1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Wenns mal hängt mit Bildschirm schwarz kann man offenbar einen Neustart der firetv box auslösen durch gleichzeitiges drücken der Auswahltaste ( die grosse runde ) und der play Taste für 10 Sekunden .
     
    AlBarto gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich habe auch einen Onkyo. Ich glaube eher an Probleme zwischen beiden Geräten. :(
     
  3. ThulsaDoom

    ThulsaDoom Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2003
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gibt es eigentlich immer noch keine App oder ein Script, mit der man durch 1-2 Clicks die Auflösung von 1080/60 auf 1080/50 wechseln kann? Ich such schon seit Monaten, dass ganze I-Net durch, finde aber nix.

    Es ist soooo umständlich, immer erst in die Einstellungen zu gehen (besonders, wenn man eine Pin eingeben muss, so wie ich wg. meines Nachwuches) und das dort zu wechseln.

    50hz brauche ich für Sky Go, Magine und einige Filme/Serien (als Beispiel hier der Film Moon, die Serie Lost und auch viele deutsche Serien). Der überwiegende Rest läuft mit 60hz ja auf dem AFTV2 erstaunlich flüssig (war beim Stick damals anders!).

    Vielleicht weiß noch einer von Euch einen Tip!?!
     
    sebbe_bc gefällt das.
  4. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Nein, genau das geht in dem Fall dann auch nicht mehr.
    Für einen softwaremäßigen Restart geht dann nur noch "adb reboot" über ein Konsole vom PC aus.


    Was mir aber noch rätselhaft ist, ist dass im Logfile (adb logcat) der FireTV die HTCP-Auth-Phase1 und HDCP-Auth-Phase2 beide Erfolgreich sind und er sich dann trotzdem aufhängt. Das letzte was er in dem Aufhängmoment tut sind so einige eCEC-Commands, die er übers HDMI rausschickt.
    Im Zusammenhang mit der Erfahrung von Blue7 mit dem billigen HDMI-Kabel, könnte es sogar sein, dass es reicht einfach die CEC-Leitung (Pin13) im HDMI zu durchtrennen. Das werde ich in den kommenten Tagen mal ausprobieren.

    Ryker
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2016
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also bei meinen Problemen hilfts die box so neu zu starten .

    Ich habe TV und Box an der schaltbaren Steckerleiste . Wenn ich den TV dann nicht auch anschalte bleibt der Bildschirm schwarz . Starte ich den TV nach dem anschalten der Steckerleiste zu früh kriege ich auch Probleme .

    Na, hab doch noch ein paarmal getestet :
    Der Bildschirm bleibt zwar schwarz wenn der TV ausgeschaltet blieb beim hochfahren der Box ,
    jedoch reicht einmal drücken der grossen runden select taste und er kann sich dann mit dem inzwischen angeschalteten TV über HDMI synchronisieren . OK , jetzt weiss ich wie ich vorgehen werde und das lästige häufigere abschalten und wieder anschalten beider Geräte kann ich mir jetzt sparen .

    Beim Anschluss an AVR Receiver kommen dann wohl noch andere Probleme hinzu wie audio Rückkanal
    etc . dadurch auch die Erklärung mit dem HDMI Kabel . Vielleicht sollte man eine anderen HDMI Anschluss am Receiver ausprobieren .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. März 2016
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.903
    Zustimmungen:
    16.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Amazon App auf der PS4 hat seit heute ein runderneuertes Layout bekommen. Ähnlich via Webbrowser jetzt. Etwas gewöhnungsbedürftig und m.M.n. einfach zu viele Untersparten nach Genres und Empfehlungen angeordnet.

    Positiv: Jetzt gibt es auch darüber die Sparte (zwar ohne Ablaufdatum), was demnächst ausläuft (Serien und/oder Filme).
    Zwar nicht anhand seiner eigenen Watchlist, aber zumindest etwas, wenn man mal nicht den PC anmachen will.

    Und: Die Sparte kürzlich/ zuletzt gesehen ist zum auswählen leider entfernt worden. Jetzt geht das nur noch über seine Watchlist (Filme und/ oder nach Serien geordnet), wenn man etwas gesehen hat, das dann die kommende Episode oder der gesehene Film am Anfang dieser Watchlist gelistet/ geschoben wird. Zudem musste man seine Watchlist bzw. das zuvor noch kürzlich gesehene etwas auf dem neusten Stand bringen, denn nach dem Update war so einiges nicht mehr am Anfang gelistet.
     
  7. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Aussehen entspricht jetzt fast dem auf dem FireTV ! Ich find es gut.
    Das einzige was sie leider immernoch nicht auf der PS4 anbieten ist bei einigen Sendungen das simple umstellen auf Englisch.
    Es ist umständlich wenn mann als Beispiel: SpongeBob auf Englisch schauen will, über einen anderen Film die Sprache auf Englisch umstellt.
    Dann aber bei jeder neuen Folge wieder auf Deutsch ist :(
    Eine simple Sprachumstellung überall wäre sinnvoll. Ich gehe davon aus, dass es vielleicht an den Lizenzen liegt. Aber warum ist mir schleierhaft :(
    Ansonsten gefällt mir die Übersicht nun deutlich besser ;)
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.903
    Zustimmungen:
    16.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Das Hauptmenü/ die Übersicht an sich ist ja in Ordnung, dort findet man ja fast alles, nur die ganzen Sparten braucht es meiner m.M.n. nicht in dieser Hülle und Fülle. Klar, ich muss sie ja nicht zu nutzen, nur ist u.a. die Liste für auslaufende Titel damit sehr weit unten angeordnet. Und diese ist m.M.n. wichtiger. Vor allen wenn man von anderen Abonnenten auf Facebook doch eh ständig lesen muss, das nirgends angezeigt wird, wann etwas demnächst ausläuft. Gerade deswegen hätte Amazon darauf hören sollen und diese wichtige Sparte (für Apps) weiter am Anfang einordnen müssen. Am besten wäre es, wenn man sich das ganze selbst anordnen könnte, ähnlich einem Drag Drop Menu. Ist technisch aber nicht machbar.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir würde ja schon reichen wenn man egal auf welchem Gerät und in welcher App sehen könnte was gerade hinzugekommen ist, auf dem Ipad sieht man tagelang die diesselben Einträge unter neu, während auf dem Fire TV die Sachen aktuell angezeigt werden
     
  10. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    So habe das Update jetzt mal auf die Box installiert, eigentlich funktioniert alles, ausser das es erstmal beim Starten immer erst kurz einen schwarzen Bildschirm gibt, (aber nur für 2 Sekunden) aber was fehlt sind die Spiele, ich kann sie nicht anwählen, die Fernbedienung springt jedesmal über den Punkt hinweg, hat das noch jemand? Über die Spiele-Kategorie kann ich die Spiele auswählen, aber nicht aus der Seitenleiste "Spiele", nicht das es schlimm wäre, ich möchte mit dem Teil nicht spielen, aber es ist doch etwas nervig, da ich immer ganz schnell über den Punkt Spiele zappen muss um z.B. zu den Apps zu kommen, denn sobald ich mit der Fernbedienung auf Spiele kommen komme ich immer wieder zum obersten Punkt zurück