1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon soll in Kürze einen Smart-TV auf den Markt bringen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2021.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.398
    Zustimmungen:
    15.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Keine neue Diskussion hier obwohl es um eine Glotze geht.

    Was wäre man heute ohne Internet ?
    Und was wäre man ohne Amazon - Amazon ist das "Internet" des Shoppings.

    Wäre das nie dagewesen hätte man das wohl nicht vermisst.
    Aber da man die positiven Dinge beider kennengelernt hat,
    würde man ohne "nicht mehr leben können", bzw. ziemlich schlechte Laune aufkommen.

    Das ist die Zeit, in der Amazon dominiert,
    die Ladenmeilen vor Ort am abdanken sind,
    und es auch keine Telefonzellen+bunte Katalogwälzer mehr gibt.
    ---
    Als Amazon TV wäre innovativ, wenn Werbung akzeptiert wird, dieser billiger verkauft wird.
    Und Werbung ganz nach Interessen des Nutzers bringt, (Kaufliste bei Amazon)
    Oder Amazon TV Besitzer bestimmte Artikel günstiger erhalten, als andere ohne spezifischen Amazon TV.

    Und jetzt fehlt nur noch die Amazon Kirche mit eingetragener Amazon Bibel.
    -
    Und das passt jetzt auch ->+ DD und LE
    „Conrad Electronic“ in Essen will im Frühjahr 2022 schließen - waz.de

    Gerade Elektronikbutzen sind dann in großen Städten kaum mehr anzutreffen.
    Wo es auch Rechnerbauteile o.ä. gibt.
    Abgesehen von den üblichen wie Saturn und Co. Aber die specken auch ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2021
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, und die Prime Mitgliedschaft kostet auch 0 Euro? Das ist ja ein Ding. Eher eine Mogelpackung.

    Wie schaffen es eigentlich die ganzen Händler über Jahrzehnte dumm und uninteressiert zu bleiben während jeder Kunde mehr Ahnung hat?
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vielleicht hat er die bereits aus anderen Gründen?

    Er schrieb interessierter Kunde, nicht jeder Kunde. ;)

    Sich aktuell über eine Produktart zu informieren ist auch einfacher als ständig bei allen im Sortiment befindlichen Produktarten auf dem laufenden zu bleiben und warum sollte das ein schlecht bezahlter Verkäufer in eigener Initiative machen?
     
    grunz, Insomnium und simonsagt gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann ist es kostenlos? Ich kann mir die teure Welt such schönsaufen.

    Der sog. interessierte (Amazon-)Kunde hat also schon vorher seine vorgefasste überlegene (Amazon-)Meinung und wird dann sauer, wenn der Fachhändler einfach nichz die gleiche Meinung hat und nicht das empfiehlt was der Amateurexperte so denkt. Nennt man Dunning - Kruger Effekt. Das sind die Gleichen wie die interessierten Arztbesucher, die Dr. Google mehr vertrauen als ihrem Hausarzt. Wie soll der schlechtbezahlte Kassenarzt auch soviel Ahnung haben wie der interessierte Suchmaschinenexperte...
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dazu empfehle ich von Dr. NDR: Abenteuer Diagnose

    Und ein paar Folgen "Dr. House" können auch lehrreich sein ... (4 Ärzte, 10 "Diagnosen")
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Prime Mitgliedschaft ist in einer Weise mit dem Streaming verknüpft, bei der ich als Zielgruppe vollkommen wegfalle. Wäre das entkoppelt, würde ich vielleicht drüber nachdenken. Vielleicht.

    So wie es jetzt ist, wird jedenfalls dieser Premiumversand mit den Streamingabonenten quer finanziert. Oder hat sich da mal was geändert und ich hab es verschlafen?
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast das Geschäftsmodell von Amazon nicht verstanden.Das Streaming bieten sie an, damit Du alles bei denen bestellst. Die Msrge beim Streaming ist nebensächlich.

    Prime ist ein Kundenbindungsprogramm, für das die Kunden auch noch Geld zahlen. Es ist genau umgekehrt: die Marge für den Premiumversand ist gewaltig.

    Die Zahl der Prime- Kunden die ständig nur Kleinscheiß bestellen, der nicht sowieso versandkostenfrei angeboten werden müsste ist gering.

    Durch Das Primeabo wird Amazon zur ersten Bestelladresse für die Kunden und kaum noch jemand bestellt etwas woanders. Nicht durch das Kleinzeug, sondern auch Großzeug wird dort bestellt. Und dann verdient Amazon an den überteuerten Waren.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du wirfst mal wieder alle (Amazon-)Kunden in einem Topf. Warum sind dann REWE-Lieferservice (LIDL, ALDI etc. Online), Zalando, Alternate usw. immer noch beliebt und nicht pleite? Wir bestellen vielleicht 3 mal im Jahr etwas bei Amazon, schauen aber lieber den Streaming Dienst. Alleine 3 Filme oder eine Staffel hat schon den Wert einer BluRay, von daher lohnt sich das Jahresabo sowas von. Aber natürlich macht das keiner, weil Du den Überblick hast.
    Auch hier, es sind nicht alles interessierte (Amazon-)Kunden. Klar gibt es deppen, die Amazon Bewertungen durchlesen oder die "Tests" und wollen dem Händler einen Bären aufbinden. Keine Frage, sowas gibt es aber überall.

    Aber Freaks, Kenner oder sowelche wie ich (beides wobei ich mich immer nur aktuell auskenne, wenn ich etwas suche), die sich explizit für 5 Modelle interessieren und man beim Fachhändler soetwas hört, dass der OLED nichts für mich ist und der QLED sowieso das bessere Bild liefert (Fachhändler, nicht Saturn und sonstiger Quark) in meinem hellen Wohnzimmer und mehr nits dadurch das HDR Bild nocheinmal kräftiger aussehen lässt, ist auch nicht gerade eine qualitativ hochwertige Meinung und vollkommen am Thema vorbei. Ja solche Händler gibt es auch. Obwohl der QLED billiger ist als der große OLED. Da macht er ja gar keinen Gewinn der Arme. Von dem anderen, der knapp 1000 € mehr wollte als ein Hardware Shop (der nicht nur Online einen Auftritt hat, sondern auch vor Ort in NRW einen kleinen Laden) hatte ich ja schon erzählt. Kann sich doch keiner Leisten für die selbe Leistung (auch wenn die Beratung Top war) 1000 € mehr zu bezahlen.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    7.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Er lebt halt in seiner Blase. Einerseits sollen keine Autos mehr die (Innen)Städte bevölkern, andererseits soll man aber durch zig Läden in diesen tingeln und am Ende den Laden finden, welcher das gewünschte anbieten kann und auch vorrätig hat. ;) Wenn nicht kann dieser dies für dich beim Lieferanten direkt oder auch online (nach)bestellen. :ROFLMAO:
    In seiner Rechnung kommen z.Bsp. eventuelle Parkgebühren und erst recht die Benzinkosten nicht vor. Dann noch der Stress um in die Städte zu kommen und dann der Stress in der Stadt. Das will ich ehrlich gesagt nicht mehr. Zumal man Prime auch gemeinschaftlich nutzen kann. Egal ob es die Lieferflat oder die Streamingflat betrifft. Für mich persönlich war und ist Einkaufen noch nie ein Erlebnis gewesen, auch nicht jetzt beim Onlinehandel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2021
    Gast 199788, janth, grunz und 2 anderen gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.406
    Zustimmungen:
    7.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür gibt es kostenlosen Versand, Prime Video, Prime Music, Prime Reading inklusive. Was bieten mir Händler? Außer in 95% der Fälle unterdurchschnittliche Beratung?

    Zur zweiten Frage, Ich kenne einige ehemalige Händler bei Saturn und Media. Für die war es ein Studentenjob. Denen war es ziemlich gleichgültig. Wurden auch zwischendurch in vollkommen andere Bereiche versetzt. Null Interesse an Technik. Bei vielen Einzelhändlern läuft es halt auch nur mit Bestellung im Internet aus. Wenn halbwegs Informationen zu Geräten brauchst suchen auch die Einzelhändler im Internet. Kaufen ja auch alle direkt beim Händler oder Direktimporteur.

    Ps: Ich habe auch nicht von jeden Kunden gesprochen. Viele sind Impulskäufer die sich nicht interessieren. Das sind die besten Kunden für den Einzelhandel. Aber wer ein wenig Interesse hat geht mal paar Seiten im Internet durch bevor er einkauft.

    Für mich zählt das Kundenservice am meisten. Und da putzt Amazon jeden Einzelhändler weg. Kostenlose Lieferung und für 10 Euro helfen dir die Lieferanten auch noch ein Paket ins obere Stockwerk zu tragen. Gewinn für Kunden und Lieferanten. Das Vertrauen schaffende Service beginnt nach dem Verkauf und nicht davor. Wenn danach bei einem Produktdefekt wie ein Verbrecher behandelt wirst, wochenlang auf Reparatur oder Austausch warten musst dann pfeife ich auf den kleinen Fachhändler um die Ecke mit seinen 5 Geräten zur Auswahl.

    Dein Medizineinwand ist grenzdebil und einem Volltrottel würdig, sorry. Von Dr Google halte ich wirklich nichts. Gerade wenn du so einem Scheiss einem Krebspatienten gegenüber erwähnst der die Meinung vertritt das es zum Thema Krebs 99% nur Müll im Internet gibt. Da ist der Besuch bei einem zweiten Onkologen weit sinnvoller. Und ja es gibt auch bei Ärzten einen Qualitätsunterschied der über leben und tot entscheiden kann. Hab zum Glück eine ausgezeichnete Onkologin im Freundeskreis die mich aus dem ersten Krankenhaus (Zitat Ärztin: "Behandlungsmethode wie 1990" in eine Universitätsklinik verlegt hat.

    Und nun entschuldige ich mich mal schon für die Beleidigung aber die hast du mehr als verdient. Sorry.

    Ps: Bin nun auf den Weg ins Krankenhaus zur Chemotherapie. Kann auf deine kommenden Meldungen nicht Antworten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2021
    Insomnium und Wolfman563 gefällt das.