1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime Video baut Film-Angebot aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2016.

  1. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wenn ich mich jetzt nicht irre sind z.B. die Panem Filme oder der Turtles Film auch direkt im prime gelandet ohne extra kosten. Ich geh mal davon aus, dass es mit den Filmen auch so sein wird.
     
  2. alexwabg

    alexwabg Platin Member

    Registriert seit:
    13. April 2016
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    9.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ43Q60RGTXZG
    Humax HDR 4100c
    Xoro HRT 8720
    Samsung Galaxy Tab A8
    Google Pixel 8 Pro
    Ich weiß nicht mehr, ob es direkt in Prime ging, aber Filme, die sonst ab einem gewissen Zeitpunkt auf Sky Cinema laufen würden, laufen dann eben bei Prime Video. Und Sky hat die dann eben nicht.
    (Denkbar ist, dass Amazon die vorher auch kostenpflichtig verleiht, wie iTunes und Sky Select)
     
  3. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich meine sie kamen direkt ins prime, ich hatte mich echt gewundert, dass si soo zeitnah drin waren. Star Trek und Transformers waren auch recht zügig drin.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ne. Die liefen schon zunächst auch im Einzelabruf bei Sky Select und Co. Das die Filme aber häufig eher bei Amazon Prime scheinen, als bei Sky Cinema liegt einfach daran, dass Amazon halt als Streaming Anbieter kein festes Sendeschema hat und die Filme praktisch ab Tag 1, an dem die Verwertungskette es zu lässt, den Film auch freischaltet.
    Sky hingegen wartet hingegen auf Grund der Programmplanung auch schon mal von sich aus ab, bis ein Film gezeigt wird.

    Nehmen wir zum Beispiel mal an, Sky bekommt über seine Outputdeals in einem Monat ohne Feiertage 6 absolute Top-Blockbuster, weiß aber schon, dass im nächsten Monat nur 4 solcher Blockbuster bei 5 Sonntagen dabei sind und danach zwar wieder 5, aber eben auch ein Bundeseinheitlicher Feiertag - tja - dann schiebt man Filme auch schon mal nach hinten, wegen des besseren Sendeplatzes und zeigt sie vielleicht erst einen oder zwei Monate später, weil es besser passt und man ja jeden Sonntag und jeden Feiertag besondere Highlights haben will.

    Bei Amazon gibt es das nicht, denn die Leute schauen hier die Filme eh wann sie wollen. Was man zeigen darf, wird da auch in der Regel sofort online gebracht und deshalb scheint es so, als kämen manche dieser Filme schneller als bei Sky. Das täuscht aber bzw. ist halt dem festen Senderschema eines linearen Senders geschuldet.

    Und bevor es zu Missverständnissen kommt. Natürlich verschieben auch die Streaminganbieter Filme mal ein wenig nach hinten. Es fällt aber nicht so ins Gewicht.

    Bei Netflix ist es zum Beispiel so, dass der Monats 1. und der 15. immer besondere Tage sind, an denen besonders viele neue Filme (also für Netflix neu) ins Paket kommen. Trotzdem hat man an diesen Tagen nicht alles raus, sondern spart immer mindestens 14 Filme auf, um täglich mindestens einen neuen Film bringen zu können.

    Beispiel Netflix im November
    1.11. => 60 Neustarts oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket
    2.11. => 5 Neustarts oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket
    3.11. => 1 Neustart oder oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket
    4.11. => 4 Neustarts oder oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket
    5.11. => 1 Neustart oder oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket
    6.11. => 2 Neustart oder oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket
    8.11. => 1 Neustart oder oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket
    9.11. => 5 Neustartsoder oder Wiederaufnahmen von Filmen ins Paket

    Man kann davon ausgehen, dass die Neustarts auch schon am 1. hätten online gehen dürfen, aber so kann man von Seiten Netflix sage, dass eigentlich jeden Tag was neues dazu kommt.
    (Neutstarts nur Filme / Serien, Dokus und Live Comedy habe ich nicht berücksichtigt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2016
    Redheat21 und mensei gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im PPV-Zeitraum gab es diese erst zum leihen und kaufen, dann erst zum Pay-TV-Verwertungszeitraum in Prime inklusive. Man kann diese trotz Prime-Inklusive weiterhin leihen und kaufen.

    Richtig bzw. bei dem Deal mit TMG sind gewisse Titel sogar schon viel früher in Prime inklusive.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2016
    alexwabg und SHSNSven gefällt das.
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    So sieht es aus. Hier werden halt gerne zwei völlig verschieden Produkte und Lizenzmodelle durcheinander geschmissen, was natürlich auch teilweise die Schuld von Amazon ist, da sie die beiden unterschiedlichen Produkte ja in einer App präsentieren und selber vermischen.

    Trotzdem gibt es einmal Amazon Instant Video und Amazon Prime Video.
    AIV ist nichts anderes als eine "Onlinevideothek". Filme können im Einzelabruf geliehen oder gekauft werden. Lizenzen und Verwertungskette entsprechen in etwas denen einen klassischen Videothek und Exklusiv ist da auch nichts, sprich das Angebot ist weitestgehend identisch mit anderen Plattformen, wie iTunes, Google PlayStore, Maxdome Store, Xbox Video usw.
    Die Lizenzen haben eine extrem lange Laufzeit und sind praktisch dauerhaft verfügbar. Das Studio wird direkt an jedem Abruf beteiligt, dass heißt pro Abruf fließt ein fester Betrag direkt an den Verleiher. Man geht allgemein davon aus, dass das pro Film in SD 1 EUR in HD 2 EUR und in UHD 4 EUR sind.
    Bei den 99 Cent Aktionen zahlt Amazon also drauf - die Verluste werden als Werbung für den Dienst abgeschrieben.

    Amazon Prime Video hingegen ist (wie auch Maxdome Paket, Netflix oder Sky Ticket) nichts anderes als klassisches Pay-TV (mit den identischen exklusiven und non-exklusiven Lizenzen) - nur ohne eine festes Sendeschema. Der Kunde zahlt monatlich einen bestimmten Betrag und bekommt dafür alle Lizensierten Inhalte als Teil des Abos gratis. Die Lizenzen die Amazon hierfür erwerben muss sind komplett andere als für AIV. Man unterschiedet hierbei zwischen Exklusiven Output Deals (alle Filme/Serien eines Studios die in einer gewissen Laufzeit zb. 2017 bis 2020 veröffentlicht werden) und Einzelpaketen. Einzelpakete sind dabei oft nicht exklusiv und enthalten einen ganzen Haufen Filme und Serien (meist einige echte Highlights und viel Ausschuss). Wichtig hierbei ist, dass Amazon Instant Video als PAY-TV gerechnet wird. Es handelt sich also um PAY-TV Lizenzen. Die Rechte sind immer zeitlich beschränkt und haben meist auch eine maximal Verfügbarkeit, da die Studios nicht wollen, dass ein Paket ein Vollwertiger Kaufersatz ist.
    Auch zahlt Amazon hier einen festen Betrag an das Studio (Verhandlungsbasis, teilweise wird versteigert) den sie erst mal über die Abos wieder rein kriegen müssen. Die Studios sind nicht am Abruf beteiligt.

    Beispiel:
    Amazon kauft für Prime ein Paket von "Universal". Das Paket enthält 50 Filme und 10 Serien - unter anderem die Mumie, Jurassic Park und ähnliche Klassiker. Das Paket läuft für 2 Jahre, d.h. Amazon darf die Filme 2 Jahre im Paket zeigen. Universal gibt aber auch Einschränkungen vor wie zum Beispiel, dass die Filme maximal 9 Monate pro Jahr "online" sein dürfen und maximal 4 Monate am Stück. "Jurassic Park" wäre in diesem Fall dann zum Beispiel von 01.01 bis zum 30.04. zu sehen. Danach fliegt der Film erst mal raus, kommst dann zum 01.06. bis 30.09. wieder rein, fliegt dann wieder raus und kommt zum 01.12. wieder rein. (nur ein Beispiel).

    Parallel dazu hat Amazon aber auch einen Lizenzvertrag mit Universal für AIV und dort wäre Jurassic Park das ganze Jahr über immer für 2,99 EUR im Einzelabruf oder für 9,99 EUR zum Kauf verfügbar.

    Für Außenstehende sieht das dann so aus, als wolle Amazon die Leute "abzocken" indem sie alte Filme für teures Geld verleihen, statt sie immer auch im Paket anzubieten. Faktisch dürfen sie es aber nicht anders, da es zwei völlig unterschiedliche Lizenzmodelle und Produkte sind.

    Fazit =>
    Amazon Instant Video => Videothek ohne Ladenlokal und ohne physische Medien - halt online
    Amazon Prime Video => PAY-TV ohne Festes Sendeschema - halt online
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2016
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat der Rechteinhaber auch in jedem Land Leute, die das auch überprüfen, ob die Filme nur in den vereinbarten Zeiträumen online sind?
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ja sicher. War ja schon der Fall bei Amazon das Filme und Serien ehr verfügbar waren und wieder zurückgezogen wurden. Beispiel waren die Indiana Jones Filme oder Agent Carter.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Du kannst davon ausgehen, dass alle großen Studios eine Armada von Anwälten beschäftigen, die unter anderem auch solche Dinge überwachen. Klar. Die Verträge enthalten auch Vertragsstrafen und ähnliche Schweinereien. Zudem darfst du natürlich nicht die Mitbewerber, die da - gerade wenn sie selber Exklusivrechte haben - natürlich genauestens die Mitbewerber beobachten und dann auch Recht schnell ihre Anwälte einschalten, wenn die Konkurrenz was bringt, was sich (noch) nicht bringen dürfte.
    Maxdome zum Beispiel hat seiner Zeit gegenüber einigen Webseiten und Blogs ausgesagt, dass die Abschaffung der "Inklusiv Gutscheine" für den Store beim Paket, keine unternehmerische Entscheidung von Maxdome gewesen wäre (früher konnten Maxdome Paket Kunden 4 Filme pro Monat gratis aus dem Store buchen - auch Top Neuheiten), sondern das ein Mitbewerber Theater gemacht hätte, da es sich um eine nicht lizenzgemäße Vermischung von VOD und SVOD (Paketlizenzen) handele.
    Auch Kirch musste seiner Zeit aus solchen Gründen das Premiere "All-In" Paket nach kurzer Zeit wieder abschaffen.

    Gerade Amazon fällt da regelmäßig durch "Patzer" auf, was wohl damit zusammen hängt, dass man 1. eben beide Modelle anbietet und die Freischaltung der Inhalte für alle Länder zentral aus den USA erfolgt.
    Recht hohe Wellen schlug bei Facebook und den Prime Kunden die aktuelle Family Guy Staffel, die bei Amazon 2 Tage bei PRIME verfügbar war - obwohl lizenzrechtlich nicht erlaubt. Hier hat man bei Amazon nicht bedacht, dass die Staffeln in Deutschland andere Nummern haben als den USA. Die Staffel 13 in den USA ist nämlich bei uns die Staffel 12, da Staffel 1 und 2 bei uns als eine Staffel vermarktet wurden.
     
    Redheat21 gefällt das.