1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mach ich doch auch...:)
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.174
    Zustimmungen:
    4.132
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Insomnium Hast du schon Apple TV selbst genutzt?
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein, aber wozu? Der Fire TV läuft einwandfrei. Brauche den auch nur für Magenta (die ich einmal im Jahr buche und einen Monat nutze), die nicht auf dem Fernseher existiert und für WOW, weil da das Bild etwas besser ist. Joyn, Disney, Netflix, Amazon, AppleTV+ und RTL+ laufen auf dem TV einwandfrei. Und für die 2 Apps läuft der Stick auch gut. Falls mal ne App abstürzt, laufen die Apps auf dem Stick ebenfalls gut. Nur die Bildwiederholrate muss ich manuell anpassen, aber die meisten Inhalte sind eh in 25 Hz, die ich über den Stick schaue. Filme habe ich in den 2 Apps, die ich auf dem Stick nutze, so gut wie nie gesehen.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    So, da ich immer gerne mit verschieden Streaming-Boxen rum teste, hab ich mir jetzt zusätzlich zum AppleTV, ShieldTV und MagentaTV One beim Prime Day noch den Cube in der dritten Generation geholt.

    Bei dem sind mir jetzt einige Dinge aufgefallen, die mich etwas verwundern:

    1. Ist in dem Audio-Einstellungen unter Surround-Sound die Option "Beste verfügbare" ausgewählt, werden Inhalte mit Dolby Digital 5.1 - Sound nur in Dolby Surround ausgeben. Inhalte mit Atmos werden korrekt mit Atmos ausgegeben. Stellt man dem Sound auf "Dolby Digital +" um, funktioniert sowohl Dolby Digital 5.1, als auch Atmos. Mit dem FireTV 4K Max Stick, ist das nicht so. Da funktioniert 5.1 auch mit der Option "Beste verfügbare". Eventuell liegt das an der Alexa Handys-Free Implementierung, eine andere Erklärung fällt mir dazu gerade nicht ein.

    2. Das Framerate-Matching funktioniert zwar in die Prime-App beim Cube, aber nicht in der Netflix-App. Auch das ist mit dem FireTV 4K Max anders. Dort funktioniert, das Framerate-Matching auch bei Netflix. Wundert mich, dass der Cube das noch nicht kann.

    3. Ich hatte ganz verdrängt, dass FireTV-Geräte generell kein 24Hz, sondern 23.976Hz unterstützen und damit Inhalte die in tatsächlichen 24Hz vorliegen, Mikroruckler aufweisen. Da ich darauf sehr empfindlich reagiere, geht der Cube jetzt wieder zurück. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
     
    Force und Dirkules gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Cube 4. Generation kann das von dir angesprochene. Die 3. Gen. gehört zur Generation 4k-Stick (ohne max)...
     
  6. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt noch gar keinen Cube Generation 4. Auch in den USA nicht. Außerdem nutzen sowohl Cube Gen. 3, als auch 4K Max-Stick die gleiche Software-Basis in FireOS 7. Der 4K-Stick ohne Max ist noch bei FireOS 6.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2023
    Dirkules gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, da habe ich was verwechselt...
     
    Dirkules und Cap.T gefällt das.
  8. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    Für ein bisschen Streaming reicht natürlich der Fire Stick. Wenn man wert auf die beste Qualität legt, dann sollte der ATV her. Warum:

    - perfektes Framerrate Switching
    - beste Qualität bei ITunes, wenn man wert auf eine digitale Filmsammlung legt
    - Toninhalte werden korrekt wiedergegeben
    - beim Fire-TV liegt bei MagentaTV immer Dolby Digital an. Dadurch wandelt er bei mir durch die selektierten Codecs am AV-Receiver immer in 5.1 an. Beim ATV wird korrekt Stereo wiedergegeben.
    - die Apps laufen gut. Der ATV Player easy
    - einzig die Netflix App sollte langsam mal erneuert werden
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm... Das alles kann mein Fernseher auch :)
     
  10. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    Er kann aber nicht die beste Bitrate bei ITunes wiedergegeben und natürlich nicht die Extras abspielen.
    Deswegen schrieb ich ja wer wert auf eine digitale Filmsammlung bei ITunes liegt.
     
    Gorcon gefällt das.