1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von br403, 21. Februar 2014.

  1. Just23

    Just23 Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Kann ich nicht vom Mediaplayer oder vom zB VLC vom Rechner auf den Fernseher streamen?
     
  2. webtrailer

    webtrailer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    847
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Nicht das ich wüsste.
     
  3. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Vom PC per HDMI-Kabel wäre das einfachste
     
  4. domml11

    domml11 Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Nach dieser Antwort habe ich auch oft gesucht, da ich das Problem genauso habe. Trotz VDSL50 ruckelt das Bild auf meinem 65 Zoll aber nur im Vollbildmodus. Erklärung ist bei mir die Grafikkarte des Notebooks. Zwar geeignet für Full HD, aber sie muss den Silverlightplayer auf 65 Zoll in HD hochrechnen, was sie nicht flüssig schafft. Das Notebook ist bereits schon 5 Jahre alt. Ein neuerer Rechner, 2 Jahr alt schafft das problemlos, da schnellerer CPU und leistungsstärkere Grafik.
    Leider gibt es hierfür keine Lösung, außer man stellt die Grafikkarte von Qualität auf Leistung in der Systemsteuerung, aber das Bild ist dann etwas pixeliger. Nun schaue ich über die Samsung Blue-Ray Player App da ist das Bild auch klasse.
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Klingt logisch, nur mein Notebook ist erst 8 Monate alt. Okay, der ist nicht unbedingt der beste, aber dafür sollte er doch locker ausreichen. Aber vielleicht ist die Grafikkarte dafür nicht gut genug?! Ich habe gerade mal nachgeschaut, meiner hat (nur) Intel HD Graphics. Ist diese Grafikkarte dafür zu schlecht? Und wieso geht es mit der App besser?

    Kann man denn nicht die Qualität der Filme ändern, damit man eventuell auch ohne High-End-Geräten schauen kann?

    Ich werde gleich einen Film direkt mit der App per Smart TV auf meinem Samsung Fernseher anschauen. Heute Nachmittag hatte ich sie ja schon mal 5 Minuten getestet und da lief der Film ruckelfrei. Ich hoffe dass das wieder so ist. Dann weiß ich, dass das wohl eher am Notebook liegen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2014
  6. domml11

    domml11 Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Die Apps von den TV oder Blue Ray Playern usw. laufen nicht mit dem Silverlight Player der PC Browser, daher hat man aus diesen genannten Punkt keine Probleme. Das Zusammenspiel Silverlight und Grafikkarte plus großes Display ist dann das Problem. Ich habe eine Nvidia GeForce 9600, die ist eben für die VOD in HD nicht gerade der Sprinter. In der Systemsteuerung der Graka habe ich die Silverlightanwendung von Qualität auf Leistung gesetzt, dann ruckelte es kaum noch, aber eben manchmal recht grob. Die Filme lassen sich selbst nicht von HD auf SD setzen, das entscheidet der Silverlightplayer. Leider setzt Amazon auf diesen Player und nicht auf Adobe Flash.
     
  7. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Heute kam mein Sony Bluray Player. Hatte ihn extra für Prime Video gekauft. Läuft echt klasse, für n Player für 60 Euro. Wird wohl nur als Streaming Client dienen, hab schon n Soundsystem mit Bluray Player.
     
  8. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Selbst eine Intel HD Grafik 4000 aufwärts sollte für eine Full-HD Auflösung über HDMI ausreichend sein. Bequemer ist aber eine App direkt im TV.
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Gerade bricht es aber ein. Der Sony Player zeigte vorher 25Mbps an und nun schafft er gerade mal 4.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amazon Prime Video ab 26.2.2014 in Deutschland

    Das wird eher weniger am Player liegen, sondern eher an deiner Internetverbindung!