1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Hat jemand einen Tipp bitte - nach dem Update heute am Smart TV

    Am LG Smart geht Prime nicht mehr....... man kommt ins Menü und wenn man schauen will dann lädt es endlos mit der Meldung: versuchen sie es später es ist etwas schiefgelaufen
    Netflix aber geht am TV

    Prime geht am Smartphone und am Tablet und am PC
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe erstmal, dass ich hier richtig bin.... (konnte für den FireTV Stick kein Thread finden?) ;)

    Wollte mir den Fire TV Stick 4k zulegen (obwohl ich kein 4k-TV habe, aber denke, das ist nicht das Problem).

    Das Problem ist: In der Beschreibung steht folgendes unter Systemanforderungen: "HD-Fernseher mit verfügbarem Hochgeschwindigkeits-HDMI-Eingang, Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung über WLAN."

    Ich weiß aber nicht, ob ich ein "Hochgeschwindigkeits-HDMI-Eingang" besitze. Mein TV ist ein LG Plasma von....? Jahren. Der FireTV der 2. Generation klappt perfekt. Würde der 4k funktionieren? (Mir ist klar, dass ich kein 4k dann darstellen kann).
     
  3. PacoPavlov

    PacoPavlov Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ja, klappt problemlos. Der schnellere HDMI Standard wird nur für 4k benötigt.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielen Dank. Dann kann ich ihn mir ja holen. :)
     
    PacoPavlov gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, betreibe auch den Fire-TV 4K Stick an einem LG OLED der nur Full-HD kann. Läuft problemlos, vor allem mit der Umstellung der Bildwiederholfrequenz. Top!
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. PacoPavlov

    PacoPavlov Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wobei es langsam mal Zeit wird, dass das auch außerhalb von Prime Video unterstützt wird, sprich bei Netflix, Dazn etc.
     
    emtewe gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei ich da nicht weiß woran es scheitert. Ist das ein Amazon Problem, oder ein Netflix Problem?
    Sprich, sperrt Amazon die Funktion für Apps, oder nutzen sie die App Entwickler einfach nicht?
     
  8. PacoPavlov

    PacoPavlov Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es liegt wohl an Amazon, das Betriebssystem kann ja die Bildwiederholrate der Apps erkennen und musste dann nur die Ausgaberate an den Fernseher dementsprechend anpassen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber vielleicht geschieht das nur beim Start der App? Kann eine App die einmal bei 60 Hz gestartet wurde sich selber später umschalten? Und überhaupt, wie liegen die Sachen denn bei Netflix auf dem Server? Liegen die überhaupt in 24p vor?
    Das ganze ist ja doch recht komplex, und da sind viele Stellen dran beteiligt, bis das Bild bei dir auf dem Bildschirm landet.
     
  10. PacoPavlov

    PacoPavlov Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Natürlich liegen die Sachen bei Netflix in 24p vor und ja das System kann auch nach dem Start noch die Bildwiederholrate erkennen, einfach mal die Entwicklertools starten, dann sieht man das auch.