1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AMC+: US-Streaming-Dienst soll 2023 in Europa starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2022.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es kann keine Planung abgeblasen werden, die es nie gegeben hat. AMC+ wurde nie für Deutschland angekündigt, auch wenn wenn das ein Redakteur mit schlechten Geographie-Kenntnissen geglaubt hat und ein paar weitere mit ebenso schlechten Geographie-Kenntnissen und noch weniger Recherche-Skills einfach abgeschrieben haben.

    Fakt ist: Málnay Levente, EVP von AMC Networks International Central and Northern Europe, hatte angekündigt, AMC+ Anfang 2023 in der CEE-Region zu starten. Deutschland gehört aber zu Westeuropa. Warum DWDL.de damals glaubte, dass Deutschland zu Central und Eastern Europe gehört, muss DWDL.de beantworten. Aber deren schlechten Geographie-Kenntnisse sind halt eben keine Absage.

    Ein Start in der CEE-Region ist für AMC ja u.a. deshalb sinnvoll, weil sie gerade in Ländern wie Ungarn, Tschechien oder Slowenien ein großes TV-Netzwerk haben und die Marke AMC dort etabliert ist, man so einen Dienst also entsprechend pushen kann. Die Situation dort ist also vergleichbar mit der in Spanien, wo AMC ebenfalls viele Sender betreibt und AMC+ schon gelauncht hat.

    In Deutschland haben sie dagegen nur einen Sender mit Minireichweite.
     
  2. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Berater die einem Unternehmen raten in Deutschland einen Streaming Dienst zu starten ist ungefähr das selbe wie wenn man nach Afrika sein Auto verkaufen soll und ihm netterweise seine Konto Daten gibt für die Anzahlung.
     
  3. angel010180

    angel010180 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und warum gibt es seit paar Monaten AMC+ in Spanien? Es gehört nach meinem Empfinden zu Westeuropa. Da war auch ein Grund wieso ich gedacht hatte, dass es bei uns auch kommen könnte.
     
  4. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie bitte ??? Was??? Hahahaha
    Fakt ist du musst noch mal in die Schule, denn mehr Zentral geht schon garnicht mehr was Deutschland ist!
    Central Europe - Wikipedia
    Da hast du einfach mal Blödsinn geschrieben. Du hast selber keine Geographischen Kenntnisse.
     
    fernseh.schauer und grunz gefällt das.
  5. Hans44

    Hans44 Guest

    Gerade hier in Deutschland, wo einige hust die meisten noch im Tunnelblick Fernsehen angucken. Braucht man als relativ kleines Netzwerk garnicht mehr mit einem Streamingdienst aufzutauchen. Die Zeiten des Inhalte Booms sind sowieso vorbei, weil man erkannt hat, dass es keinen Sinn macht haufenweise Content zu produzieren, den niemand angucken will. Daher finde ich es gut, dass man den Fokus wieder mehr auf Qualität legt. Weniger ist meistens mehr.
     
    police und angel010180 gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir persönlich wäre es ja peinlich, wenn ich mein Wissen auf Wikipedia aufbauen würde. Dämliche Wikipedia-Links kann schließlich jeder posten. Zeig mir doch mal in dieser Auflistung, wo Deutschland steht:
    Central and Eastern European Countries – Wikipedia

    Oder in dieser Wikipedia-Auflistung:
    Central and Eastern Europe - Wikipedia

    Widerspricht sich Wikipedia hier selbst oder steckt vielleicht doch mehr dahinter?

    Fakt ist: Deutschland wird nicht zu Central and Eastern Europe (CEE) gezählt - jener Region, die hier in Deutschland manchmal als Mittel- und osteuropäische Länder (MOEL) bezeichnet wird.

    Das sieht die International Labor Organization so:
    Where we work (Central and Eastern Europe)

    Das sieht das Statistische Amt aus Frankreich so:
    Definition - Central and Eastern European countries | Insee

    Das sieht das Statistische Amt aus der Niederlande so:
    CEE countries (CEECs).

    Das Umweltbundesamt sieht es so:
    MOE-Staaten — SNS UMTHES

    Das sieht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung so:
    Senior budget officials from central, eastern and south-eastern European countries (CESEE) - OECD

    Selbst Porsche sieht es so:
    Porsche Central and Eastern Europe - Porsche Central Eastern Europe

    Und man könnte noch viele weitere Unternehmen und Behörden aufzählen, die Deutschland nicht zu Central and Eastern Europe, sondern zu Western Europe zählen.

    Und warum machen sie das alle? Deutschland mag vielleicht zentral in der EU liegen, wird aber aus kulturellen und wirtschaftlichen Gründen im wirtschaftlichen und politischen Sinne zu Westeuropa gezählt und nicht zu Mitteleuropa. Central Europe sind die Staaten von Ostmitteleuropa. Deutschland dagegen zu Westeuropa. Vergleichbar vielleicht mit Sachsen, das gerne mal zu Mitteldeutschland gezählt wird, auch wenn das gar nicht so mittig und vielmehr sehr östlich und am Rand der Bundesrepublik liegt.

    Aber ja, vielleicht sollten die ganzen Unternehmen und Behörden zusammen mit mir nochmal in die Schule gehen und hoffen, dass Kenntnisse über Wirtschaftsräume viel zu komplex sind und dieses Mal nicht Teil des Geographie-Unterrichts sind um ja niemanden zu überfordern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2023
    police gefällt das.
  7. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Wambologe
    Moment mal, erst sagst du DWDL kann keine Geographie dann nimmst du jetzt Politisch Nennungen Deutschlands auf, was zu Zentral Europa gehört und was nicht.
    Du drehst also wie es dir gerade passt.
    Denn genau genommen sieht es so aus:
    [​IMG]
    Dann lügt also auch der Deutsche Wikipedia Eintrag:Deutschland – Wikipedia

    geht man hier:Mitteleuropa – Wikipedia
    auf Geographische Abgrenzung und auf Kulturelle und Politische Abgrenzug ist das von dir wie in meinem ersten Beitrag hingewiesen dazu falsch.
     
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    Nur zur Erinnerung, falls es inzwischen vergessen wurde > hier ist der AMC+-Thread
     
    angel010180, grunz und FCB-Fan gefällt das.
  9. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja darauf wollte ich ja hinaus weil er meinte AMC wurde garnicht für Deutschland angekündigt.
    Das ist wenn dann ungünstig mitgeteilt worden von AMC was sie mit Zentral Europa meinten.
    Denke AMC wäre hier am Ende irgendwo 12 Monate inklusive gewesen wenn nicht wie Paramount ganz inkludiert und zusätzlich als Channel gestartet bei Amazon und Apple.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, ich sagte es ist eine politisch-wirtschaftliche Bezeichnung. Wirtschaft ist das Schlüsselwort hier, das du unterschlägst. (Neben dem kulturellen Aspekt)

    Aber schön, dass wir immerhin schon an dem Punkt wären, wo du nur noch einen vermeintlich falschen Begriff von mir ("Geographie") als Problem siehst und nicht die Tatsache, dass DWDL mit Central and Eastern Europe als Wirtschaftsraum nichts anfangen kann und alle mit einem AMC+ Start hier aufgescheucht hat.

    Und dein eingeschränkter Geographie-Begriff ist eigentlich nicht mein Problem, aber: Geographie ist mehr als nur Landschaften auf der Karte. Wissen über wirtschaftliche oder auch kulturelle Räume ist ein Teilgebiet der Geographie: Wirtschaftsgeographie bzw. Humangeographie als übergeordnete Wissenschaft. Die von dir so geschätzte Wikipedia ordnet den englischen Artikel zu Central and Eastern Europe in die Kategorie "geographical neologisms" ein. Die Bundeszentrale für politische Bildung bestätigt, dass "Europa als Wirtschaftsraum" auch Teil aller Erdkunde-Lehrpläne sind. (Politische Geographie wäre übrigens auch eine real existierende Sache).


    Das ist nicht ungünstig angekündigt worden. CEE ist eine klare Bedeutung im wirtschaftlichen Zusammenhang, ganz gleich ob du das sehen möchtest oder nicht. Wenn jemand mehr reinliest als da ist, ist das nicht das Problem von AMC. Absolut nirgendwo außer bei dir und DWDL wird Deutschland zur "CEE region" gezählt, von der AMC sprach.

    Das ganze Panel, auf dem die Ankündigung gefallen ist, drehte sich um die CEE-Region. "Pay-TV: Global trends v CEE trends" war der Name der Veranstaltung. Stattgefunden hat es im Rahmen der NEM Dubrovnik. NEM steht für "New Europe Market". Es hat da echt absolut keiner über die Situation in Deutschland gesprochen. Der Event ist explizit für die ehemaligen Ostblock-Staaten. Das wäre ein kleiner, aber weiterer feiner Hinweis gewesen, dass Deutschland vielleicht nicht im Mittelpunkt steht, wenn man schon mit der CEE-Region als Markt nichts anfangen kann.

    Und weil meine rhetorische Frage, ob sich Wikipedia widerspricht, nicht erkannt wurde: Wikipedia ist nicht falsch oder lügt, es sind einfach nur zwei unterschiedliche Bezüge. Einer ergibt Sinn, der andere nicht. Wenn AMC von Märkten redet, sind es eben wirtschaftliche Einteilungen und nicht die Lage auf der Landkarte. Genauso wie zuvor z.B. Disney+ in Deutschland schon 2020 und nicht erst 2022 gestartet ist, weil Deutschland nicht zur CEE-Region gehört.

    Kontext matters, auch wenn er für manche zu komplex erscheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2023