1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2011.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.261
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Ich sehe nur ein Problem selbst wenn man eine Update-Möglichkeit hat und auch nutzt: wie lange bringt denn ein Hersteller Firmware-Updates auch für ältere Player in Umlauf? Da ist doch quasi schon das Verfall-Datum vorgegeben. Gibt es keine Firmware-Updates mehr, ist der Player sehr schnell 'Edel-Schrott', da für neuere Blurays nicht mehr zu gebrauchen.

    Und: wie schnell werden die Firmware-Updates geliefert? (schon vor der Auslieferung 'problematischer' Blurays?) Wie sind die Updates erhältlich: nur per manuellem Download von der Hersteller-Website (via USB-Stick) oder aber auch direkt per LAN-Verbindung des Players?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Hängt dein Player am Netz? Wenn ja, ziehe mal das Kabel ab. Ein Bekannter berichtete mir, dass es bei ihm dann schneller ging.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Tja, das kommt dabei heraus, wenn man die Leute gängeln will und damit auch noch künstlich Medien und Hardware verteuert. Da haben es Hersteller und Medienschaffende nicht besser verdient.

    Der Krepierschutz ist sowieso gefallen, HDCP ausgehebelt, da kann man es auch gut sein lassen und endlich Hardware auf den Markt werfen, die ordentlich funktioniert.

    Ein Player hat ohne Flickschusterei zu funktionieren. Ansonsten rächt sich das irgendwann. Sieht man ja jetzt wieder einmal.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Der Branche würde es gut tun sich gesund zu schrumpfen. Die Kosten sind längst mehr als Explodiert. Kopierschutz gibt es nicht umsonst, Regiocodes und Geoblocks sind mehr als Kundenfeindlich. Die Gagen sind in unermässliche Höhen gestiegen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Sorry, aber der Vergleich hinkt doch gewaltig. Niemand verlangt, den BD-Plaver aufzuschrauben und darin irgendwelche Komponenten auszutauschen. Ein einfacher Menü-Klick langt, oft wird man auch beim Start auf ne neue Software hingewiesen.

    Wer damit schon überfordert ist, darf sich wirklich sowas nicht anschaffen.

    Das nur unabhängig von den oft fragwürdigen Methoden der filmgesellschaften, was Kopierschutz etc betrifft.
     
  6. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Sofern das Netzwerkkabel steckt! - Und das ist in 90% der Fälle nicht so.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Die Industrie kann nicht erwarten, daß sich jeder mit derartigen Techniken im Detail beschäftigen will und/oder kann. Das hat noch nicht mal was Blödheit des Kundens zu tun. Man darf nicht erwarten, daß sich die Leute hinsetzen und eine Bedienungsanleitung genau studieren, wenn sie das nicht weiter interessiert. Mir geht es beispielsweise bei Autos so. Mich interessiert es schlicht und er ergreifend nicht, wie man dort was machen kann. Bin ich deshalb doof? Ich behaupte, daß der Großteil der Kunden ein technisches Gerät (z.B. Blurayspieler) aus der Verpackung nimmt, anschaltet und nutzen will. Legt er eine BR ein und die läuft nicht, packt er das Gerät und die BR ein und bringt es wieder zum Händler zurück. Vollkommen nachvollziehbar. Und wenn dann der Händler was von Firmwareaktuallisierungen labert, ist bei vielen ohnehin der Ofen aus.

    Die Erwartungshaltung der Industrie, daß sich der Kunde damit zu beschäftigen hat, ist der falsche Ansatz. Hier liegt demnach der Fehler bereits im Designkonzept des ganzen Standards.

    Beispielsweise haben wir uns letzte Woche das Gigaset SL910A gegönnt. Das erste, was Gigaset (vormals Siemens) da empfiehlt, ist, eine Firmwareaktuallisierung sowohl auf dem Mobilteil als auch der Basis zu machen. Beides nur recht knapp beschrieben. Man muß dazu ein Programm (mit eigener Bedienungslogik) von Gigaset laden, um überhaupt auf das Mobilteil zugreifen zu können. Die Basis muß für eine Aktuallisierung an einen Internetanschluß angeschlossen werden. Nur um nach dem Update festzustellen, daß es Funktionen nicht gibt, die im Betriebshandbuch enthalten sind (in dem Forum auf gigaset.com ist diesbezüglich schon was los).
    Ich rege mich darüber auf, weil hier Gigaset mehrere Dinge voraussetzt:
    1. Internetanschluß ist verfügbar
    2. Nutzer versteht, was dazu in der durchaus knappen Anleitung beschrieben ist
    3. Nutzer verfügt über einen Rechner, um sich ein Programm zu installieren, welches den Zugriff aufs Mobilteil ermöglicht
    _Das_ ist keine kundenfreundliche Lösung. Und so steht es auch nicht auf der Produktbeschreibung und der Umverpackung.

    Und komm mir bitte nicht mit dem Vorschlag, daß man dann die ganzen Gerätschaften zu einem Bekannten oder Verwandten wuchten solle, der sich damit auskennen würde.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Und ein Internetanschluß vorhanden ist. Es mag ja für einige unglaublich klingen, aber es gibt durchaus Zeitgenossen, die haben keinen Internetanschluß und kommen sehr gut ohne zurecht.
    Bei anderen wiederum, steht der Router nicht unbedingt in unmittelbarer Nähe zum BR-Spieler. Bei den nächsten gibt es kein W-LAN,...

    Ganz so einfach, wie man hier glauben machen will, ist es mitnichten.

    Und das ein Standard permantente Aktuallisierungen vorraussetzt, ist für mich ein grundsätzlicher Designfehler dieses Standards.
     
  9. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    totaler schmarren

    wär genauso als ob man nur mit dem auto fahren darf, wenn man den zahnriemen selber tauschen kann. sonst startet er nicht....

    ich kaufe einen markenplayer und da kann bestenfalls ein feature wegfallen, wie online inhalte mit scheibeninhalten koppeln.
    aber das normale wiedergeben dessen was auf der scheibe ist, muss auch so funzen.

    firmen die ihre zahlenden kunden zu irgendwas ZWINGEN werden bald keine mehr haben.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Der Vergleich hinkt aber noch...

    Ein Update eines BluRay Spielers würde ich doch in die Kategorie "Tanken" oder "Auffüllen von scheibenanlagenwasser" einordnen...

    Und ja, wer nicht mal tanken kann, der sollte die Finger vom Auto lassen.