1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Anzeige
    Also ich merke das relativ schnell- bei 24p hat man ja ein natürliches ruckeln an das man sich durch die Jahrzehnte Filmkonsum gewöhnt hat.

    Bei der falschen Framerate bleibt das Bild in regelmäßigen Abständen irgendwie kurz stehen so scheint es.

    Und als Binge-Watcher stell ich es i.d.R. einmal um und kann dann die Staffel/Serie so gucken wie es sein soll.

    Da finde ich Smart TV‘s wo es in den Streaming-Apps überhaupt keine Möglichkeit der Umstellung gibt ätzender. ;)
     
    Insomnium und Jenkins gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Exzellent! @Force danke! Jetz läuft er auf 24p und es ruckelt nicht. (Hab die Zwischenbildberechnung an). Egal ob 24p Filmlook oder mit Motion aktiviert, hat es ja geruckelt nach ein paar Sekunden mit falscher Framerate. Jetzt läuft es (y):)
     
    Force gefällt das.
  3. ASC06

    ASC06 Guest

    Eine andere und leichtere Lösung ist, wenn man die Einstellung am Receiver oder Stick vornimmt.
    Wenn man ein 120Hz Panel hat dann ist 60HZ für Filme das richtige. Das gilt für fast alle OLEDs ab 2016/17.
    Nun die LG Internen Apps funktionieren immer mit der Automatischen Bildanpassung.
    Wenn man PrimeVideo Inhalte schaut sind diese in 60HZ oder 24HZ. Das sieht man bei LG daran, dass in dem Fall man unter Einstellungen- Bildoptionen - Echtes Kino auf Ein gestellt werden kann. Dann werden 24HZ für Filme und Serien möglich. Wenn die Quelle 50HZ ausgibt wie bei Netflix Serien dann ist Echtes Kino ausgegraut. Der TV hat somit Automatisch auf 50HZ umgestellt.
    Läuft euer Streaming Stick in 50HZ kann man Netflix Serien und LiveTV in Originaler Qualität genießen aber für Filme muss man auf 60HZ stellen und dann die Kino Funktion Aktivieren.
    Eine Liste gibt es hier
    Judder-Free 24p On TVs
    Den 24p Modus beherrscht so ziemlich jeder OLED oder neuerer LCD TV.

    Das einzige Armutszeugnis bleibt aber das Amazon nicht bei Xray kennzeichnet ob Serien in 24/30/50/60HZ laufen. Bei Netflix ist es immer Serien 50 und Filme 24HZ. So zumindest mein Kenntnisstand bei PrimeVideo und Netflix was die Korrekte Bildwiederholrate angeht für die Inhalte.
     
    Jenkins gefällt das.
  4. ASC06

    ASC06 Guest

    Noch ein Zusatz:
    Theoretisch Stellt also der TV in 60 oder 50HZ um. 24HZ muss man wie beschrieben selber Aktivieren bei 60HZ. Beachtet bitte das dies nicht für die Sky Q App gilt. Da werden Filme als auch LiveTV von Sky aus in 50HZ angeboten ob SmartTV oder AppleTV.
    Um das alles Komfortabeler zu gestalten (Bei LG) stellt man für Filme die Bildmodus auf Kino zum Bsp. und stellt Echtes Kino auf ein, nach dem man die anderen Einstellungen für sich eingestellt hat. Für LiveTV und Serien nimmt man ISF Experte oder ein anderen gewünschten Bildmodus und lässt echtes Kino auf Aus. So muss man für Filme nur den Bildmodus auf Kino ändern und hat 24p. Bei Sticks das selbe nur das in den Einstellungen wenn man Filme schauen möchte man vorher es auf 60HZ umstellt und dann auf den Bildmodus Kino wechselt. Für alles andere dann wieder in den Einstellungen auf 50HZ geht und den Bildmodus wieder wechselt von Kino auf ISF Experte. Das sind jetzt nur Beispiele. Welchen Bildmodus für welchen TV das muss jeder selber für sein Auge entscheiden.
    Bei neueren TV Firmware wurde es umbenannt aber hier trotzdem mal einige Punkte:
    • Samsung: Automatic most of the time, but inconsistent – sometimes 24 fps video will have judder via 60p and 60i. For 480i and 1080i video, go to Menu > Picture > Picture Options and set ‘Film Mode’ to ‘On.’
      • On some TVs, setting 'Auto Motion Plus' to 'Custom' with both sliders to 0 will fix it without adding any soap opera effect.
    • Sony: Go to Menu > Picture and Display > Picture Adjustments. Set ‘MotionFlow’ to ‘TrueCinema,’ and set ‘Cinemotion’ to ‘High.’
    • Vizio: Go to Menu > Picture > More Picture and set ‘Film Mode’ to ‘Auto.’
    • LG: Go to Menu > Picture > Picture Mode Settings and set ‘Real Cinema’ to ‘On.’
     
    Jenkins gefällt das.
  5. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das sollten doch wohl alle Geräte automatisch machen. 24p Material hat auch so wiedergegeben zu werden und nicht irgenwie mit zwischen Bilden verstümmelt zu werden. Natürlich sollten alle ander hier in D 50p wiedergeben. 60p gibt es nur in Amerika
     
    Insomnium gefällt das.
  6. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wer, wie ich, mehrmals am Tag von Filmen auf Serien mit den verschiedensten Wiedergabegeräten wechselt, befindet sich dann mehr in den Settings seiner Glotze, als dass er gemütlich etwas schaut. Was für ein Mist. Übrigens hat sich bei mir noch niemand beschwert, dass was ruckelt. Das scheint auch individuell unterschiedlich zu sein; ähnlich wie beim Gehör.
     
    ASC06 gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ne eigentlich nicht. Wenn dann sind es 50 Hz. Die 60 Hz bzw 120 Hz sind nur relevant für dementsprechende Inhalte bzw VRR bei spielen.
    Manche Serien, vor allem normale TV Serien von Basic Cable oder Free TV aus der USA sowie aus anderen Ländern sind in 50p. Alles Andere (fast alle Filme sowie einige Serien von HBO, Showtime, FX also Pay TV) sind in 24p.
    Gilt sowieso nur für LG. Nicht jeder hat aber LG oder einen LG OLED. Es gibt noch andere Marken.
    Da gebe ich Dir Recht. Ich würde auch gerne immer sehen, welches die Original Bildrate sowie Auflösung des Inhaltes ist. Allerdings ist die ganze Problematik hier vom Amazon Fire Stick und möglicherweise auch vom Fire TV. Wenn ich Filme und bestimmte Serien manuell auf 24p stelle läuft es. Bei bestimmten Serien halt auf 50p. Auf automatisch ruckelt bei mir jeglicher Inhalt weil der Stick 4k 60 Hz ausgibt. Völliger Unsinn. Über die Apps vom Fernseher oder vom UBD Player läuft alles völlig ruckelfrei.
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    An Originalbildrate anpassen auf An stellen, funktioniert zumindest mit der Prime-Video-App. Es erscheint beim Streamstart auch ein Hinweis, dass der 4k-Stick die Hz-Zahl ändert. Die Metrics-Data-Anzeige (Multimedia-Anzeige) zeigt auch die gestreamte Framerate und die gestreamte Auflösung an.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist das so ne Art verstecktes Menü, welches freigeschaltet werden muss?
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur