1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Anzeige
    Hast du über Wlan? würde ich ändern und direkt verkabeln, ist immer besser.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich muss feststellen dass in letzter Zeit die Qualität bei Amazon Prime Video nicht mehr dem gewohnten Standard entspricht (mit Fire TV Box der ersten Generation, aktuelle Firmware, Update kam letzte Woche). Das merkwürdige ist, das betrifft teilweise auch andere Apps, und wieder andere nicht.
    Bei Amazon selbst braucht es länger einen vernünftigen Stream aufzubauen, manche Episoden einer Serie laufen gar nicht. (Dr. House Staffel 8 Folge 1 zB.)
    Wenn ich die ZDF Mediathek öffne kommt der Stream nur in absolut unterirdischer Qualität, das Senderlogo bleibt auch nach Minuten ein oranger Fleck, und der Rest sieht aus wie hochskaliertes 200 x 150 Video, falls überhaupt, eher noch weniger.
    Öffne ich die ZDF Mediathek auf meinem Satreceiver, habe ich sofort von Beginn an ein einwandfreies Bild. Beide Geräte sind per LAN Kabel am gleichen Switch angeschlossen.
    Manchmnal kann ich über Amazon gar kein brauchbares Bild aufbauen, wechsel ich auf dem Fire TV zur Netflix läuft aber alles auf Anhieb einwandfrei in HD. Ach ja, und ich sehe mit zunehmender Häufigkeit Ruckeln bei HD1080p Streams, und zwar unabhängig von der eingestellten Bildwiederholrate. (1080p 50/60 Hz)
    Am besten kann ich das bei Dr. House vergleichen, das gibt es auf Netflix und auf Amazon. Die 7/8 Staffel laufen bei Netflix nahezu perfekt, absolut scharf und frei von Rucklern, bei Amazon dauert es 20-30 Sekunden bis das Bild auf 1080p wechselt, aber danach gibt es bei Szenenwechseln und Kameraschwenks immer wieder Ruckler. Das Bild ist bei Netflix zur Zeit deutlich besser.
    Achso, und wenn ich von Netflix spreche, dann meine ich grundsätzlich die Netflix App auf dem Amazon Fire TV. Die läuft zur Zeit deutlich besser als Amazon selbst!

    Oh, und was gar nicht geht, ist die Amazon Eigenwerbung. Nicht die Werbung stört mich, aber der Lautstärkeunterschied von DDD+ zum normalen Ton. Keine Ahnung ob das nur bei meinem Verstärker so ist, aber wenn ich eine Serie mit DDD+ Ton schaue, und zwischen zwei Folgen wird für ein paar Sekunden Amazon Eigenwerbung gespielt (ich kann die Trailer von Mozart in the Jungle und Mrtimer Gibbon nicht mehr hören!) dann muss ich jedesmal zu meiner Fernbedienung hechten und die Lautstärke um mindestens 10 db verringern. Die sollten unbedingt darauf achten die Werbung im gleichen Tonformat zu senden wie das Umfeld in dem sie erscheint, oder den Quatsch besser ganz bleiben lassen.

    Kurz: Ich bin Amazon Prime Video Kunde seit der ersten Stunde, ich habe einen 100 MBit Internetanschluss der bisher nie Probleme machte, aber die Qualität von Amazon war noch nie so schlecht wie in den letzten Wochen! Ich hoffe die bekommen das wieder in den Griff!
     
    Zyllis, tesky und AlBarto gefällt das.
  3. tommycharly

    tommycharly Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2011
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann das von emtewe gesagte nur bestätigen. Wie ich schon unter Post#2861 schrieb, ist seit dem letzten Update die WLAN Verbindung zur Fire TV Box (Gen.1) schlechter geworden.:mad:
     
    AlBarto gefällt das.
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.913
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das Phänomaen kenne ich nicht, wenn mal HD, dann bleibt das auch konstant so. Klingt eher, dein Hausinterner Internerverkehr ist sehr unter last.
     
    doing100 gefällt das.
  5. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Glaub ich auch, wenn ich es hier auf 1080 habe bleibt es auch so, und seit dem Update geht es sogar schneller wie vorher das es von HD auf 1080HD wechselt.
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich habe da so ein Misch Masch aus beidem. Wenn ich dazu komme, schreibe ich es hier rein.

    Das was @emtewe schreibt und dass es teilweise besser wurde.
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.897
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei meinem Philips musste ich die Fire TV Box im Menü als PC hinzufügen, dadurch wurde der PC Modus aktiviert und das Bildruckeln hörte auf.
     
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir dauert es genauso langsam wie vorher. Ziemlich genau 52 Sekunden braucht es hier mit VDSL100 bis es von HD auf HD1080p überspringt... :rolleyes:
     
  9. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Müsste ich mal Messen hab ich noch nie gemacht, warum auch.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann kompensiert die True Motion Technik deines Fernsehers die Fehler der Amazon Box, das kann ja nicht das Ziel sein. Ich erwarte von der Box ein flüssiges Bild zu liefern, Netflix kann das, Amazon konntes es früher, dann muss es auch jetzt gehen. An meinem Fernseher werde ich genau nichts umstellen.