1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Das HDMI Kabel kann auch schon das Problem sein
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Als HDMI-Kabel habe das mitgelieferte dranne. Aber gute Idee, ich probier es mal mit einem beseren.

    Wobei, ich habe jetzt die FireTV auch an der schaltbaren Steckdose dran, damit laufe ich gar nicht mehr in das Problem rein. Ich wollte das vor einem Jahr eh schon so machen, hab mich aber erst nicht getraut, weil ich mir nicht sicher war, ob das "harte" ausschalten negative Auswirkungen hat. An der 2. Box hab ich das aber ein Jahr lang probiert und muss sagen, dass eine FireTV ohne Problem an einer schaltbaren Steckdose hängen kann. Die automatischen Software-Updates passieren nicht so unkontrolliert, dass man da mit einem switch-off reinlaufen könnte.

    Was mir aber noch an Neuigkeiten aufgefallen ist, die noch nirgendwo zu lesen waren:
    - changes am HDMI-CEC. Die FireTV geht nun auch in den Ruhemodes, wenn man den TV ausschaltet.
    - hängt die FireTV an einen 720p-TV, dann holt sie sich auch nur einen 720p Stream übers Netz. Vorher hat sie sich grundsätzlich immer 1080p geholt. (habe ich aber noch nicht ausgibig getestet, kann sein dass das Zufall war)
    - insgesamt ist das Bild nun noch einen Tick flüssiger.
    - Software-Deinterlace "software-blend" wurde entfernt. Schade für Kodi Benutzer, weil das die besten Ergebnisse bei SD geliefert hat.
    - verbessertes Hardware-Decode im MediaCodec.




    Ryker
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2016
    sebbe_bc gefällt das.
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich habe TV und fire-tv box auch an einer abschaltbaren Leiste und fahre den fire-tv immer vor dem ausschalten in den Ruhemodus herunter.
    Über home Taste drücken dann wird der Auswahl Dialog angezeigt wo auch der Ruhemodus auswählbar ist
    Bei einem normalen HDMI Anschluss geht die box nicht automatisch in den Ruhemodus wenn der TV ausgeschaltet wird.

    Beim hochfahren scheint die box jetzt den Speicherplatz und die apps zu optimieren es wird eingeblendet dass dies bis zu 10 Minuten brauchen könnte . Irgendwie scheint da mehr zu passieren wie vorher auch wird nachdem die Box schon eigentlich up ist häufig nochmals der Bildschirm schwarz und die Bildschirm Einstellung nochmals neu gefunden . Ich muss manchmal dann den TV und die Box ausschalten und wieder einschalten da die beiden sich nicht mehr finden können über HDMI . Dies hatte ich aber schon vorher .

    Die Auflösung habe ich auf fest eingestellt steht nicht auf automatisch .
    Ob jetzt 50 Hz oder 60 Hz letztlich die bessere Auswahl ist da bin ich mir nicht sicher weiss da jemand was ?​

    Die Begrenzung der maximalen Bildauflösung auf 720 p wäre wirklich gut müsste doch einfach realisierbar sein .
    Ich bekomme aber sowieso nicht 1080 full HD angeboten da die DSL Verbindung nicht ausreicht .

    Man hat jetzt aber immerhin ein aktuelles ein Android 5.1 System , deshalb schon ist die Bildschirmanzeige auch flüssiger geworden .
    Kommende Systemupdates sollen dann auch schneller gehen weil nur noch einzelne Komponenten aktualisiert werden müssen nicht mehr das gesamte System .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Februar 2016
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    @skybock : Ich musste mich auch wieder bei Amazon Musik neu anmelden da war zunächst alles weg .
    Der Menüpunkt Musik wird ja auch bei Dir vorhanden sein, bei mir wurde dann aufgefordert sich bei prime Music anzumelden .
    Ich musste aber nur bestätigen dann ging alles von selbst .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Februar 2016
    doing100 gefällt das.
  5. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    Nach dem Update läuft jetzt auch "Hola" und die Box baut eine VPN Verbindung auf.
    Hat vorher nicht geklappt.
     
  6. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  7. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    genau der:barefoot:


    Diese Gefahr besteht ja dann eigentlich bei allen VPN Anbietern.
    Dann lieber Smart DNS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2016
  8. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Dabei in der Familie niemanden etwas gesagt. Bei eingestellten 50Hz kam öfters mal die Rückmeldung, das es ruckelt. Bei eingestellten 60Hz hat sich bisher keiner beschwert. Somit denke ich dass bei Amazon 60Hz zum großen Teil das Optimum sind.

    Ryker
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ne, nur bei den komischen Dingern, die nix kosten
     
  10. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es mehren sich die Meldungen im Netz das einige Boxen nach dem Update nur noch Schrott sind, ich werde wohl erst weiter abwarten