1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime DE - Programm

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von br403, 21. Februar 2014.

  1. Kai-vD

    Kai-vD Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    So, das Dolby Digital Problem gelöst in dem ich mich dazu durchgerungen habe, mir die Fire TV Box zu kaufen. Hat für mich auch andere Vorteile und ist ja schon eine tolle Kiste!
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Freu Dich auf die Tolle Box.

    Vergiss aber nicht, bei Einstellungen Dolbi über Toslink ausgeben zu lassen, sonst hast Du auch nur Stereo. :winken:
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Gestern Abend wollte ich auf Amazon Instant Video einen Film schauen mit meinem Sony50W805b Fernseher .Als ich die Amazon App starten wollte kam der Hinweis eine neue Software zu installieren.Dies wollte ich nicht tun weil ich normalerweise keine neue Software brauche wenn alles für mich zufriedenstellend läuft.Daher habe ich auch die automatischen Updates deaktiviert.
    Weil ich den Downloads der neuen Software ablehnte schloss sich das " Home " Fenster.
    Also wieder " Home gestartet und die Amazon App aufgerufen.Die Internetinhalte hatte ich vorsorglich mal erneuert.
    Wieder kam der Hniweis wegen dem neuen Updates der Software.
    Da wir den Film schauen wollten habe ich die neue Software installieren müssen.

    Und genau seit dem installieren der neuen Software ruckelt das Bild bei Amazon Instant Video bei Kameraschwenks wie die Sau.
    Auch eine Werkseinstellung und ganz neuem einstellen inklusive Sendersuchlauf des TV half nichts.

    Das Ruckeln ist nur beim Betrieb von Amazon Instant Video bei normalen Fernsehbetrieb ist es nicht da.

    Und an Amazon hängt es nicht wegen eventueller Überlastung denn ich habe es zu verschiedenen Zeiten probiert.

    Und es kann kein Zufall sein das seit Monaten die Amazon App klasse funktioniert hat ohne ruckeln und exakt nach dem einspielen der neuen Software ruckelt es jetzt.



    Ich habe Amazon und Sony telefonisch kontaktiert aber wie immer ist der andere Schuld.

    Als erstes versuchten sie es beide auf meine Internetverbindung zu schieben so wie es bei Problemen mit AIV immer ist.

    Jetzt bekam ich von Amazon eine email geschickt in der die Lösung des Problems erklärt wurde.

    Aber leider hat sich gar nichts geändert. Jetzt sollte ich Amazon eine ellenlange Liste zuschicken mit allen Daten meines TV inklusive Seriennummer,Mac Adresse, Provider usw.

    Ich habe mir die Mühe gemacht und bin gespannt ob sich was tut.

    Habt ihr vielleicht auch einen Sony 50w805b und die gleichen Probleme? :winken:
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Ist es denn bei Sony üblich, dass man zum Update gezwungen wird? Bei meiner PS3 ist das auch jedesmal so, ohne update lässt sich nichts machen aber bis jetzt ging alles glatt...

    nochmal was anderes, ich berichtete, dass ich zwei Scheiben zu Hause hatte, obwohl mir nur eine zusteht...habe braf beide zurück geschickt und heut bekam ich eine Disc zum zweiten mal, na super...bei Amazon schein z.Z. nicht alles glatt zu laufen...
     
  5. nitro-mg

    nitro-mg Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Bekommt eigentlich jemand konstant 1080p? Sieht man ja bei der Wiedergabe wenn neben HD noch zusätzlich 1080p eingeblendet wird im Infofenster. Ich habe das vielleicht 2-3 mal überhaupt gehabt seit dem Start. Dabei ist es egal ob über PS3/PS4 oder Fire TV. An der Verbindung (16 Mbit/s via Wlan) liegt es nicht, denn Netflix springt immer in sehr kurzer Zeit auf 1080.
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Du kannst Amazon Instant Video nicht mit Netflix gleichsetzen. Netflix streamt 1080p mit 5800 Kbps, Amazon dagegen erst ab 10000 Kbps.
     
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Wir schauen meistens auf dem Sony50W805b mit der Amazon App und da habe ich noch nie 1080p hinter dem HD stehen sehen. ( DSL 16000).

    Das wäre mir alles noch egal wenn nicht seit dem letzten Updates der Amazon App die Filme bei Kameraschenks ruckeln wie die Sau bei unserem TV.:eek:

    Auch beim blu ray player von Sony habe ich die 1080p noch nie gehabt.
    Bei dem blu ray player ist dieses Mist ruckeln wenigstens nicht.
    :winken:
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Also mir fällt nur auf, dass Amazon viele Daten verbraucht. Wenn ich nen 2-Stunden-Film gucke, hab ich locker bis zu 10 GB verbraucht.
    Das fällt mir bei Maxdome oder Netflix nicht so hoch auf.
    Bedeutet hoher Datenverbrauch nicht automatisch hohe Bildqualität in HD?
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Kann es bedeuten. Hohe Datenmenge ist aber nicht automatisch gleich bessere Bildqualitaet. Man kann auch mit kleineren Datenmengen eine bessere Bildqualitaet erreichen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Amazon Prime Video in Deutschland

    Es hängt auch stark vom Inhalt ab. Ein Film wie Cloverfield der durchgehend mit Wackelkamera daher kommt verbraucht sicher deutlich mehr Daten als ein gleichlanger Film mit vielen ruhigen Einstellungen. Je nach Art des Films lässt er sich halt besser komprimieren oder eben weniger gut.