1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Im Prinzip sollte es sich nicht lohnen, weil jede Skalierung ein Potenzial für Fehler bei der Berechnung ins sich trägt. Eine native Umsetzung ist immer zu bevorzugen.
    Aber hier heißt es wohl tatsächlich probieren geht über studieren. Ich vermute mal, dass man so gut wie keinen Unterschied feststellen wird können.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht ganz, eine Ausnahme sind Computerspiele. Bei der PS4-Pro gibt es den Modus dass man die Bilder in 4K berechnen lässt, dann werden die runter skaliert und als Ful-HD ausgegeben. Das bringt enorm viel, es ersetzt quasi das Antialiasing, beseitigt Treppeneffekte an Kanten, und erzeugt ein extrem sauberes Bild, ohne irgendwelche Artefakte. Da Filme und Serien das Problem jedoch nicht haben, wird es da auch nicht viel bringen.
     
    MtheHell gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es hat zumindest den Anschein ;) in Bezug auf die UHD-Trailer (bei einigen Dokumentationen) bei der Videoload-AndroidTV-App auf meinen fireTV2 an meinen Toshiba.
     
    emtewe gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.793
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie es aussieht, passt es sich beim Fire TV Stick 4K nun automatisch an, wenn man es in den Einstellungen aktiviert hat. Jedenfalls bei Prime Video kommt, bevor es abgespielt wird, ein Hinweis zur Anpassung der Bildwiederholungsrate.

    So wie es ausschaut ist es aber nur funktionabel bei Prime Video.

    Leider kann ich mit der Fire TV Stick 4K FB meine Logitech Z906 Lautsprechersystem nicht steuern. Mann kennt kein Logitech bei der Konfiguration der FB. Bei meinen älteren LG-TV könnte der Fire TV Stick die Lautstärke steuern, aber der Ton was da aus dem TV käme, ist schrecklich blechernd und ist eigentlich deaktiviert bzw. auf 0.

    Dann geht es halt wieder Retour.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2018
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein Denon AVR wird problemlos von der neuen Fire TV Fernbedienung mitgesteuert. Musste aber manuell über die Einstellungen hinzugefügt werden, die assistierte Ersteinrichtung hatte nur den Fernseher angeboten.
    Macht insgesamt bis jetzt einen sehr guten Eindruck, das Bild ist sichtbar besser als beim Fire TV der ersten Generation, vor allem bei düsteren Inhalten wie "The man in the High Castle" oder "Spuk in Hill House".
     
    MtheHell gefällt das.
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.900
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin gespannt über die Berichte vom neuen Stick, überlege noch. Bislang habe ich noch den "alten" der 1. Gen., vielleicht lohnt sich doch ein Wechsel.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich bin vom ersten Fire TV, auf den neuen Stick gewechselt, und es lohnt sich. Mein Fernseher kann im Eingang 10 Bit verarbeiten, und der Stick kann die ausgeben. Das Bild wird alleine dadurch schon deutlich verbessert, auch wenn der Fernseher kein 4K kann. Geschwindigkeit über WLAN ist ok, habe den Stick aber auch mit Verlängerung so positioniert, dass er direkten Sichtkontakt zum Router hat.
    Richtig Spaß macht die Fernbedienung, die nun auch die Lautstärke mit übernimmt.
     
    MtheHell, hellboy 12 und Satt18 gefällt das.
  8. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Funktionert auf den neueren Geräten auch bzw. weiterhin CEC? Bei meiner Box der ersten Generation ist das leider seit dem letzten Update nicht mehr so.
     
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    @emtewe Hab mal ne Frage. Ich hab noch die erste Fire TV Box am Yamaha AVR RX-V475 hängen. Läuft über WLAN. Für Filme gucken, egal ob Netflix, amazon oder anders, bin ich immer noch sehr zufrieden. Mein TV ist ein knapp 9 Jahre alter Panasonic (GW10 Plasma), der immernoch Top-Bilder liefert. Der bleibt bis er kaputt geht.

    Mit Hinblick darauf, das ich vielleicht mal DAZN testen möchte und das der Stick aus Platzgründen besser an den Pana passt, als an die HDMI Leiste des AVR, lohnt sich ein Kauf für mich? Würden Fußball-Streams mit dem neuen Stick flüssiger laufen mit der neuen Technik. Das wäre mein Hauptgrund um evtl. zu wechseln. Ab nächsten Monat kann ich auch auf VDSL 50 upgraden. (y)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Zur Geschwindigkeit kann ich (noch) nichts sagen, aber wenn dein TV 9 Jahre alt ist, wird es ohnehin nur 8 Bit verarbeiten können, da bringen dir 10 oder 12 da keinen Vorteil.