1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von br403, 21. Februar 2014.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bis auf absolute Nische kommt nichts mehr nach an neuen Streamern. Da ist bereits Einsicht. Der Markt ist aber überhitzt und jetzt beginnt die Konsolidierung. Fusionen und Preiserhöhungen, weil man mit der vorhandenen Erdbevölkerung logisch irgendwann nicht mehr wachsen kann. Leider basiert darauf aber genau das Prinzip aller Unternehmen. Wachstum, Wachstum, Wachstum. Statt Kunden nun bei den Preisen.
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    1.510
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Anfang von "wir führen (mehr) Werbung ein und gleichzeitig bieten wir ein Paket ohne Werbung an" hat glaube ich Youtube gemacht. Da zahlt man sogar 12,99€ monatlich für die werbungsfrei Version. Später sind dann Anbieter wie Netflix, Disney+, Discovery+, Sportdeutschland auf diesem Zug aufgesprungen. Ich finde es echt bedauerlich dass nun auch Prime Video auf diesen Zug aufspringt, und ich befürchte dass es leider nicht der letzte Anbieter gewesen sein wird, der sich dazu entscheidet sowas zu machen.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.919
    Zustimmungen:
    9.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja gibt es noch einen der keine AD-Version anbietet?
    Netflix, (HBO) max, Paramount+, Disney+, Discovery+, Hulu, ESPN+ haben alle schon eine Werbe-Version. Fehlte nur noch Prime Video und AppleTV+

    In Deutschland sind es ja auch schon Netflix, Discovery+, RTL+, Discovery+ (JoynPLUS+ bietet noch weitere Inhalte, deshalb mal ausgenommen)
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    1.510
    Punkte für Erfolge:
    163
    Waipu, Zattoo, Joyn und Magenta machen sowas zum Glück (noch) nicht.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.925
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bleibt Freevee? Denn im Zweifel wäre mir kostenlose Werbung lieber...
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.919
    Zustimmungen:
    9.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum soll freevee nicht bleiben. Ist ja ein Unabhängiges Produkt von Amazon mit dem man gut Geld nebenbei macht. Mich würde es nicht wundern, wenn die FastTV Sender welche es im Rahmen von Amazon Video gibt nicht dort auch noch aufschlagen.
    Kommt bei Waipu nicht schon ein Spot auf manchen Geräten?
    Ansonsten liegt der Fokus bei den ersten beiden beim Ausbau von FastTV Sendern oder eigene VOD Sender wo man selber Werbung einspielt.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    1.510
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, bei den eigenen VOD-Sendern. Diese Werbung ist derzeit mit keinem (höhren) Abo ausblendbar. Ich könnte mir vorstellen dass Waipu irgendwann in der Zukunft das gleiche wie Discovery+, Disney+, Prime Video & Co. machen wird, also ein etwas teureres Abo mit dem man diese Werbung ausblenden kann.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.919
    Zustimmungen:
    9.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber diese Sender sind doch deswegen geschaffen worden?
    Inhalte sind doch garantiert auch in der Waiputhek zu finden oder nicht?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ab 2025 vorstellbar. Jetzt ist Waipu brutal im Kundengewinnmodus im Hinblick auf Wegfall des Kabelprivilegs. Die Ramschpreise sind auf Niveau der schlimmsten Sky Zeiten. Das wird auch 2024 wieder für 50% verramscht. Aber danach wenn man gut Kunden hinzugewonnen hat, muss man Preiserhöhungen auch "kundenfreundlich" begründen. Da wäre eine "ad free" Option die Lösung.

    Die Wiedereinführung der Werbung nun im Streaming ist denk ich eine 50/50 Sache. Bringt mehr Kohle im stagnierenden Markt und vor allem kann man einmal eine unverschämte Preiserhöhung (3-5 Euro/Monat) aus nichtigen Gründen galant mit Kundenservice begründen. Teurer wirds nur für Abonnenten mit überbordernden "Ansprüchen" :rolleyes: (Wunsch nach Werbefreiheit). Solches Anspruchsdenken kostet halt überall mehr.

    Da find ich Apple fast am besten, die Preise so wie früher einfach erhöhen ;) und den Kunden keine Lügen von "Preise bleiben stabil" auftischen so wie Amazon.
     
    -N- und Saviola gefällt das.
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.919
    Zustimmungen:
    9.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Apple+ wurde von 4,99 auf zwischnzeitlich 9,99€ erhöht. Und immer noch steht zwar Qualität statt Quanität im Fokus. Sehe aber dennoch kein großartigen Zuwachs der Kundschaft, da wenig Inhalt und Apple die selbe Strategie wie Disney fährt. Filme ins Kino vermehrt bringen und später "kostenlos" in eigenen Dienst integrieren. Heißt Kinogänger haben kein Grund Apple+ zu buchen, da Filme gesehen und anderseits Kinogänger warten eher auf die Streamingdienst-Ergänzung mit Buchung mal für 1 Monat.