1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon plant großen Supermarkt – ohne Kassen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2019.

  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    das ist dann aber auch deren Pech
     
    KL1900 gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.731
    Zustimmungen:
    6.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ich weiß nicht, ob die "drei Leute" die Zielgruppe von Amazon sind.
     
    fionfo, LucaBrasil und EinStillerLeser gefällt das.
  3. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Meine Mutter wäre da offen, auch wenn ich ihr die Kartenzahlung beibringen muss. Mein Vater zahlt nur in bar.

    Wenn Amazon sowas hier in Costa Rica eröffnen würde, mit einem ähnlichen Sortiment wie z.B. in New York aber dafür viel lokaler, dann wäre ich Teil der Zielgruppe.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Soweit ich weiss sind die Amazon Go Shops nicht wirklich mit Supermärkten vergleichbar, sondern schon deutlich anders.

    Der grösste Teil ist auf frische Produkte angelegt, könnte man in Deutschland eher mit einem BackWerk Store vergleichen, nur zusätzlich zu den Backwaren auch relativ viel Salate, Obstsalate, Smoothies, etc.

    Der zweite Teil ist mit einem guten Tankstellen-Shop vergleichbar, also Zeitungen- und Zeitschriften, Kaugummi und Süssigkeiten, Dosen- und Falschengetränke, Eiscreme, Tiefkühlprodukte, etc.

    Der dritte Teil sind dann Elektronikkleinteile wie Ladekabel, Speichersticks, Smartphonetaschen, Konsolenspiele, etc.

    Das heisst das dort kaum jemand seinen Grosseinkauf erledigt, sonder der Grossteil der Kunden wahrscheinlich max. 5 Teile pro Einkauf mitnimmt. Zudem sind die meisten Sache nicht gerade teuer. Wenn ob und zu ein paar Obstsalate, Dosengetränke, Speichersticks, etc. unbezahlt verschwinden, lässt sich das für Amazon wohl verschmerzen.
     
  5. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bequemlichkeit? Dann frage ich mich warum die Leute tatsächlich bestellen als vor Ort zu kaufen.
    Saturn geht zb. jeden Preis bei Elektroartikeln die von Amazon verkauft werden mit (nicht Marketplace) - man muss nur fragen! Da kaufe ich doch lieber bei Saturn denn dort kann ich einen Artikel falls defekt zurückbringen. In dem Amazon-Store arbeiten ja noch nicht einmal Menschen!
     
  6. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Aber wenn da keine Menschen arbeiten, wie kommen denn dann die Waren in die Regale;)
    Ich denke mal ein Ansprechpartner vor Ort wird schon da sein.
    Bei uns im MediaMarkt machen sie nicht die selben Preise , wie bei Amazon.
    Aber oftmals sind die Preise identisch und dann kaufe ich auch lieber bei Saturn oder MediaMarkt.
     
    Redfield gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil sie vielleicht keine Möglich keit "vor Ort" haben.

    Wenn Du ein Fan von Saturn bist ist das doch ok, will Dir doch keiner verbieten.

    So eine Möglichkeit muß und wird es dort auch geben, denn ein Rückgabe/Tausch-recht bei Defekt ist eine verbriefte Sache.

    Ich würde wetten, da gibt es auch noch Menschen, die laufen nur nicht unwissend durch den Laden wie bei Saturn (und Anderen). :)
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sowas wird bei Hornbach schon angeboten, so neu ist die Idee also jetzt nicht. Wie die das überwachen, ist mir allerdings auch unklar – andererseits, bei "Schrauben nach Gewicht" wird sicher auch beschissen, dass sich die Balken biegen und trotzdem ist da nichtmal ein Mitarbeiter zur Überwachung an der Waage. Auch die Dame an den SB-Kassen ist ja eher zum erklären als zum überwachen da…
     
  9. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    1. War in Bezug darauf das jemand es als „bequem" empfand in nem Laden shoppen zu gehen - mir ist schon klar das es einfacher ist das Paket nach Hause geliefert zu bekommen.
    2. Auch MediaMarkt und Co bieten dieses an.
    3. Na klar - dann darf man den Scheiss mit Sicherheit einschicken. Für Amazon ist doch das Ziel so wenig Kosten zu haben wie möglich.
    4. Unwissend? Sind wohl eher die die sich um gläsernen Kunden erziehen lassen.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Quasie wie an der Tankstelle, Bachwaren, Zeitschriften, E-Kleinteile. Wenn Amazon Go dann noch 24/7 geöffnet hat, ich würds begrüßen.
     
    Martyn gefällt das.