihm verlangen könnte so nen Aufwand für mich zu treiben. Auserdem ist da ja noch das technische Problem, denn nen offizielles Gerät wird in den USA wohl auch keine ungeschützten Aufnahmen auf ne externe HDD unterstüzen und nen inoffizielles müsste erstmal eingerichtet werden was voraussetzen würde dass jemand vor Ort ist, der sich mit solchen Sachen auskennt.

    Die Idee an sich ist gut aber für mich mangels entsprechender Kontake und der Möglichkeit selber mal rüber zu fliegen und das dort einzurichten leider im Moment nicht praktikabel, leider :(

    Danke

    mfg

    karlmueller
     
  9. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Zumindest liefen etliche Folgen von z.B. Enterprise, Bones und Cold Case als World premiere auf Sky One (laut Werbung von Sky vor den Erstausstrahlungen in den USA).
    Was ist eigentlich so wichtig daran, eine Serie ein paar Wochen eher zu sehen?
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Amerikanische Fernseh-Sender!

    Also kleine-Schwester ist auch kein Technikfreak.

    Der "Aufwand" beschränkt sich auf einen AFAIK ganz normal bezogenen Kabelreceiver mit Zweitkarte und kleine-Schwester die die von uns im Internetguide ausgesuchten Filme im EPG anklickt. Für Serien hat das Ding eine Serienaufnahmefunktion, da reicht einmal anklicken und man bekommt alle Episoden zuverlässig aufgenommen.

    Wie gesagt, unsere Retour-HDDs mit "Bulle von Tölz" und Co. gehen dort erstaunlicherweise :) auch reihum... dort sinds vorwiegend Sprachstudenten, in US findest du vielleicht auch entsprechende, gibt ja auch genug nativ deutschsprachige die dort leben und vielleicht gerne Programme tauschen - Deutsches TV ist ja in den USA genauso rar wie umgekehrt. Vielleicht einfach mal auf einem Studentenboard fragen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2008