1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.773
    Zustimmungen:
    2.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unterstützten die FireTVs denn sowohl 23,98Hz, als auch 24Hz? Auf dem AppleTV 4K haben ja über Jahre Inhalte geruckelt die tatsächlich in 24Hz und nicht im TV-Üblichen Standard von 23,98Hz produziert wurden. Apple hat dann vor ein- oder zwei Jahren einen 24Hz Modus nachgepatched und seitdem laufen auch native 24Hz-Inhalte ohne Ruckler. Vielleicht ist das beim FireTV ein ähnliches Problem, bei der Herr der Ringe-Serie.
     
  2. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    es ist schon seltsam...... wir nutzen im Wohnzimmer einen LG (4k) und im Arbeitszimmer einen Sony (4k) TV mit eben diesem Firestick 4k. Wir nutzen WaipuTV, Amazon Prime, Disney+, DAZN und Netflix. LG und Firestick sind per LAN verbunden (stabile 930 Donwload/50 Upload - am Router). Am LG und am Sony sind alle "Verschlimmbesserer" ausgeschaltet.
    Während über die LG eigenen Apps ALLES perfekt läuft (egal ob HD oder 4k Varianten), so "schwächelt" der Firestick 4k am Sony bei manchen Inhalten (leider kann der Sony TV selber die meisten Apps nicht von Haus aus nutzen, weswegen ich die externe Lösung hier brauche).

    Der Firestick ist eingestellt:
    Videoauflösungen: automatisch
    an Originalbildrate anpassen: an

    Der Stick verhält sich dann wie folgt:

    WaipuTV: hier bin ich zufrieden mit der Wiedergabe (auch wenn die LG App "besser" und "runder" läuft)
    Disney+: auch hier bin ich zufrieden (auch wenn die LG App "besser" und "runder" läuft)
    Netflix: auch hier bin ich zufrieden (auch wenn die LG App "besser" und "runder" läuft)

    DAZN: Fussball so kaum anzuschauen - läuft total unrund und nicht flüssig - hakelig: wenn ich hier den Stick auf 2160p 50Hz stelle dann passt es aber und man kann es anschauen. Leider macht das der Stick nicht automatisch (am LG perfektes Bild von Haus aus mit der LG eigenen App)
    Prime: bei manchen Formaten, trotz der Einstellungen (siehe oben) alle paar Minuten Ruckler im Bild. Aktuell aufgefallen bei die Ringe der Macht - wenn ich in den Einstellungen bei Originalbildrate: aus anwähle, läuft es ohne Probleme....... seltsam (am LG KEINERLEI Probleme mit der eigenen App)

    Nun überlege ich natürlich das ich machen "kann" und ob ihr hier mit Erfahrungswerten helfen könnt. Das wäre sehr nett. Das manuelle Umstellen je nach Format macht wenig Spaß und darauf habe ich eigentlich keine Lust. Daher folgende Fragen und mögliche Optionen:

    1.) wie sind eure Erfahrungen?
    2.) treten diese Probleme beim Cube und dem neuen FireStick 4k Max auch auf oder ist da die Originalbildratenanpassung verbessert?

    Sollte das eher nicht der Fall sein, überlege ich echt mir einen weiteren LG TV zu holen da hier die App Qualität um Längen vor dem Firestick liegt.

    Freue mich auf euren Input und eure Erfahrungen. Vielen Dank
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Dann gibt der Stick via HDMI 60 oder 59,94 Hertz aus, bei allen Menüs und auch bei Videos/Streams, die von Apps gestartet werden, die die Framerate-Anpassung nicht unterstützen. Das betrifft alle Apps außer PrimeVideo und Kodi-Anwendungen, nur bei den Beiden klappt die Framerate-Anpassung. Der TV sollte das auch anzeigen, in Form eines kurzen Schwarzbildes, wenn die Hertz-Zahl am HDMI-Eingang wechselt.
    Welche Formate betrifft es denn? Wird wohl eher um die Framerate des Originalstreams gehen 23,97 fps oder 24 fps oder 25 fps oder 30 fps? Das kann aber auch am TV liegen, da muss nicht zwingend der Stick schuldig sein.
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich die letzten Beiträge so lese, fällt mir auf, das ich keinerlei Ruckeln mehr sehe, seit ich einen LG OLED habe...weder bei Netflix noch Disney+ und Amazon eh nicht, seltsam...
     
    Insomnium gefällt das.
  5. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    Interessieren würde mich mal die Einstellung der Leute hier beim Fussball (DAZN) :) über den FireStick

    Ansonsten danke mal für die Tipps - ich teste mal weiter

    Habe es jetzt an 2 Fernseher versucht: bei der Einstellung mit 50Hz läuft es flüssig
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2022
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wollte "The Boys" weiter sehen, allerdings gibt es die Serie nur noch in HD...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe meinen LG OLED seit 2016, und ich habe die Ruckeldiskussionen hier (zum Glück) noch nie verstehen können... ob da ein Zusammenhang besteht?
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ruckelt ja nur auf dem Fire TV Stick. Auf meinem 2016er Samsung und dem 2020er OLED ruckelt nüschts.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.867
    Zustimmungen:
    9.932
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und deshalb schaust du Sie dann nicht mehr?
     
    seifuser gefällt das.
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    So weit ist es noch nicht gekommen, aber aufgefallen ist es mir...
    Die Diskussion, das Amazon verschiedene Streifen obwohl als UHD deklariert nur in HD ausstrahlt, gab es doch schon im DF, weiß nur nicht mehr wo...