1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.985
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    Anzeige
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Speedtest ergab 10,5 Mbit/s. 720p ist ok, aber es wird davon nicht mal die 2. Stufe erreicht.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Ich habe dieses Wochenende mal Amazon Instant Video und Netflix ausgiebig verglichen. Bei Full-HD kommt Netflix mit einer überraschend geringen Bitrate aus, rund 1/3 von dem was Amazon braucht. Allerdings scheint mir bei Netflix das Bild leicht unschärfer.
    Wenn 1080p auf einer Bluray mit 30-40 MBit/s daher kommen, Amazon immer noch 15 Mbit braucht, da frage ich mich schon wie Netflix mit 6-7 auskommt?
    Ich habe Standbilder von Serien vergleichen die sowohl bei Amazon als auch bei Netflix verfügbar sind, und auch wenn beide als Full-HD laufen und auch sehr scharf sind, ist das Amazon Bild detailreicher.
    Für mich sieht es so aus aus würde Netflix weniger Auflösung übertragen und das dann hochskalieren. Das 1080p von Netflix könnte hochskaliertes 720p sein, so mein erster Eindruck.
    Was mir bei Netflix besser gefällt, wenn die Datenrate sinkt ruckelt es nicht sondern das Bild wird unschärfer, weicher, aber die Bewegung bleibt voll erhalten.

    Jedenfalls zeigt meine Fritzbox für Amazon Instant Video und Netflix bei voller Auflösung einen erheblichen Unterschied in der Datenrate, aber nur einen relativ geringen Unterschied in der Bildqualität. Wer also eine begrenzte Verbindungsgeschwindigkeit hat, der dürfte mit Netflix besser zurechtkommen. Leider kann ich die normale HD Auflösung von Amazon nicht testen, der geht bei mir immer direkt auf HD1080p. Ein Vergleich der Amazon "HD" Auflösung mit Netflix wäre mal interessant. Die dürften datenratenmäßig vergleichbar sein, da wäre mal der Bildvergleich interessant.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Über die PS3 kriege ich bei NF trotz DSL 6000 (mit effektiv max. 5,2 - 5,4 MBit) auch oft 1080 zu sehen, während AIV nur auf 720 kommt.

    Ganz anderes Bild auf dem FireTV - da muss ich mit der Netflix App Glück haben, dass es nicht bei 320 x 240 bleibt (frage mich, ob Amazon da was schraubt).
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.016
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Ich habe trotz 100Mbit Glasfaser mit den FireTV ständig Aussetzer bei Netflix. Manchmal bleibt das Bild stehen 1-2 Sek. (ton läuft weiter) die verlorenen Frames werden dann in Highspeed nachgeholt. Manchmal gibt es auch beim Ton Aussetzer.

    Mit Chromecast & PS3 treten bei netflix keine Probleme auf.
     
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Den Effekt habe ich auch. Mittlerweile glaube ich an eine Überhitzung des Prozessors, was zu eine Taktabsenkung führt.
    Heute habe ich die Box so aufgehängt, dass Luft von allen Seiten an die Box kommt. Bisher sieht es gut aus.
     
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Da bleibt dir nur folgendes zu machen, die FireTV auf Werkseinstellung zurück.
    Dann Netflix neu aufspielen und ruhe haben.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Habe auch 100 Mbit und bis jetzt keine Probleme mit der Netflix App auf dem Fire TV. Eines ist mir aber aufgefallen, wenn mein Fire TV vom Strom getrennt war und neu startet, dann sollte ich mir etwas Zeit lassen bevor ich die Netflix App starte. Starte ich sie zu früh ruckelt es anfangs öfters. Ich vermute dass der Bootprozess des Fire TV vielleicht noch nicht ganz abgeschlossen ist, und im Hintergrund weiter läuft. Hat das noch jemand beobachtet?
     
  8. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.985
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Heute im Schlafzimmer neuen Panasonic TV mit LAN angeschlossen. Mickrige 2mbit/s kommen bei AIV an. Fire Stick per WLAN schafft sofort HD. Ist schon komisch. Netflix am TV läuft mit 1080p durch.
     
  9. steintor

    steintor Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung 55 Q9FN
    Samsung 49 MU 8009
    Kathrein ,913 u.922
    Sky UHD
    VU+DUO2
    netflix
    GQ55Qfn
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Moin,
    habe jetzt auch Prime Video.
    Auf dem Samsung 6470 geht es mit der App sehr gut.
    Der Philipps im Wohnzimmer hat die App nicht.
    Aber mein Sat Receiver Vu+DUO 2 hat die App im
    MediaPortal und geht auch einwandfrei.
    Habe eine 16000 Leitung von EWE.



    Kruß
    Klaus
     
  10. Colafan

    Colafan Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Ich hab mir Amazon Prime Video auch mal zum testen für einen Monat im Monatsabo geholt. Finde aber die Bedienung an meinem Samsung TV noch schlechter als bei Netflix, mir gefällt die dämliche Sortierung nicht-jede Staffel einzeln, da scrollt man sich ja tot...

    Das Angebot, naja, für mich eigentlich nix dabei, da kann ich auch deutsches FreeTV gucken, das kostet nix.

    Bildqualität ist auch eher mau, im Vergleich mit Netflix. Gibt anscheinend bei Amazon öfter Brandbeitenprobleme. An meinem Anschluß liegts nicht, kann ja bei Problemen am Fernseher auch die anderen Anbieter direkt testen-und wenn Amazon Bildmatsch hatte, hatten die anderen alle HD 1080.

    Für Leute, die sich den Primeversand geholt haben, als kostenlose Dreingabe vielleicht ganz nett, als eigenständiges Angebot für 9€ isses meines Erachtens murks...