1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    NEVER. Motion Plus an meinem Samsung funktioniert super. Ich hasse ruckelige Bilder und Flackern bei Filmen ist schrecklich. Hab gestern Soldat James Ryan über Amazon Video geguckt und da hatte ich zum testen Motion Plus auf Aus, und die Bäume ganz am Anfang des Films, wo der "Mann" Richtung Friedhof geht, haben ziemlich geruckelt. Mit Motion Plus lief das so weich, das ich ein grinsen im Gesicht hatte :D :D. Mir ist klar, dass Filme mit ca. 24fps laufen und somit ein Unschärfe und ruckeleffekt bei Bewegungen entsteht, aber wenn es geht versuche ich das so gut wie möglich zu minimieren. Hab 10 Jahre nen schrottigen 32Zoll HD Ready tv gehabt. Da hatte ich genug ruckeln^^damit soll jetzt schluss sein.

    wie gesagt, jeder wie er mag, aber ich mag es smooth^^

    hab Unschärfeminderung auf 8-10 und Judder auf 4-6, abhängig von Material ( Film/ Sport) . halt so weit, wie keine Artefakte enstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2017
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sprüche kenn ich. Dann habe ich die Leute vor meinen Sony Fernseher gezerrt, einer hatte ne Woche später nen neuen Fernseher, bei den anderen beiden war es nach 2 Monaten soweit. :D
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  3. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wiegesagt, ich mag das normale Filmerlebnis nicht so, wo es diesen "Filmeffekt" gibt. Der Soap Opera Effekt, aber nicht zu extrem, ist was ich mag.

    Aber das hat jetzt nix mehr mit Amazon Technik zu tun^^
     
    AlBarto gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ja, sehe ich genauso. Allerdings ist die App bei den SONY TV's nach dem Update auf 6.0 bei mir inzwischen schrott. Am anfang nur noch geruckel, also App ruckeln von der übelsten Sorte, erst nach rund 1 Minute ist das ruckeln weg und es geht. Aber zwischendurch gibt es noch App Hänger. :( Das hatte ich zuvor nicht gehabt.
     
  5. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also die Amazon App im Samsung ist auch ziemliche Grütze. Altes Design, keine Live Amazon Channels und irgendwie ist das Amazon Bild nicht so scharf, wie über Fire Tv. Zum Glück gibt es externe Geräte.
     
    hellboy 12 gefällt das.
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es kann nur so gut funktionieren wie das Quellmaterial vorliegt. Gerade im Fernsehen sieht man oft schlecht konvertiertes Material. Amerikanische Serien die als 1080p24 vorliegen, werden dann zu 1080i50 konvertiert, manchmal sogar so primitv dass einfach alle halbe Sekunde ein Bild verdoppelt wird. Bei so einem Material ist es schwer für den Fernseher die nötigen Zwischenbilder zu berechnen. Ich glaube vor allem daher stammt der oft gelesene Rat, diese Funktionen im Zweifelsfall zu deaktiveren.
    Mein Fernseher kann "gutes Material" hervorragend entruckeln, aber manches was im Fernsehen läuft bereitet ihm eine Art "Schluckauf", da werden aus kleinen Rucklern große. Leider gilt das auch für manche Inhalte bei Amazon Prime.
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Kann es sein, dass Amazon Video die Bitrate ordentlich gesenkt hat? Auf der Homepage wird jetzt für HD angezeigt, dass eine 3,5 Mbit Leitung ausreicht? Waren das nicht 15 Mbit letztes Jahr?

    Internetverbindung
    • Standard Definition-Videos (SD): 900 Kbits/sec
    • High Definition-Videos (HD): 3,5 Mbits/sec
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.768
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    War eigentlich schon vorher so. Ich kenne diese Kennwerte für h.264

    Die Kennwerte für h.265/HEVC können natürlich nun andere, mit Sicherheit geringer, sein, speziell was 1080p betrifft. Für UHD sollten es mind. 15MBit/s sein.