1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2011.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Bleiben wir bei deinem Beispiel mit dem Auto. Da liest vorweg so gut wie keiner die Bedienungsanleitung, was ja auch verständlich ist. Aber wenn da irgendwelche Lämpchen zu blinken anfangen schaut man in der Regel doch erst mal im Handbuch nach, was das für Lämpchen sind und was man da machen kann. Nun ersetze das Auto durch den Blu-ray Player und die Lämpchen durch den Hinweis "Bitte Firmware aktualisieren".

    Ja und nein. Einerseits kann ich deinen Standpunkt ja nachvollziehen, andererseits wollen die Leute immer das neueste haben, möglichst aber kein Geld dafür ausgeben. Die Blu-ray wird dann halt über Firmware-Updates weiterentwickelt, damit die Leute nicht dauernd neue Geräte kaufen müssen.
    Übrigens: Ich hab zu Hause auch noch einen Sony BDP-S300, der im Januar oder Februar schon 4 Jahre alt wird (war einer der ersten halbwegs bezahlbaren Player für damals 299,- inkl. 8 Filmen). Da laufen nach wie vor alle Scheiben einwandfrei und es gibt auch noch Updates.

    So ein kompliziertes Telefon hab ich auch noch nie gesehen. :D
    Beim Blu-ray Player ist das bei weitem nicht so aufwändig. Da lädt man in der Regel eine Datei runter (schlimmstensfalls muss die noch irgendwo hin entpackt werden, was aber alles genau beschrieben wird), brennt die auf CD, wirft diese in den Player und das Update geht los. Beim Netzwerkupdate muss man nur auf den entsprechenden Menüpunkt klicken und schon lädt das Update. Das ist - im Gegensatz zum von dir beschriebenen Telefon - wirklich kein Hexenwerk und müsste für jeden, der mit dem Player auch nur ansatzweise umgehen kann, zu bewerkstelligen sein.
     
  2. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler


    Aber mal jetzt unter dem Aspekt, das wir hier über ein Abspielgerät sprechen:
    Was kann er denn jetzt mehr als vor 4 Jahren? Mehr Formate? Bild-oder Tonqualität besser?
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Die Ladezeiten haben sich auf jeden Fall verbessert (wenngleich sie im Vergleich zu heutigen Playern immer noch sehr lang sind) und es ließen sich hin und wieder bei bestimmten Blu-rays Features nutzen, die mit alter Firmware nicht gingen, bzw. einige Blu-rays überhaupt erst mal abspielen ("Avatar" z.B., aber auch ältere Titel wie "Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast" haben ein Update gebraucht, damit die liefen).
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Da garantiere ich Dir, wird die erste Frage lauten: Was ist eine Firmware?

    Daran dürften aber schon viele scheitern. Alleine das Entpacken und Brennen einer Datei ist für viele schon eine große Hürde. Das ist nun mal so, ob man das nun wahrhaben möchte oder nicht.
    Überleg dochmal, weshalb eine Zeitschrift wie die Computer Bild sich wie warme Brötchen verkauft: Weil dort alles auf niedrigstem Niveau erklärt ist. Das alleine zeigt doch schon, wie schwer sich viele mit "Computerkram" tun. Und dann wird von der Industrie einfach vorausgesetzt, daß diese sich eine Datei auf den Supportseiten des BR-Spielerherstellers laden, diese ggf. entpacken, auf CD brennen und dann in den BR-legen, dort durch die Menüs hangeln um dann den Aktuallisierungsvorgang anzustoßen.

    Ich bleibe dabei, das ist ein Fehler im Designkonzept des Standards.
     
  5. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.280
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Da bist du wohl ihn der modernen Zeit noch nicht angekommen, die Player funktionieren ja einwandfrei, es geht lediglich um die Menüführung und -steuerung, die in Javascript läut und deshalb regelmäßigen Neuerungen und Erweiterungen unterliegt, ganz einfach, der Fortschritt ist eben so, deshalb heißt er ja auch Fortschritt.

    Im übrigen stellt sich bei den REklamationen immer das gleiche Schema heraus, die Kunden haben billigen Schrott gekauft und diesen auch erhalten, mein Pioneerplayer ist bereits mehrere Jahre alt, da brauch ich nur ein bis zweimal die neue Firmware einspielen und schon klappt es, übrigens hatte ich noch kein einziges Mal Probleme, die Blu-ray zum laufen zu bringen, genau das ist das Problem mit der veralteten Firmware, die Scheibe läuft, wenn sie mal laufen würde.

    Aber du solltest dir lieber einen alten Schwarz-Weiß Fernseher besorgen, von den neuen Erfindungen, also die letzten 50 Jahre am besten die Finger weg, die verlangen nämlich auch ein bißchen Mitdenken, was ja bekanntermaßen nicht jedermanns Sache ist, in Deutschland sowieso nicht.:D
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Nochmal: Der Kunden möchte das es funktioniert und zwar ohne Spielchen. Punkt. Aus.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Tut es ja, wenn er ein simples regelmäßiges Update macht...
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Dann soll sich der Kunde kein Gerät kaufen, dass ihn überfordert.
    - Autos muss man regelmässig tanken
    - Kleidung muss man waschen (hoffentlich)
    - Staubsauger muss man entleeren
    - Computer muss man aktualisieren
    - Gebiss muss man putzen
    - Tiere füttern
    - Fenster putzen

    Updates gehören zum Blurayplayer wie Updates zum PC oder Öl zum Auto. Da kann ich mich auch nicht einfach zurücklehnen und sagen "ich will dass es einfach funktioniert". Gut, kann man, aber dann muss man auch mit den Nachteilen leben (Nicht alle Blurays abspielbar, Auto bald im Eimer :)).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2011
  9. HannesK

    HannesK Gold Member

    Registriert seit:
    24. März 2004
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Bei einem Computer muß man aber auch kein Update machen wenn man nicht will - und funktioniert trotzdem. Dasselbe gilt auch für einen BluRay player. 90 % wüssten nicht mal wie sie bei einem BluRay Player ein Update machen sollten. Diese Update dienen ja eh nur dazu um wieder irgendeinen Kopierschutz zu integrieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2011
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Nur darf man sich beim PC dann auch nicht wundern, wenn irgendwann etwas nicht mehr funktioniert wie gewünscht, wenn man kein Update macht.