1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Snakebite88

    Snakebite88 Senior Member

    Registriert seit:
    15. September 2021
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Beim alten Cube geht es glaube ich trotz neuer Software nicht zu deaktivieren.
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    OK, das ist schade, aber denn hat man ja noch den Weg HDR am TV abzustellen. Meistens irgendwo dort, wo man auch die HDMI-Eingänge konfiguriert.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gestern meinen Fire-TV-4k-Max eingerichtet. Ich bin erstaunt, das man die Mehrleistung so deutlich sehen kann und ja, jetzt könnte man HDR/DV komplett deaktivieren. Das man standartmäßig immer noch das permanente pseudo-HDR aktiviert hat, ist mir rätselhaft.
    Wer sich also unsicher sein sollte, ein Umstieg auf "Max" lohnt sich, zumindestens für z.Z. 34,99 Euro...
     
    Jenkins, Dirkules und FalkoH gefällt das.
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    So der neue Fire Tv Cube ist da. Erste Überraschung. Er fühlt sich hochwertiger verarbeitet an als die ATV 4K. Rutschfeste Füße, Stoffverkleidung an der Seite und ein höheres Gewicht. Mal schauen, wie er sich nach der Einrichtung schlägt.

    Fernbedienung ist aber noch ATV4K vorne.

    Nächste Überraschung. Fire Tv Cube schlägt im Wlan 6 Test die ATV 4K 2022 knapp aber doch mit 123 zu 116 Mbit bei theoretisch max. 150 Mbit, wenn ich per Netzwerkkabel verbinden würde.

    Apps wurden aus alten Fire Tv Cube Backup 1:1 auf neuen übertragen. Auch sehr positiv überrascht bin. Ok 5 Apps musste ich manuell herunterladen aus der Bibliothek. Schade das nicht auch gleich alle Zugangsdaten wieder drinnen sind, wenn man die Hardware wechselt. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2022
    Pedigi und Dirkules gefällt das.
  5. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Lasse nichts über ATV 4K kommen. Bin aber auch mit dem Fire TV 4k Max und der Magenta One sehr zufrieden.
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab alle drei ATV 4K Generationen herumstehen. Ziehe hier nur meine Vergleiche. Die Fernbedienung ist bei der ATV hochwertiger und die Oberfläche des ATV wohl zurzeit der größte Vorteil aber die Geschwindigkeit beim ersten Einrichten des Cube ist nun doch höher als bei der ATV 4k. Neben neuen Cube ist noch der alte Cube, Fire TV 4K max und der Fire TV 4K im Einsatz. Bei Smart Tv Apps finde ich für Standard LG vor Android. Will man VPN nutzen, schlägt aber Android/Google Tv LG. Samsung schafft den dritten Platz.

    ESPN Player läuft nun auch schon wie gewohnt via Silk Browser. :) Ruckelfrei und in bester Qualität als Mini Pc Backup. :) Prime Videowiedergabe läuft auch korrekt nach Einstellungen mit automatischer Anpassung. Bild wirkt meiner Meinung nach einen Tick besser als beim alten Cube.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2022
  7. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Bei mir ist es auch ausschlaggebend, dass ich die Sky Q App nutzen kann. Beim AppleTV 4K kann ich das, aber bei den FireTV Geräten geht das leider nicht.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe mehrere Geräte für unterschiedliche Aufgaben. Tv hat ja 4 HDMI Eingänge. Da kann man schon einiges anstecken. Bin nicht auf eine Plattform fixiert da je nach Anwendung unterschiedlicher Zuspieler vorne liegt. :)

    Via ATV+ App auf Cube findet die Framerate Anpassung nicht automatisch statt. Schade, die Bildqualität schaut auch vie Cube ausgezeichnet aus. Ton ebenfalls ausgezeichnet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2022
  9. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    Hm. Vielleicht bestelle ich mir den Cube mal zur Probe, während der Black Week.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist der Neue. Würde noch warten, ob nicht nach Weihnachten der Preis fällt. Jetzt ist er bei 140 Euro. Wollte ihn ausprobieren bzw. sollte er meinen alten Cube ersetzen.

    Ps: Eigentlich wollte ich auch warten aber das war nun einfach ein Weihnachtsgeschenk für mich.

    Fazit, um einiges besser als der alte Cube. Sehr schnell bis jetzt. Steht diesbezüglich wohl dem ATV 4K um nichts mehr nach. Nachteil ist immer noch die großteils fehlende Framerateanpassung außerhalb der Amazon Welt. ATV+ sendet alles mit 60FPS weiter. Bei guten TV Gerät, das alles gut glättet, fällt es nicht auf aber kann für einige sicher störend werden (DAZN ist da so ein Problemkind diesbezüglich). DAZN auch getestet mit Damenfußball. Ruckeln ist mir da keines aufgefallen.

    HDR10+ oder Dolby Vision erkennt er aber auch brav via ATV+ App und spielt diesbezüglich alles korrekt ab.
     
    Dirkules gefällt das.