1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AMD Ryzen - Reizend !

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 19. April 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Eine alte HDD einzubauen macht erst recht keinen Sinn! Der Rechner bootet dadurch ja nicht nur schneller!
    Außerdem kann man die Platte dann auch später für einen anderen PC weiternutzen.
    Habe ich doch schon erklärt das so was überhaupt nicht in Frage kommt schon gar nicht auf Leasingbasis.
    Richtig, die Leute können mit ihrem Geld meist viel besser umgehen wie andere, deswegen machen die so einen Unsinn wie Leasing auch erst gar nicht.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwischen selber was leasen und was Gebrauchtes von einem Leasing-Verwerter, der gebrauchte Geräte von ausgelaufenen Leasing-Verträgen aufarbeitet und dann selber als Gebraucht-Geräte mit Übernahmegarantie verkauft, zukaufen, ist ein wesentlicher Unterschied. Das sind im allgemeinen Gebraucht-Geräte namhafter Hersteller für den Business-Bereich, die nur 2...4 Jahre in Benutzung waren und noch sehr lange benutzbar sein werden, weil es keine Consumer-Produkte sind. Zur Zeit sind es massenhaft Computer mit Intel i5 CPUs ab der 4. Generation und mit 8GB RAM sowie S-ATA SSDs von ca. 120GB bis 256GB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2020
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spielt keine Rolle sowas sollte man nicht machen wenn das Geld so schon viel zu knapp ist.

    Ende und aus.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich bestätigen, hab vor 4 Jahren selbst ein altes HP ProBook für 150 Eu gekauft, zwar 3 Jahre alt aber NP war um die 1200. Vom Preis/Leistung her ein Topangebot.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Hochfahren würde ich sogar als uninteressantesten Bonus ansehen. Die Reaktionsgeschwindikeit des Systems, wenn man damit arbeitet ist es doch, was man als Nutzer wahrnimmt. Fürs Hochfahren gibt es den Ruhezustand oder Standby. Und MS hat das ja über die Hintertür mit dem sog. Schnellstart auch reingemogelt. Die Leute denken, super, wie schnell ihr Rechner "schnellstartet", derweil fährt er nur aus dem Ruhezustand hoch.

    Ich müsste mal überlegen, ich denke, ich hab damals mit ner 40 GB SSD bei Windows XP angefangen. Dann ne 120er und Windows 7. Und als ich mir mein Ryzen Systm zusammengschraubt habe, wurde es ein 2 TB Riegel. Das Ding hält hoffentlch ne gute Weile. Allein das nackte Gehäuse ist teurer, als manch überholter Komplett-PC.

    Muss man halt immer überlegen, wofür man es braucht. Für bissl Internet kann man sich auch ein billiges Smartphone oder besser ein Tablet holen. Sowas gibt es bereits neu für unter 100 €. Da braucht man dann auch keinen Monitor und kann Gratis-Wlan im Einkaufszentrum abgreifen (wenn nicht grad Pandemie ist).

    Und was ich auch immer so geil finde, wenn ich Menschen sehe, die auf's Geld schauen müssen, aber dann ne Fluppe im Mund haben oder nen teuren Handyvertrag bzw. tolles Handy mit teurer Querfinanzierung. Mein Windows 7 System hat nun ca. 7-8 Jahre gehalten. Mein jetziges Overpowered System wenn genauso lang hält, da komme ich auf eine Größenordnung von 2-3 Schachteln Zigaretten pro Monat.

    Also nicht mißverstehen, wenn man eine SSD für lau hat, immer rein damit. Aber wenn das ne XP Kiste ist, "die kein 10 kann, weil zu alt", dann ist das Perlen vor die Säue. Falls man Geld für ne SSD ausgibt, selbst wenn es ganz wenig ist, kauft man lieber gleich einen gebrauchten PC der schneller ist. Und mittlerweile ist die benötigte Rechenleistung für "Office" sowieso in jedem Handy und Toaster anzutreffen. Internet sowieso.

    Ich hab mir halt gleich den dicksten Ryzen geholt, den es gab, als ich mein System neu aufgesetzt habe, weil ich keine Lust hatte, in nem Jahr oder vier nen schnelleren einzubauen, der dann günstiger wäre. Brauch ich die Leistung? Nicht unbedingt. Aber ich mache viele Sachen am PC, inklusive TV, also warum der Geiz. Auf die geplante Lebensdauer vom System ist das nicht viel pro Monat. Und vor allem gibt es seit einigen Jahren einen Peak der erreicht wurde, finde ich. Will sagen, ein mehr an Leistung bringt nix für die Dinge die man damit tut. hevc decodieren könnte als nächste Herausforderung kommen, aber Office & Multimedia, da reicht seit über 10 Jahren jede Kiste - sieht man ja an den ganzen xp kisten, die offenbar noch rumgurken :p.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist nach meiner Erfahrung keine gute Idee. Ich schaue immer auf das Preis-Leistungsverhältnis. Wenn du die Preise von der langsamsten zur schnellsten CPU vergleichst, verlaufen die eine Zeit lang linear, aber bei den Topmodellen steigt der Preis überproportional zur Leistung.
    Oft bekommst du für 50% des Geldes, 70-80% der Leistung, bezogen auf das Spitzenmodell.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann im Prinzip auch sehr viel RAM in den Rechner packen, zumindest bei einem 64 Bit System, was einen ähnlichen Effekt hat, weil das System mehr cachen kann.

    Den Rechner aus dem Standby hochfahren geht sehr schnell, allerdings wird der Rechner dazu nicht komplett abgeschaltet. Teile des Rechners laufen weiter.
    Beim Ruhezustand wird der Rechner wirklich abgeschaltet, aber in Kombination mit einer Festplatte ergibt sich da kein wirklich bedeutender Vorteil; zumindest nicht bei Windows XP, Vista oder 7.
    Weil nämlich der komplette RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben und wieder gelesen werden muss.
    Und das dauert bei einem Rechner mit 8 Gbyte RAM (oder mehr) doch ein paar Sekunden.
    Wenn wir von einer schnellen Festplatte mit realen, mittleren 125 Mbyte/s ausgehen dauert es dennoch über 1 Minute um den Speicherinhalt (von 8 Gbyte) darauf zu schreiben und diesen wieder einzulesen.
    Windows 10 entspannt die Sache ein wenig dadurch dass die Daten im RAM komprimiert werden können, und auch in dieser Form auf einen Datenträger abgespeichert werden können.
    Aber bei einem realen Kompressionsfaktor von 2 reicht ein RAM Ausbau von 16 Gbyte um das wieder auszugleichen.
    Bedeutet letztendlich: Eine SSD mit 500+ Mbyte/s bringt auch bei der Nutzung des Ruhezustandes spürbare Vorteile gegenüber einer Festplatte.

    Ist im Prinzip rausgeworfenes Geld sich Hardware zu kaufen welche man nicht vollständig nutzen kann. Der dickste Ryzen hat 16 CPU-Kerne. Es gibt nur wenig Software welche so viele Kerne auch nutzen kann.
    Der Trend bei den CPUs ändert sich gerade wieder.
    So wird die Anzahl der Kerne nicht weiter zunehmen, stattdessen geht die Entwicklungsarbeit wieder in die Richtung die Rechenleistung pro Kern zu steigern (bei zukünftigen CPUs).

    Musst du natürlich wissen ob du Geld ausgibst. Aus meiner Sicht ist das hinausgeworfenes Geld welches anderer Stelle sinnvoller genutzt werden kann.

    HEVC dekodieren die neuesten Rechner bis zur 4k Auflösung in der GPU. Dabei wird die CPU überhaupt nicht signifikant belastet.
    Die Chips in Settopboxen dekodieren Video in HEVC mit 2 bis 3 Watt Energiebedarf.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab doch erklärt, warum ich das mache. Was bringt es mir, jetzt ein paar Euro zu sparen um dann in einigen Jahren festzustellen, dass ich gerne mehr Leistung hätte. Dann darf ich wieder anfangen zu schrauben und das mag ich nicht besonders. Ich bin kein Bastler der ständig den Rechner offen hat. Auf die geplante Lebensdauer ist das wenig im Monat und wenn ich doch mal reine CPU Leistung brauche, dann ist sie bereits im Rechner. Klar, es "bringt" mir die paar Euro. Aber wozu der Geiz für einen Gegenstand, den ich jeden Tag benutze? Und es bringt mir, den Rechner nicht zweimal aufschrauben zu müssen - wobei, dann müsste ich ja zweimal ne CPU kaufen mit besserem Preis/leistungsverhältnis ... aber dann müssen die aber gesamt auch noch viel weniger kosten, um den Aufwand zu rechtfertigen, sowohl die Schnäppchenjagd, als auch das mehrmalige Aufschrauben.

    Bei meinem alten System war es fast genauso. Gegen "Ende" der Nutzungunszeit hab ich mal gekuckt. Auf dem Sockel gab es keine stärkere CPU. Da blieb dann nur die Ganzkörpertransplantion. Naja, es gab noch ein Fitzelchen mit einer minimalst besseren CPU, aber das wäre die Mühe auch nicht wert gewesen.

    Ich muss gerade ans Tanken denken. Leute die einen Umweg fahren, um wenige Cent zu sparen, ungeachtet dessen, dass der Umweg mehr Benzin verbraucht, als später gespart wird.

    Wenn du Features wie WOL verwenden willst oder den Rechner mit der Maus einzuschalten, dann nicht unbedingt. Als ich da mal mit so nem Strommesser geschaut habe, war der Unterschied nicht wirklich vorhanden. Standby damals war 7 und "aus" 6 Watt. Ohne die Features waren es 0-1 Watt.

    Ähh? Nein. Nur der benutzte Ram-Inhalt und auch nur das was nicht als Cache verwendet wird.

    Ich hab eh SSD, da ist das normal nicht die beste Idee, je nachdem wie oft man das macht. Und falls man das oft macht, ist Standby sowieso komfortabler.

    Das ist schon etwas schwammig. Was verstehst du unter vollständig?

    Wenn meine CPU nicht ins Schwitzen kommt und daher den Lüfter kaum anwerfen muss, habe ich dann die Hardware nicht genutzt oder habe ich eher das Feature genutzt, eine stille CPU zu haben, die bei Bedarf eben doch Leistungsreserven hat?

    Auch sind die einzelnen Kerne Leistungsfähiger, auch wenn nicht alle 16 genutzt werden. Hab ich das System nun "vollständig" genutzt, wenn meine Rechenaufgabe um 10% schneller fertig ist, als bei der billigeren CPU? Mit Rechenaufgabe ist natürlich jegliche Operation gemeint, wo der Nutzer warten muss, bis der Computer das Ergebnis hat. Am Anschaulichsten ist das Erstellen eines Zip-Archieves oder das Encodieren eines Videos.

    Wer nur glücklich mit seinem System ist, wenn er im Hinterkopf hat, dass das Preis/Leistungsverhältnis super war, der soll das gerne so machen. Das ist aber ein relativer Wert. Was aber beim Nutzen eines System anfällt, ist eine absolute Leistung. Um es auf die Spitze zu treiben: billiger Schrott hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis, aber damit will man vielleicht doch nicht sein Zeit verschwenden.

    Ich bezog mich auf ältere Rechner. Die Anforderungen an Office und Multimedia sind seit langem recht gleich. Was halt wirklich neu ist und eventuell problematisch für solche Kisten, ist hevc.

    Ich hab vor nicht allzulanger Zeit in einem Thread hier mir die Hardwarebeschleunigung zu dem Thema angesehen. Seither bin ich da skeptisch. Da ging es zwar um Codierung, aber bei Video ist das nicht wie bei dem entpacken einer Zip-Datei. Das ist kein Eindeutiger Vorgang. Will sagen, ein "beschleunigtes" Verfahren könnte an Qualität sparen. Also auch wenn die Funktion da ist, kann es sein, dass das Ergebnis schlechter als erwartet ist.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich fahre keine Umwege, aber wenn der Tank unter einem Drittel ist, dann schaue ich vor Fahrten in der App ob irgendwo an meiner geplanten Strecke gerade eine günstige Tankstelle ist. Diese Zeit nehme ich mir dann schon.
     
  10. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was haltet ihr vom TR4 Sockel und dessen CPUs ? Gerade für Leistung finde ich es interessant neben den Ryzen 5 / 7.