1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon verzeichnet Rekordgewinn in der Pandemie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2021.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    Alles richtig gemacht.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das seh ich so ähnlich.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da kann ich nur sagen selber Schuld, oder kein Bedarf mehr an Einkäufen.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist wohl ein weit verbreiteter Irrglaube, dass der Bedarf nur von ebay oder amazon gedeckt werden kann.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer kein Geld zu verschenken hat der sieht das anders, siehe Beitrag #39
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wie Du in #39 hättest rauslesen können kann man seinen Bedarf an Einkäufen auch anders decken. Schliesslich gab/gibt es ja einen Stammhändler der nicht amazon oder ebay heisst.

    Zig andere Posts in anderen Threads zum Thema amazon sagen übrigens oft genug aus, dass man eben bei amazon nicht immer günstig kauft. Das ist auch meine Erfahrung.
    Von daher ist das Argument "wer kein Geld zu verschenken hat" nicht sehr glaubwürdig.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich lege lieber etwas drauf, habe dafür bei Amazon keine Probleme bei einer eventuellen Rückgabe.
     
    Kapitaen52 und zypepse gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Handel hat eine gewisse Marktmacht gegenüber dem Hersteller.
    Wenn er seine Produktanzahl beschränkt und exklusiv mit Herstellern zusammenarbeitet.
    Kann man gegen höhere Produktpreise vertraglich durchaus eine Ersatzteilversorgung sicherstellen.
    Das gilt natürlich nur für Produkte die überall verfügbar sind.
    Es gibt ja auch Hersteller, die verbieten es von Amazon gelistet zu werden.
    Dann muss sich der Händler eben davon abheben und seine Leute entsprechend qualifizieren.
    Das Problem des "Beratungsdiebstahls" hat man ja nicht mehr, wenn er nur Produkte vertreibt, die sonst nicht oder nur innerhalb des eigenen Händlerverbundes VorOrt verfügbar sind.
    Ohne Internet ja.

    Mit Internet würde die Versender auf entsprechende Online Konzepte umstellen.
    Siehe Otto. Und nebenbei noch den einen oder anderen gedruckten Katalog versenden.
    Bzw. doppelt fahren.

    Als klassischer Katalogversender mit maximalen Offline Service, dafür aber höhere Preise.
    z.b für jene die kein Internet/PC wollen, nicht bedienen können oder das schlicht nicht interessiert.
    Und als normaler Internethändler, wo der Kunde alles online erledigt.

    Kataloge versenden noch:

    Klingel, Conrad für Firmen, diverse Büroartikelversender
    für Firmen, Bader, Pearl, ELV, Reichel, Westfalia und Pollin.

    Das bezogen auf größere Universalversandhäuser bzw. breiter aufgestellte Firmen.
    Mittelfristig wird das aber auch wohl eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2021
  9. Also DDR 2.0. ?:confused:
    Oder nur noch Siemens, in einem Geschäft..?
    Nur noch Bosch, anderes Geschäft..?
    Und ich als Kunde fahre wie blöd durch die Stadt, klapper zig einzelne Läden ab, um irgendwann das richtige Produkt zu finden für mich..
    Auch nicht so richtig durchdacht..
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch ist es, aleine wegen der absolut problemlosen Rückgabemöglichkeit.
    Was nutzt es mir wenn ich 20 Euro spare, aber wenn ich es zurückgeben muß/will, mich alleine der Transport dann 30€ kostet wenn es überhaubt zurückgenommen würde.
    (Beispielzahlen ohne realen Bezug)
     
    samsungv200 gefällt das.