1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon startet Live Champions League Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2021.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nö, der neue Medienstaatsvertrag hat diese Pflicht nicht generell aufgehoben und der neue Medienstaatsvertrag kennt auch keine Sonderregelungen fürs Internet-Streaming.

    Richtig ist: Angebote, "die im Durchschnitt von sechs Monaten weniger als 20.000 gleichzeitige Nutzer erreichen oder in ihrer prognostizierten Entwicklung erreichen werden" brauchen mit dem Medienstaatsvertrag keine Rundfunklizenz mehr - egal, ob sie übers Internet oder Sat senden.

    Bei der Champions League dürfte man Schwierigkeiten mit der Argumentation haben, dass man damit sicher weniger als 20.000 gleichzeitige Nutzer erreichen wird.

    Es war mal geplant, so etwas wie Bargatellrundfunk zu definieren und Videospiel-Streamer darunter zu packen. Final umgesetzt wurde das nicht. Amazon braucht damit weiterhin eine Rundfunklizenz, auch wenn sie nur einmal in der Woche die Champions Leaugue live zeigen. Ob sie dann mehr damit machen, wird sich zeigen. Aber die Kommentare von Amazon deuten bislang nicht darauf hin.
     
    Murgl gefällt das.
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Alleine mit Prime Video Promo ist man in UK unter die Sky Verschlüsselung gegangen und somit hat man Sky Abo Gebühren
    Astra 2F: 12266 H - LyngSat
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist etwas anderes. Die Benennung ist aber zugegeben etwas verwirrend.

    Der Medienstaatsvertrag ist am 7. November in Kraft getreten, nachdem alle Landtage ihm zugestimmt haben. Der Staatsvertrag legt aber nicht die Höhe des Rundfunkbeitrags fest, dafür gibt es den Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag.

    Wenn eine Änderung ansteht, wird kein neuer Staatsvertrag abgeschlossen, der den alten Vertrag ersetzt, sondern ändert. Für die Erhöhung des Rundfunkbeitrags im Jahr 2021 wurde dafür der "Erste Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge" aufgesetzt. Diesem Staatsvertrag hat die Politik wiederum den kürzeren Namen "Erster Medienänderungsstaatsvertrag" gegeben.

    Und genau diesen ersten Medienänderungsstaatsvertrag, nicht den Medienstaatsvertrag, hat der Landtag von Sachsen-Anhalt nicht ratifiziert, so dass er nicht in Kraft getreten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2021
  4. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dafür schauen Sie vielleicht was, was andere nicht schauen oder nutzen einen Prime Service, den andere nicht nutzen.
     
    rom2409 gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.015
    Zustimmungen:
    18.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das wird einfach ein Live Channel, wie jetzt schon ARD, ZDF, Eurosport ...
    Hardware bleibt die gleiche wie für Prime.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also eine Serie erreicht mehr Kunden und ist nicht so teuer wie Fussball.

    Gerade hat Sky endlich gemerkt das durch nur noch auf Fussball konzentrieren Kunden verloren hat und nun wird wieder mehr in Film und Serienrechte investiert.

    Ich hoffe das wird extra kosten so daß nur Fussball Fans für zahlen und nicht alle Prime Kunden. 99 Euro für Prime wäre eine zu hohe Summe für Deutschland, dann wird eben Ebay Plus genommen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Diese Aussage schließt für mich aus, dass Amazon über Sat senden wird. Neu würde gegenüber den bisherigen Bundesliga-Übertragungen sein, dass kein separater Channel gebucht werden muss.

    Eine Erhöhung des Prime-Abo-Betrags könnte eine Möglichkeit der Finanzierung sein. Die Frage ist, inwiefern der Otto-Normal-Prime-Abonnent überhaupt Sport wie die CL bei Prime Video sehen möchte. Amazon testet zur Zeit offenbar gerne neue Geschäftsfelder aus.

    Vielleicht will das Unternehmen auch einfach nur der Streamingkonkurrenz wie DAZN ans Bein pinkeln und der Konkurrenz schaden mit dem Ziel der Marktmonopolisierung im Streamingsektor.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau da liegt für Amazon das Darstellungsproblem. Es wird viele geben die froh sind kein Fußball mit ihren PRIME Gebühren mitzufinanzieren. Sehr viele. Weil sonst hätte Amazon keine 17 Millionen Kunden, für die es bis auf das Nebengeschäft mit den paar Spieltagen letztes Jahr keinen Fußball direkt über Amazon im Prime Abo gab. Also scheinen die andere Prioritäten zu haben. Und die zahlen dann mit wenn der teure CL Kram oder gar noch mehr Fußballrechte über die normale Gebühr finanziert wird.
     
    kjz1 gefällt das.
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.274
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier steht nochmal klar, dass es kein Interesse an einer Sat oder Kabel Ausstrahlung gibt. Es wird bei einem reinen online channel bleiben.
    Amazon beantragt TV-Lizenz für "Prime Video Live"

    Für mich stellt sich nun die Frage, ob es hier nur große "Leuchtturmrechte" wie das Champions League Topspiel oder auch andere kleinere Sportrechte gibt, die DAZN wohl nach und nach weniger interessieren dürften wegen Bundesliga und Champions League.
    U.a. soll es ja bereits schon Verhandlungen mit der Formel 1 über mögliche Rechte gegeben haben. Sky soll ja hier über einen "mehrjährigen" Vertrag verfügen ohne genaue Definition. Falls der Erfolg ausbleibt, wäre ich mir da nicht so sicher, dass Sky wirklich über Jahre der exklusive Partner bleiben würde.

    Insgesamt ist das Verhalten von Amazon auf dem Sportrechtemarkt noch sehr diffus. Ich dachte, dass nach der Übernahme der Bundesliga Spiele von Eurosport da bereits letztes Jahr mehr gekommen wäre. Vielleicht kommt ja dann der große Angriff ab Herbst. Das Beispiel "Bundesliga bei Eurosport" hat ja gezeigt, dass auch langfristige Sportrechte schnell abgegeben werden können.
    Und nur mal nebenbei: Während DAZN und Sky beide sehr mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen haben, wurde Amazon mal eben zum reichsten Konzern der Welt! Langfristig werden hier Sky und DAZN wirklich aufpassen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2021
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ja, siehe auch die bisherigen Beiträge in diesem Thread.

    Aktuell ist das vermutlich nur eine Spielwiese für Amazon, um zu taxieren, "was so geht". Anders als DAZN, Sky und Co. sind sie nicht darauf angewiesen und können mit den immensen Gewinnen neue Geschätsbereiche austesten und der Konkurrenz das Wasser etwas abgraben.

    DAZN und Sky verkaufen auch keine Bücher, DVDs, Elektronik, Lebensmittel, Musik, Spielwaren und Co.