1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Anzeige
    Ist es ja auch egal auf welchem Gerät/Standort, es immer alles in der Biblothek abgelegt.
     
  2. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.334
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    genau, aber herunterladen geht nur auf Ipad oder einigen Kindle-Geräten und wer möchte da schon seine Filmsammlung aufheben?
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    d. Verfügbarkeit von Gekauftem Digitalen Inhalt. Gekaufter Digitaler Inhalt steht Ihnen im Allgemeinen dauerhaft zum Download bzw. Streaming vom Digitalen Service zur Verfügung; auf Grund möglicher Lizenzeinschränkungen vonseiten des Inhaltsanbieters oder aus anderen Gründen kann es aber vorkommen, dass er zukünftig nicht mehr abrufbar ist, und Amazon übernimmt Ihnen gegenüber keine Haftung, wenn der Gekaufte Digitale Inhalt eines Tages nicht mehr zum Download oder Streaming zur Verfügung steht. Sie können allerdings den Gekauften Digitalen Inhalt auf ein Kompatibles Gerät herunterladen, das für diesen Download zugelassen ist, und eine eigene Kopie davon anfertigen und speichern, damit Sie den Gekauften Digitalen Inhalt auch dann noch nutzen können, wenn er vom Digitalen Service nicht mehr zum Download oder Streaming zur Verfügung steht.

    Quelle: Amazon.de Hilfe: Nutzungsbedingungen für Amazon Video
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit dem ich die Fire Box habe und 80 mbits anliegen, hatte ich nie Probleme, es lief immer wie geschmiert.

    Montag war es dann soweit, es kam vermehrt zu Bildstörungen, so als wenn das Bild dem Ton nicht hinterher kommt und das bei 1080p. Dienstag war wieder alles bestens und gestern wieder der selbe Zauber. Ich sah den ersten Teil von "The Shannara Chronicles" wieder mit Bildhängern. Der zweite Teil wurde kurz angespielt, dann kam der Ladekreisel für lange Zeit bis es weiter ging...sowas hatte ich noch nie...

    achja, ich meine damit nicht die berühmten Ruckler, die der Box geschuldet sind, denn das Problem konnte ich am Sony Bravia regeln...
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Zur zeit habe ich Probleme mit Amazone Prime auf mein Samsung-TV (UE46ES 6300). Immer wenn ich dort Amazone aufrufen möchte heißt es das mein Gerät derzeit nicht mit den Internet verbunden ist.

    Was natürlich nicht stimmt. Da ja Maxdome und andere Angebote mit den Samsung TV auch gehen.

    Hat noch irgendwer solche Probleme?
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ärger dich nicht. ;) Was 23goalie geschrieben hat stimmt vollkommen. Da kann die Komprimierung noch so gut sein, einen Unterschied siehst du definitiv.

    Eine Blue Ray hat im Bild durchschnittlicherweise eine Datenrate von 30 Mbit/s, manchmal schlechter bis zu 20 Mbit/s. Im HD Ton durchschnittlicherweise so rund 3,5 bis 4,5 Mbit/s. Alleine das macht ein Stream nicht wett, es sei denn es wird alles unkomprimiert zu dir gesendet in der Originalversion.

    Ein Netflix Stream hat so zwischen 4 bis 8 Mbit/s. Ist zwar alles stark komprimiert, trotzdem, ist die Bildquali dafür sehr gut. Ist aber schon inklusive Ton.

    Ebenfalls Amazon. Hier sind die Spitzen aber deutlich höher. Bis zu 20 Mbit/s. Aber das Bild ist trotzdem komprimiert. Vergleiche am besten Game of Thrones. Da wirst du es auf jeden Fall sehen. Auch schon alleine bei den Schwarzwerten. :)
     
  7. Kai-vD

    Kai-vD Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für die ausführliche Erklärung! :)
     
  8. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was ist eigentlich mit der offiziellen Maxdome-App? Die sollte doch noch Ende letzten Jahres kommen.
     
  9. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Ich glaub da schon gar nicht mehr drann das die kommt.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die basteln (auch) schon seit (fast) zwei Jahren an der HDMI-Unterstützung ihrer Android-App ;), wie ich im Zusammenhang mit dem fireTV-Experiment herausgefunden habe. Ich benutze dafür (nun) einen Chromecast 2, auch für Sky Online, auch wenn dies wiederum mit fireTV2 funktioniert, läuft beides ziemlich geschmeidig.