1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 25. September 2014.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Es gibt verschiedene Verzeichnisse von öffenltichen DNS Servern
    Einfach mal Google anschmeißen.

    Ein Verzeichnis vom CCC findest du zum Beispiel hier:
    Ungefiltert surfen mit freien Nameservern
     
  2. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Oder unter Google den Begriff "DNS Server deutscher Internetprovider" eingeben. Unter den ersten Antworten kommt ein Beitrag von "kioskea.net".
    Die bieten eine PDF-Datei mit DNS-Servern an (z. Z. Stand 04/2015).


    Weitere Möglichkeit: Wer sich mit dem Projekt www.opennicproject.org anfreunden kann, der kann sich dort den nächsten Opennic-DNS-Server für seinen Standort anzeigen lassen. Für meinen Standort funktioniert es.


    Und unter www.dnsleaktest.com kann man sich noch seine Sub-DNS-Server anzeigen lassen. Das ist besonders interessant wenn man z. B. die Google-Servern (8.8.8.8 / 8.8.4.4) benutzt. Dann erfährt man aus welchem Land die Antworten kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2015
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Also wenn man sich bei Amazon Instant Video ein Video in HD runterladen will, dann hat es ganze 3,5 Mbit/s??? Was zum Teufel??? Wenn ich bedenke, dass eine BRD 25-30 Mbit/s hat + Sound von 2,5 - 4 Mbit/s. LOL!


    https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201422810

    Ich wollte mal "spontan", nachdem ich mich informiert habe, runterladen. Aber dann kaufe ich mir die Bluray lieber und warte.
     
  4. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Das ist die vorausgesetzte Mindestbandbreite.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Und wie hoch ist die Datendurchsatzrate wirklich? Weil hier kann man sich nur an der Mindestbreite orientieren.
     
  6. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    720p geht mit meinem 6MBit Anschluss gerade so, 1080p benötigt um die 11-16MBit/s.
    Ich empfinde das vom Bild her als top, ich habe noch keinen direkten Vergleich zur BR gemacht aber gefühlt entspricht es dem.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Es geht mir hier aber nicht um streamen, sondern um das runterladen des Materials. Das geht bei ausgewählten Filmen. Diese Datenrate meinte ich :)
     
  8. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    163
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Probier es doch aus...

    Da die Downloadvariante nur für Handy und Tablet gedacht ist dürfte die Datenrate auch nicht so die Rolle spielen.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Klar. Einfach 12 Euro wegschmeißen. :)
     
  10. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.334
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Technik

    Ich habe schon Filme gekauft und schaue sie auf dem Fire TV , kann nur sagen das HD nicht immer gleich ist man weiss beim Kauf nicht welches HD man bekommt, das steht nicht dabei, manchmal ist es nur 720p mal 1080 p, auf dem Fire TV wird natürlich nur gestreamt, wenn ich es aufs Ipad herunterlade sehe ich keine Unterschiede, das Bild ist aber deutlich schlechter als es beim Ansehen auf dem Fire TV ist. mit weiteren Details kann ich leider nicht dienen, kenne ich mit Datenraten etc. nicht aus