1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon verkürzt Rückgabefrist für Elektronik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2024.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Abgesehen von der Gewährleistung, welche auch nicht begrenzt ist auf versteckte Mängel ist diese Argumentation doch hanebüchen. Also selbst wenn dem so ist und manche Kunden Produkte auf Halde kaufen sollten zur Nutzung in 1-2 Jahren: dann machen dich diese 2 Wochen mehr tatsächlich glücklicher ? also ich denke auch, dass man innerhalb von 2 Wochen ein Produkt getestet haben kann, bzw. seh es ruhig als Zwang "getestet haben musst" sonst muss man es nicht kaufen. Wie weit es tatsächlich sinnvoll ist... 1-2 Jahre später gibt es das Produt wahrscheinlich schon nicht mehr, weil mindestens eine Generation weiter oder komplett gegen neues Produkt im Angebot getauscht mit guten Chancen, dass es auch noch günstiger ist wie zuvor.
     
    everist gefällt das.
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat nichts mit verdeckten Mängeln zu tun!
    Gewährleistung heißt, vom 13.-24. Monat muss der Käufer beweisen, das der Schaden von Anfang an vorlag. Ob offener oder verdeckter Schaden.
    Die Problematik hier ist klar, umso besser wenn der Hersteller 2 Jahre Garantie gibt, dann würde das Horten von Geräten egal sein.
    Nur blöd, wenn ein elektronisches Gerät nach zB 400 Betriebsstunden verreckt, wären das bei deinem Bsp möglicherweise 28 Monaten nach Kauf, bei anderen Nutzern nach 3 Monaten, also innerhalb der Garantie/Gewährleistung.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gerade bei Matratzen könnte man ressourcenschonender vorgehen.

    Auslieferung in versiegelter Folie, die aber den 100 prozentigen Test erlaubt.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja.

    Jetzt will ich gar nicht wissen, was mit den zig Tausenden Kopfhörern passiert die im Netz bestell und täglich retourniert werden.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kunststoffmatratzen werden in einem einigermaßen handlichen Paket geliefert. Wenn die mal ausgerollt sind, bekommt man die niemals wieder zusammengerollt und sind somit nur teuer zu transportieren. Das lohnt sich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2024
  6. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93


    Ab 2:40 zu sehen wie die Matraze sich ausbreitet und aufbläht.
     
    brixmaster gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht wirklich, erstens würde das rascheln und zweitens schwitz man dann wie ein Schwein wenn die Matratze nicht luftdurchlässig ist. Meine wurden im Stück geliefert (Rollen kann man die nicht) Die im Treppenhaus zu Transportieren ist für eine Person fast unmöglich.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wegen des Schwitzens kaufe ich auch keine Kleidung mehr aus Polyester oder Mikrofaser. Das ist ja praktisch Kunststoff und wie soll da der Körper atmen können?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, bei Sportkleidung ist diese fast immer Kunstfaser und deutlich besser wie Baumwolle. Es kommt halt auch auf die Webart an. Baumwolle saugt sich nur voll und bleibt dann Nass, das hat man bei Sportkleidung aus Kunstfasern halt nicht.
    Aber ein normales T-Shirt aus Kunstfasern würde das Schwitzen eher verstärken da dort kaum Luft durch geht.

    Bei Matratzen kommt es vor allem auf den Überzug an denn der Schaumstoff selbst ist Luftundurchlässig (wenn dort keine Locher drin sind)
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das man retournierte Matratzen alle entsorgt, glaube ich nicht, zumal man in diversen Rezensionen immer wieder von Lieferungen schreibt, wo gebrauchte Matratzen verschickt wurden. Wenn man sich wenigstens die Mühe machen würde, die zurück gesendete Matratze auf Gebrauchsspuren zu untersuchen und/oder den Bezug zu erneuern, nein da werden Matratzen mit "Landkarten" verschickt...:sick:...

    Ich lag Jahre lang auf einer Kaltschaummatratze, im Winter schön warm, im Sommer eine Katastrophe...Taschenfederkern ist für mich das beste überhaupt...