1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Spar-Abo

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 1. März 2012.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Amazon Spar-Abo


    Eben gerade noch war die DDR-Maschine Mist.... Was nun?:confused:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amazon Spar-Abo

    Wann und wo "eben"?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Spar-Abo


    Na hier,...
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amazon Spar-Abo

    Aber knappe Rohstoffe schon.
    Schon zu DDR Zeiten wurde jedes Kupferkabel gesammelt und zu SERO gebracht.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Spar-Abo

    Gag hat eben keine Ahnung von der Realität damals, die Betriebe waren jedes Jahr angehalten noch rationeller zu produzieren... Das dabei dennoch diese Qualität rauskam ist eher als Wunder einzustufen. Besser kann es Miele heute auch nicht...
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Amazon Spar-Abo

    Hmm, ich hatte mir Anfang der 80er Jahre mal einen Fernrohrbausatz von Carl Zeiss Jena gekauft, für ca. 65 Ostmark. Das wurde mein erstes Teleskop. Dann lag das bald 30 Jahre in irgendwelchen Schränken und Kellern, weil es ja bloß ne olle Ost-Röhre war. Jetzt habe ich im Internet herausbekommen, wie begehrt das Objektiv davon ist, weil es eine bessere Qualität hat als selbst teurere Linsen, die man heute (aus China) bekommt. Bei EBay geht das teilweise für ein paar 100 Euro weg. Nun habe ich mir ein ALU-Rohr bestellt, sehe das Teil mit ganz anderen Augen und werde mir daraus wieder ein richtig schönes Teleskop bauen. Ja, es war nicht alles schlecht damals...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Amazon Spar-Abo

    Genau deswegen wurde ja auch so gebaut das es ewig hielt.
    Obsoleszenz war da verboten.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Amazon Spar-Abo

    Meine Schwester nutzt immer noch einen Staßfurt Fernseher.
    Nach der Wende hat meine Mutter einen Grundig verbraucht und ihr Loewe war auch schon 2x zur Reparatur. ;)

    p.s.
    Auch interessant.
    http://www.thueringer-allgemeine.de...e-Roehre-als-legendaeres-bauelement-906247426
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2012
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amazon Spar-Abo

    Hmmm... Also ich weiß ja nicht, was du da zu lesen meinst. Aber ich sehe dort keinerlei Aussage von mir, dass die DDR-Waschmaschine "Mist" sei.

    Ich habe mich lediglich darüber gewundert, dass du es als so herausragend empfindest, dass eine Waschmaschine 15 Jahre alt werden kann.
    Klar. Dennoch wurde vor allem haltbar gebaut -- eben nicht so ein Plaste-Scheiße, wie bei dem Billig-Schrott, der heutzutage verkauft wird. Denn besser, als vorhandene Materialien zu recyclen ist doch, sie erst gar nicht verschrotten zu müssen. :)
    Genau, das wird es sein. Ich habe keine Ahnung davon... So einfach kann man es sich machen.
    Da lobt man die qualitativ hochwertige Produktion der DDR -- und wird am Ende immer noch angeschissen.

    Deine Paranoia wird echt von Tag zu Tag anstrengender.

    Quizfrage: Wenn die DDR-Betriebe denn so "rationell" gearbeitet haben sollen, dann frage ich mich doch ernsthaft, warum die wenigsten es geschafft haben, nach der Wende zu überleben. Wenn sie doch die "Wunder" vollbracht haben sollen, billige aber hochwertige Sachen zu fertigen. :eek: Aber ich kann mir die Antwort schon denken. Die böse, böse West-Lobby, die alles kaputt gemacht hat.

    So lange die DDR-Firmen schön hartes Geld aus dem Westen für ihre Produkte bekommen haben, ihre eigenen Arbeiter aber nur mit Spielgeld bezahlen mussten, konnte man sich das leisten.
    Aber unter echtem Wettbewerbsdruck sind ihnen nur zwei Möglichkeiten geblieben: Preise rauf oder Qualität runter.

    Und dann erlaubt man sich eben nicht mehr den Luxus, zwei Teile mit Schraube, Mutter und Unterlegscheibe per Hand zu verschrauben, was praktisch ewig halten kann.
    Statt dessen kommt dann in die eine Seite ein Plastik-Stopfen, in den dann von der anderen eine Schraube reingedreht wird. Hält auch -- darf sich halt nur nicht bewegen. Oder am besten gleich nur noch gesteckt oder geklebt.

    Seien wir doch mal ehrlich: Die meisten Fabriken in der DDR waren doch eher Manufakturen.
    Genau! Und man musste es reparieren können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2012
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Amazon Spar-Abo

    Bei Miele stimmt dies,es gibt aber zunehmend Markenprodukte die sind nicht besser-nur teurer als ihre Noname Pendanten.
    Also der Grundsatz Marke-langlebig stimmt leider nicht mehr.

    Philips...ist da so ein Beispiel...

    Noch ein kleiner Gag. Aldi z.b. gibt grundsätzlich auf Elektrogeräte 3 Jahre Garantie
    (auch wenn ich kein TV Geräte von Medion kaufen würde )während die meisten Marken nur 2 Jahre geben.

    Die DDR Geräte mussten lange haltbar sein,wegen Rohstoffknappheit.
    Wurde im übrigen bei Quelle und Co verkauft unter deren Eigenmarken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2012