1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Anzeige
    Wenn du auf Geruckel stehst, klar. Da viel auf Prime mit 24 FPS läuft, solltest du auch die automatische Anpassung verwenden.
    Die geht aber unter Netflix (noch) nicht. Da wären dann im Zweifel 60 Hz besser. 50 Hz wirklich nur bei Material, das mit 50 oder 25 FPS gesendet wird.
     
    ***NickN*** gefällt das.
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wenn dein TV kein UHD kann, dann bietet der 4k-Stick die UHD-Varianten doch gar nicht an? Dann nimmst du die FullHD-Varianten. 1080p50 oder 1080p60, oder Automatisch, das ist dann ebenfalls 1080p60. Es gilt das Gleiche wie in meinem Post #4679, nur mit geringerer Auflösung. Wenn du mit der Einstellung 1080p50 (keine Anpassung an die Originalbildrate) Amazone-Prime-Videos streamst, dann kann es unnötigerweise ruckeln. Das ist vom Video abhängig. Wenn das Video mit 24 fps oder mit 30 fps oder mit 60 fps gestreamt wird, wäre die Einstellung Automatisch bzw. 1080p60 besser. Wenn das Video mit 25 fps oder 50 fps gestreamt wird, wäre die Einstellung 1080p50 besser. Da Amazon-Prime-Video auf dem 4k-Stick die automatische Anpassung an die Originalbildrate unterstützt, tust du die aktivieren, dann passt es immer.
    Beim selten mal genutzten ES-Player (der streamt mit 50 fps) musst du auf 1080p50 umstellen (dann ist die automatische Anpassung an die Originalbildrate deaktiviert, der ES-Player kann das gar nicht).
     
    ***NickN*** gefällt das.
  3. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um das zu verstehen, muss man wohl erfolgreich x Semester Bildwiedergabe studiert haben. :eek: Ich schaue Amazon und Netflix über die eingebauten Apps meines 50" UHD Panasonics und gut ist, weil ich da nix einstellen kann. ;)
     
    Gast 199788 gefällt das.
  4. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Ich hab nur BWL studiert und das ist auch schon 2 Jahrzehnte her. Eigentlich geht es hier nur um ganz simple Mathematik.
    Dein TV gibt die Bilder nicht richtig aus, weil die Frequenz der Ausgabe über die Apps meist fest voreingestellt ist. Dann kommt es zwangsläufig zum Ruckeln bei Kameraschwenks. Ganz furchtbar ist zB Quellmaterial, das in 24 fps vorliegt mit 50 Hz auszugeben. Das ist eine absolute Ruckelorgie. Wenn keine native Wiedergabe in 24p möglich ist, dann besser noch in 60p als in 50p.
    Mittlerweile kann eigentlich so gut wie jeder TV native 24p Ausgabe für die Bluray Wiedergabe, nur wird dieses Feature von den wenigsten Apps genutzt. Der FireTV 4k beherrscht die Ausgabe im richtigen Format zumindest bei Prime Inhalten, die meisten Samsung Bluray Player geben die Quelle mit der richtigen Frequenz wieder und afaik auch das Apple TV 4k.
     
    TOC gefällt das.
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich verstehe da auch nur Bahnhof von der Thematik und lese mir diese arg technischen Beiträge gar nicht erst durch ... ;)
    Ich fummele auch nicht jeden Tag an den Fire TV 2. Gen. Einstellungen rum.
    Nur einmal, als ich mal kurz Maxdome abonniert hatte, hat es bei dem Film "Timecrimes – Mord ist nur eine Frage der Zeit" geruckelt wie Sau, konnte man sich so gar nicht angucken, da habe ich es kurz umgestellt und das Ruckeln war weg.
    Sonst steht diese Einstellung bei mir immer auf "Automatisch", und ich stelle da auch nix um, läuft bei Amazon Video u. Netflix wunderbar.
     
  6. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.212
    Zustimmungen:
    3.355
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Traurig das man heute noch solche Probleme hat und praktisch bald für jede App, oder Video extra instellen muß, um die beste Qualität zu haben:(

    Da ich meistens Prime Video schaue, stell ich jetzt auf Automatisch. Und das bleibt dann erstmal so. Bei Netflix auf 1080p 60 und beim ESP halt auf 1080p 50:confused: Den Player nutz ich eh selten. Netfilx kann ich auch auf meinem MR 401 schauen. Ich werd da nicht viel schalten denk ich mal.

    Alles kein Weltuntergang, aber doch schon ein bisl ärgerlich für die heutige Zeit:cautious: Lässt man sich zu Weihnachten den neuesten Stick schenken, um die Box der 1. Gen. abzulösen und schon gehen die Probleme los. Ich weiß, der Stick kann da nix für. Wieso können die Streamingdienste sich nicht auf eine Frequenz einigen? Oder geht das nicht?(n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2019
  7. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    446
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe meine Fire TV Box der 1. Generation bisher immer auf 1080p 50 Hz eingestellt und bisher nie ein Ruckeln bemerkt. Weder bei Filmen noch bei Serien. Ich sehe nur was von Amazon Prime und die ARD Mediathek.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.386
    Zustimmungen:
    16.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im neuesten Fire TV Stick geht die auotmatische Erkennung und Umstellung, wenn man es aktiviert hat, auf die richtige fps in der Prime Video App, aber nur da.

    Da ist auch das eigene Auge und wohl der genutzte TV noch ein wichtiger Punkt.
     
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.212
    Zustimmungen:
    3.355
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Ich hoffe, das es zumindest bei Netflix auch bald so funktioniert(y)

    Wie ist das eigentlich beim MR401 der Telekom? Sowohl als App, als auch auf einem Programmplatz sind diese beiden Videodienste vorhanden. Einstellen kann ich bezüglich der Frequenz da ja nichts. Hab im Hauptmenü des 401 die Bildquali auf HD stehen und mehr geht ja hier nicht einzustellen.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.386
    Zustimmungen:
    16.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir gibt es dieses Mikroruckeln auch da auch in der Prime Video und Netflix App. Warum es dann Maxdome zustandebringt? Oder haben die nur Content mit 25 fps?

    UHD geht natürlich nur, wenn man einen entsprechenden TV hat.