1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auf was hast du die Frequenz umgestellt? (sry, Laie!)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stick und Fernseher müssen einfach auf Auto stehen. Nur wenn es Probleme mit der Umschaltung gibt, musst du eine feste Frequenz einstellen.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir seit langer Zeit mal wieder eine BD gegönnt "The Mule" mit Clint Eastwood. Ich wartete vergebens auf den Wow-Effekt, den ich früher gegenüber dem Streaming erleben durfte. Grundsätzlich ist kaum bis kein Unterschied in der Bildqualität zu sehen. Nur in dunklen Szenen spielt die BD ihre Überlegenheit aus. Den Wow-Effekt hatte ich allerdings mit dem Ton, dts von BD ist und bleibt für mich ein Genuss...
     
    emtewe und Cumulonimbus gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich habe ironischerweise das Problem, dass 4K Inhalte bei Prime Video, über den Fire TV Stick 4K, nur in Full HD Auflösung laufen. Hat da eventuell jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

    Die Apps von Netflix und AppleTV+ laufen dagegen über den Stick problemlos in UHD. Somit schließe ich erst mal Probleme hinsichtlich der allgemeinen Anforderungen von Amazon aus, die nötig sind um 4K zu streamen.
    Ich habe eine 50.000er Leitung, einen Samsung q80r mit hdcp 2.2. Die Voraussetzungen sollten also gegeben sein.

    Ich könnte natürlich auf die Prime App des Samsung ausweichen, denn hier funktioniert die Wiedergabe in 4K.

    Mich würde aber trotzdem interessieren, woran es liegt, vielleicht stehe ich ja nur auf‘n Schlauch...
     
  5. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hast du bei Prime Video auch jeweils die 4k-Variante, sofern vorhanden, zum Abspielen ausgewählt?
     
    master-chief gefällt das.
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ja habe ich.
     
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zeigt die App während der Wiedergabe in den OSD-Informationen dann maximal „1080p“ an, gibt es kurz nach dem Start eventuell auch niedrigere Qualitätsinfos zum Stream?

    Je nachdem, ob der 4k-Stick per LAN/WLAN angeschlossen ist, reagiert die Prime Video-App ggf. anders auf Schwankungen der Empfangsbandsbreite (Downstream) als Netflix/AppleTV+.
     
    master-chief gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Du hast recht, nun ist der stream wirklich mal auf 2160p geklettert. Er startet bei 720, ist nach wenigen Sekunden bei 1080p, sowie HDR+ und dann dauert es knapp eine Minute um auf 2160p zu kommen.
    Auf der Samsung App gehts sofort mit UHD los, weshalb ich bei Fire TV nicht länger gewartet hatte.

    Aber vielen Dank für Hinweis ;)
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hallo, wenn beim 4K Stick unten links im Menü HD HDR angezeigt wird, was soll das für eine Auflösung sein?
    Meist habe ich 1080p, eben auch mal kurz Ultra HD HDR.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    720p...