1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2013.

  1. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Wahrscheinlich kommt die Box bei uns eh nicht sondern nur in den USA.
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Wird bei uns sicher noch ne Weile dauern. Aber kommen wird sie bestimmt irgendwann auch bei uns.
     
  3. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Nun ja so ists ja auch nicht, aufm z.B. Apple TV gibts auch Watchever und einige andere "Externe" (NHL, Netflix, Hulu, HBO usw.).
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Interessant!
    Trotzdem frage ich mich, warum Apple mit seiner Box ein eigenes Süppchen kochen muss.
    Wenn sie wollten, könnten sie den Zugang zu iTunes sicher auch per App auf den Smart-TVs anbieten.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Das will man aber nicht. Dann könnte man ja auch ne Android oder WP App rausbringen. Welchen Grund gäbe es dann noch sich Apple Geräte zu kaufen...
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Was bei der bisherigen Geschäftspolitik von Amazon nicht einmal überraschend wäre. Deren Tablets sind auch nach dem Prinzip "Zahle die Hardware, den Gewinn erzielen wir später" kalkuliert.
     
  7. hezup

    hezup Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Kommt dann mit dem Apple HDTV ;)

    Spaß beiseite. Wenn ich mich so an den Smart-TV meiner Eltern erinnere (neueres Philips Modell), würd ich mich an Apples Stelle auch fragen, ob ich mir das antun würde. Hatte da spaßeshalber mal die Maxdome App ausprobiert und es war grausig – alles schnarchig langsam und ruckelig (also das Userinterface, nicht die Filmwiedergabe). Da würd ich mich als Firma auch Fragen, ob ich damit in Verbindung bringen lassen wollen würde.

    Das Apple TV gibts nun schon seit 2008, ist ja nun nicht so, dass es erst mit dem Aufkommen von Smart-TV erschienen ist.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon: Set-Top-Box noch vor Weihnachten?

    Wenn man sich das Angebot zwischen Amazon Instant Video in den USA oder Lovefilm in UK* mit dem deutschen Angebot vergleicht, dann wird schnell klar, dass die Box in Deutschland einfach sinnlos ist. Oder sie Subventionen werden extrem sein.

    *Ok, das UK-Angebot ist schwächer geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2013