1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. November 2011.

  1. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Hallo

    Ich nutze seit einigen Jahren einen BluRay-Player und habe noch nie ein Update an diesem durchgeführt.
    Die Möglichkeit dazu hätte ich wohl,will ich aber nicht --- das Ding hat gefälligst zu funktionieren ohne das ich es nachbessern muss !

    Es gibt natürlich bei einigen Filmen Hinweise das ich doch meinen Player updaten sollte,
    sonst würde nicht alles so schön funktioniern können wie sich das die Filmindustrie gedacht hat
    --- mir doch egal Hauptsache der Film läuft ordentlich,auf Schnickschnack lege ich keinen Wert.

    Wozu lege ich mir einen Hardwareplayer zu,wenn ich dann zu genauso dämlichen Updateorgien wie bei den Softwareplayern gezwungen bin :eek:
    Sollte mal ein Film auf meinem Player nicht laufen --- Rückgabe des Films !
    Label landet auf meinem Index --- es werden keine Filme von diesem Label mehr gekauft(wozu auch --- laufen ja nicht)


    Gruss Bernd
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    So ist es. Es hat zu funktionieren und diese Updatespielchen sind Kostentreiber, wie so vieles in der Branche.
     
  3. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Achso, Deine Tante ist also "die allermeisten" :rolleyes:
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.471
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Falsch. Ich hab an jedem TV Standort inzwischen einen Switch bzw. eine Bridge. Ich halte das aber nicht für allgemein durchführbar.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Kostentreiber? Das wage ich zu bezweifeln!

    Das heute pratisch jedes Gerät mit einem Softwareupdate versorgt werden kann, hat doch dazu geführt, dass heute statt aufwändiger Qualitätssicherung, der Endkunde zum Betatester verkommt. Egal ob Fernseher, Smartphones, Player oder Receiver. Die Software ist bei fast allen neuen Produkten bis zum geht nicht mehr verbugt und Fehler werden erst Schritt für Schritt ausgebügelt.

    Praktisch muss man doch heute regelrachte davor warnen ein technisches Gerät zu erwerben, welches neu auf dem Markt ist und zu Geduld mahnen, damit die ganzen "Kinderkrankheiten" ausgebügelt sind, wenn man denn selber kauft.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Ist bei mir aehnlich... mein PS3 und meine Skybox sind mit dem Router verbunden. Allerdings ist das sicher eine Ausnahme
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Umsonst gibt es die Gängeltechnik sicherlich nicht. Allein der Regiocode dürfte Millionen gekostet haben.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Klar. Daran habe ich in der Eile nicht gedacht.
    Mist ist es für viele Kunden trotzdem.
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Weshalb wird die Produktunterstützung auf die persönliche Umgebung des Nutzers verteilt? Mir würde es auf den Keks gehen, jemanden zu fragen, ob er mir helfen könne, daß ich einen Film sehen kann.
    Davon mal unabhängig, wenn man eine BR einlegt und der Film läuft nicht, dann geht die BR zurück an den Händler. Ist doch ganz einfach.

    Aber anscheinend ist das immer noch nicht einfach genug.
    Ich packe auch nur ungern Geräte aus, von denen ich weiß, daß ich vorm ersten Benutzen erst einmal die Firmware aktuallisieren muß. Das ist mir zu aufwendig und zu zeitintensiv. Das nimmt ja mittlerweile Ausmaße an, daß es von den Herstellern als selbstverständlich angesehen wird, daß man sich mit Computern und Netzwerken auskennen würde.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.711
    Zustimmungen:
    30.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Amazon: Probleme bei "Harry Potter"-Blu-rays sind keine Fehler

    Man sollte einfach den Kopierschutz ganz weglassen dann würden die Filme auch wieder gekauft werden, dabei könnten die Preise sogar praktisch halbiert werden da einen Großteil der Lizenzrechte auf den Kopierschutz anfallen was man ja auch bei DVDs sieht die keinen Kopierschutz haben und den gleichen Filmen mit kopierschutz.
    Bei Blu Ray Playern aus Fernost und Markenplayern wie den Dune HDMax wird man jedenfalls keine Updates für den Abspielschutz bekommen. Da hilft dann nur das Internt zu bemühen, Die Filmanbieter wollen das ja so haben.