1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ambilight zum Nachrüsten - Fertiglösung

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von DerKruger, 27. Mai 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.637
    Zustimmungen:
    7.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ich persönlich nutze Dreamscreen 4K DIY mit einer 60LED/m-Rolle (bei mir insgesamt 174 LED rundherum). Hatte ich letztes Jahr beim britischen Importeur geordert.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. DerKruger

    DerKruger Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wurde Dreamscreen nicht eingestellt?
    Kennt jemand dieses Produkt? Finde darüber nichts.
     
  3. DerKruger

    DerKruger Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Insanelight hat ein 4K60Hz Update für 30€. Was ist der Unterschied zum Vertex?
    ich habe es mal mit dem Dreamscreen verglichen

    Hier Insanelight:
    [​IMG]

    Dreamscreen:
    [​IMG]

    Insanelight 4K : 325€
    Dreamscreen 4K: 353,97€

    DS wird ja nicht mehr weiterentwickelt und ist auch noch teurer. Hier muss man auch noch die LED's selber anpassen, oder?
    Welche Vorteile habe ich gegenüber Insanelight?
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.637
    Zustimmungen:
    7.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    @DerKruger Ich habe insgesamt ca. 200 Euro bezahlt. Das 4K DIY habe ich von hier DreamScreen Dynamic Lighting 4K & HD KitDIY 4K kit (mit EXIT10 gab es 10% Rabatt) und dazu eine LED-Rolle von amazon.
    Anpassen, na ja. Du gibst einfach die Anzahl der jeweiligen LED an und dann kannst du noch etwas regulieren. Funktioniert alles via App. Für mich reicht es.
     
  5. DerKruger

    DerKruger Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Naja, selbst 200€ würde ich nicht in ein Produkt investieren, was es quasi nicht mehr gibt..
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibts doch noch! (siehe Link). ;)
     
    rabbe gefällt das.
  7. DerKruger

    DerKruger Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, man kann die Sets noch kaufen. Die versuchen halt noch die Bestände los zu werden, dann ist aber Feierabend mit Service und allem. Updates gibt es jetzt keine mehr. In deren Facebookgruppe wird das alles diskutiert.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keine Ahnung ich habe keine Facebook. Und Updates braucht es nur so lange es Probleme gibt oder Funktionen erweitert werden letzteres macht aber praktisch kein Hersteller mehr. Das kommt alles von Privatpersonen sofern es denn möglich ist (wie bei all den Linux Receivern)
     
  9. DerKruger

    DerKruger Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ich brauche eigentlich auch kein Service, aber es wäre mir trotzdem zu Riskant, wenn man die Hardware kaputt geht. Beim Insanelight ist halt der Vorteil, dass es auf einem RPI basiert und die Software Open Source ist.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür hast Du dann einen irren Kabelverhau.