1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon-Upgrade für Fire TV Stick 4K Max und 4K – bald erhältlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Die Sticks sind trotzdem Müll weil Wlan vorausgesetzt wird kein Lan kann, wenn das Wlan Netz überlastet ist weil zu viele Nachbarn haste Standbild das Problem hat grade ein Bekannter ,
    bei den Neuen hätte man ja wenigsten nen Lan Anschluss dran machen können ist halt Billig Ware Made aus China wird teuer verkauft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2023
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lol, wenn man so viele Nachbarn hat, dass sich kein freier WLAN-Kanal mehr finden lässt, wohnt man offensichtlich in einer kleinen Stadtwohnung statt in einem Haus .... das ist aber "billig", um im Bilde zu bleiben :p

    Nein mal im Ernst, du redest wirklich Unfug. Moderne WLAN-Infras sind heute vollkommen stabil, wenn man es richtig macht. Natürlich sind diese Sticks Massenware und haben keine Cineplex-Chipsätze, aber sie erfüllen doch sehr zufriedenstellend ihren Zweck.

    Wie kann man sich so auplustern mit seinem blöden Smart-TV ... und dein Schreibstil ist sehr anstrengend ... meine Güte :rolleyes:

    PS: Außerdem können selbst Fire TV Sticks per LAN betrieben werden - es gibt da so Adapter ;)
     
    SteelerPhin, Viewer 1 und osir gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Und wo willste den Adapter anschließen wird der mit geliefert ?
    Es gibt z.b. eine menge Bestandskunden mit Älteren Zwangs Router die nur 2.4 Wlan Band können das sehr überlastet ist, da kommt dann auch sehr oft zu Abbrüchen .
     
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163


    4,6 von 5 Sternen im Schnitt bei über 33.000 Bewertungen ... scheint ganz gut zu funktionieren, schätz ich ;)
     
  5. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.525
    Zustimmungen:
    1.051
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja gut, aber bevor ich hier alles kurz & klein rede, kann ich mir doch erstmal an die eigene Nase fassen.

    Wird doch keiner gezwungen anno 2023 noch diesen oder jenen ollen Router zu nutzen. Jeder kann sich ne Fritzbox etc. anschaffen, natürlich auf eigene Kosten, aber muss ja auch nicht immer alles billig sein, wie du schreibst.

    Du hast einfach mit nem Dickkopf deine Meinung vertreten, machst dir aber viel zu wenig Gedanken um die anderen Aspekte, die eine Rolle spielen.

    Ich nutze übrigens alle meine Geräte wireless und hab null Probleme mit Abbrüchen. Das WLAN-Signal kommt von einer guten Fritzbox - das ist auch so ne Sache: viele Leute nutzen tatsächlich Billig-Router vom Anbieter. Die mögen per LAN noch ganz ordentlich funktionieren, aber spätestens die WLAN-Netz-Stabilität ist ein Grauen. Wissen manche nicht und natürlich ist immer der ISP Schuld mit seiner Zuleitung. Dann so Punkte wie Position in der Wohnung, Sendeleistung und weitere Einstellungen im Menü etc. Alles sehr wichtig.

    Ich zieh hier doch nicht zig Kabel durch die Bude, wo ich null Probleme mit wireless hab :rolleyes: (Die Leitungen & Buchsen in/an der Wand sind hier natürlich ab Bau vorhanden, brauch ich aber wirklich nicht. Als Gamer vielleicht wegen Ping etc., bin ich aber nicht.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
    BartS, SteelerPhin und Viewer 1 gefällt das.
  6. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    446
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der LAN-Adapter muss zusätzlich gekauft werden. Der wird an die Strom-Buchse auf der Längsseite des Sticks angeschlossen. Der LAN-Adapter selber hat Buchsen für LAN-Kabel und Strom. Ich benutze den schon länger.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt keine Zwangsrouter mehr seit 10 Jahren!
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.895
    Zustimmungen:
    4.665
    Punkte für Erfolge:
    213
    USB-C Pflicht gilt in der EU erst ab Dezember 2024.
     
    W. Ryker gefällt das.
  9. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Yep, hatte ich auch eine zeitlang hier in Betrieb am FireTV-Stick. Funktioniert gut.
    Jetzt hab ich den Amazon-LAN-Adapter am Echo Show 5 (2.Gen) dranne, der bei mir im Schlafzimmer als Wecker dient.
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.001
    Zustimmungen:
    1.946
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also wir betreiben unsere 4K FireTV Sticks schön via LAN. Amazon verkauft entsprechende Adapter. Läuft super und sehr stabil bis max. 100 Mbit (mehr leistet der Adapter nicht, reicht aber vollkommen aus).
     
    Viewer 1 gefällt das.