1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von br403, 21. Februar 2014.

  1. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Ich persönlich würde für ein zusätzliches Musikflat-Angebot EUR 149,-- im Jahr bezahlen (für Prime/PIV/Musikflat/Leihbücherei). Wenn sie das mit den Gerätschaften so handhaben, wie sie es beim Filmstreaming tun (im Falle Musik auch offline), würde ich sogar EUR 199,-- dafür zahlen.

    Gründe:

    - EUR 49,-- halte ich jetzt schon für einen top Preis und bekomme dafür sehr viel geboten
    - für Spotify zahlt man EUR 9,99/Monat - also EUR 120,-- p.a. - in unserem Fall hatten wir lange Zeit sogar 2 Spotify-Accounts, um auf allen Geräten (4 Kinder dabei) die parallele Offlinenutzung zu ermöglichen

    Das heißt, dass in unserem Fall das Angebot komplett zu den Bedürfnissen passen würde und ich dabei sogar noch deutlich sparen würde, auch wenn sie eine so hohe Summe ansetzen würden (was sie nicht tun werden - mir wäre es das aber definitiv wert).

    Allerdings halte ich es für gefährlich, wenn Amazon die verschiedenen Dienste alle in ein Gesamtpaket packt. Das ist schon mit PIV grenzwertig. Nicht alle akzeptieren das, weil sie eben andere Bedürfnisse haben. Zusätzlich noch die Musikflat würde die Masse sicherlich nicht gut annehmen. Da wären Einzelpakete durchaus sinnvoller. Aber schauen wir mal, wie sich das langfristig entwickelt.
     
  2. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    133
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Ich sehe es wie sumisu. Aber Spotify sollte die 10000 Limitierung endlich raufsetzen. Ich hoffe, sowas wird es bei Amazon nicht geben.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Alleinstellungsmerkmal bei Maxdome dürften auch die "Erwachsenenfilme" sein ;)


    Es gibt aber auch Leute (wie mich), die Amazon Prime nur wegen Instant Video gebucht haben und den kostenlosen Versand dann ab und zu mal mitnutzen.

    So eine Erhöhung kündigen sie aber vorher hoffentlich an, damit man dann noch Gelegenheit hat, zum alten Preis das Jahresabo abzuschließen...
     
  4. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    133
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Erwachsenenfilme bei Maxdome: wozu zahlen wenn man im Netz alles kostenfrei bekommt?
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Wieso zahlen? Im Monatspaket ist doch eine Anzahl Freiabrufe drin
     
  6. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Einige Altverträge bekommen jeden Monat Gutscheine für Blockbuster und/oder nightclub. ;)
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Bitte nicht. Ich will keine 256Kbit von oder 320Kbit von Amazon! Ich habe WIMP und bin super zufrieden (ab und zu Quobuz). Es bringt mir nichts, eine "Standardqualität" zu haben, wenn ich diese nicht brauche. Wenn es dann die CD Qualität gibt, dann kann man darüber reden.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Wieso Altverträge?
    Im Monatspaket sind ein paar Freiabrufe für NC enthalten
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Das Thema heißt Amazon. danke
     
  10. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland - Programm

    Ach, ist das bei Neuverträgen immer noch so? Ist ja schön. Meinte nur gelesen zu haben, dass es nicht mehr so ist.

    Zu Amazon Instant Video:
    Ich glaube nicht, dass sie eine Musikflatrate bei Prime integrieren. Ich unterstelle mal, dass der Einzelabruf für Amazon ertragreicher ist. Es gibt ihn ja auch schon sehr lange und ist vom Umfang wahrscheinlich auch wesentlich größer als der Film/Serien-Einzelabruf.

    Es würde Prime auch sehr verteuern. Ich glaube nicht, dass es dauerhaft für unter 10 Euro Mehrkosten pro Monat zu machen ist. Die Verteuerung würde als mindestens 120 Euro betragen. Als zusätzliche Option zusätzlich würden das sicher viele machen. Es gibt aber immernoch auch das kostenlose Angebot von Spotify. Wer also wenig hört, der hört dann eher Spotify als 120 Euro mehr für Prime zu bezahlen.

    Man muss bei Musik auch im Kopf haben, dass bei Serien/Filmen die Kalkulation anders ist. Eine Serienfolge hat 40 Minuten (also pro Tag kann ich theoretisch (!) schonmal nur maximal 36 Folgen schauen). In dieser Zeit kann ich mindestens 10 Musiktitel hören. Im schlimmsten Fall bekommen also 10 Leute eine Art Vergütung. Ich vermute mal, dass bei Filmen/Serien ein Gesamtbetrag x für die Zeit x pro Folge gezahlt wird, was bei Musik und über 20 Millionen Titeln sicher nicht gemacht wird, sondern eine Vergütung pro gehörten Titel oder eine gesonderte Vereinbarung mit einigen Künstlern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2015