1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Music bringt 3D-Sound: Spotify unter Druck

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2021.

  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Frage ist berechtigt!

    Viele die wir kennen hören entweder über den Fernseher(einige auch ohne Soundbar), über Tablet oder über Bluetooth Lautsprecher. Wir übrigens auch.

    Für 3d Sound braucht man allerdings schon bessere Boxen, sonst hört man den Unterschied wohl kaum.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja ich bezog mich nur auf die 320kbit, weil das Spotify mal auswies.
    Und der Klang mit Spotify Premium hört sich auf einer gescheiten Anlage oder 5.1 Headset wirklich schon sehr sehr gut an. Mit normalen Kopfhörer oder im Autoradio hingegen nicht so klangvoll.
    Kann mir nur nicht vorstellen, dass ich bei 3D Sound oder HiQ noch wirklich was besseres raushören kann ohne noch besseres Equipment.
    Dazu kommt ob der Aufpreis für die wenigen Songs dann auch gerechtfertig wäre.
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Kosten doch alle nahezu gleich die Streamer... Ich bezahl dafür keinen Aufpreis.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ist mit 3D Sound gemeint?
    Ich kenne nur die ganzen Dolby verfahren wie z.b. Surround, Dolby Digital, THX, 7.1, 5.1 u.s.w.
    Viele die Musik hören haben eh nur Stereo oder gar nur Mono, wenn es über Alexa läuft.
    Ich zum Beispiel höre Musik im 2.1 Format.
    Das heißt Stereo mit Subwoofer.
    Bei 3D könnte ich mir vorstellen, dass es ein Surroundverfaren ist mit Effektlautsprecher und Center.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    In der Premium Version ja und somit 9,99€

    Amazon schein sein HiQ/3D Sound Modell für 14,99€ gestrichen zu haben. Ist alles jetzt im Premium Music Unlimited enthalten.

    Dezeer Hifi kostet 14,99€
    Tidal Hifi weiterhin 19,99€
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    360 Reality Audio | So mitreißend. So real. | Sony DE

    Ich möchte keinen 360° Sound um mich herum. Was soll daran real sein, wenn ich mich mitten in der Band oder des Orchesters befinde? Ein Gitarrist hinter mir, der Sänger über mir......?
     
    mischobo gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich möchte mal ein Beispiel geben genau für Musik der 80ger.

    Phil Collins - Hello I Must Be Going
    1982

    Diese Scheibe wurde zunächst 2016 remastered. Nun könnte man sagen, dies sei dann auch schon wieder eine Ausnahme. Jedoch, um die Frage zu beantworten, was man generell aus 80ger Jahre Musik machen kann, kann man hier durchaus ansetzen.

    Ich habe eine CD Ausgabe aus den 80gern, das Vinyl zur 2016er Version und (am Beispiel) Tidal, wo diese Scheibe als "Master" angeboten wird.
    Tatsächlich klingt die Master Version am besten, das Vinyl ist natürlich auch gut, aber der harte, dumpfe Druck einiger Schlagzeugelemente werden nicht mehr so scharf abgebildet, es ist HÖRBAR, also nicht eine Hifi-Spacko-Theorie von Angebern am Stammtisch, und ich bin 52 und kann klar viele Frequenzen nicht mehr so wahrnehmen.
    Wer nun dagegen noch die 80ger Jahre CD mal hört, fällt rückwärts tot um, sie klingt dagegen flach, unpräzise, wischi waschi.
    Mein Herz blutete, als ich merkte, dass etwa auch die remasterten Kraftwerk Vinyle nicht ganz an Tidal heranreichen.

    Das könnte nun natürlich als eine zufälliger Einzelfall genannt sein und die 80ger CD könnte halt zufällig sau-mies gemastert gewesen sein.

    Diese Art Vergleiche lassen sich aber beliebig fortführen, etwa Eagles Hotel California für die 70ger oder Sgt. Pepper für die 60er.

    Natürlich muss zunächst jemand an den Reglern drehen beim neu Mastern, generell kann (KANN, nicht muss) man aber aus älterer Musik viel rausholen, das wiederum kann man etwa bei Amazon HD oder Tidal oder sonst einem Dienst am Ende dann doch raushören, selbst als alter Sack wie ich.

    Aber Achtung: nicht jeder Dienst bietet immer von jeder Scheibe die jeweils beste Version an, es kann sein, dass Tidal eine klanglich bessere Version hat, die Amazon nicht hat oder umgekehrt, nur als Beispiel, man kann eigentlich nur hin und her suchen.

    Amazon nennt HD und Ultra HD zur Unterscheidung.
    Tidal nennt Hifi und Master
    Apple zeigt ein kleines Symbol und den Text Hi-Res Lossless an oder eben nicht.

    Was am Ende des Tages dann tatsächlich pro Aufnahme bei den "besseren" Versionen durch die Leitung an Bits geht, kann dann noch mal von Aufnahme zu Aufnahme unterschiedlich sein.

    Und natürlich ist klar, wenn Schrott reinkommt, kommt Schrott raus, liegt immer an der Aufnahme, wenn ich neben sieben Baggern stehe und was in mein Handy jaule, könnte man das auch lossless anhören, hätte aber vielleicht nicht das gewünschte audiophile Gefühl.

    Und natürlich ist klar, auf nem Kofferradio abgespielt hört man null Unterschied, auch wenn man nur leise im Hintergrund dudeln lässt, bringt es wenig. Das soll aber nicht bedeuten, dass nur jemand den Unterschied erkennt, dessen Anlage teurer war als ein mittleres Verkehrsflugzeug, dem ist durchaus nicht so.

    Bitte lasst uns jetzt nicht über das Equipment streiten, dann kommt gleich wieder jemand um die Ecke, der sagt: es muss das und das sein und jenes oder dieses ist Schrott und so weiter, das bringt meist wenig.

    Dennoch: je schlechter die Originalaufnahme, umso besser sollte die Abspielqualität sein, wer je eine verrauschte Aufnahme aus den 50gern versucht hat, mies als zu stark komprimierte Version anzuhören, wird das bestätigen.
     
    HAL9000 und everist gefällt das.
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Dann ist ja Amazon wiedermal mit Abstand am günstigsten: (y)
    Weil ich Prime Mitglied bin, zahle ich für das "Single" Musik-Abo nur 79€/Jahr, 3D-Audio (DOLBY ATMOS und 360 REALITY Audio) ist inklusive.
     
    ronnster gefällt das.
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also sowas wie Dolby Surround nur mit anderen Namen.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt auch Studioalben die in (echtem) 5.1 abgemischt sind. Aber diesen Pseudo 3DSound nutze ich auch ungern.