1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon mit Champions-League-Neuigkeiten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2021.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann hätte uns unser Betreuer für die Wohnungswirtschaft angelogen. Was ich nun nicht glaube.
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann ich nicht beurteilen, ob der lügt oder nicht. Ich kann Dir nur sagen, dass die SRG keine Weitersendungs Verträge für SRF1 und SRFzwei ausserhalb der Schweiz macht, das hat urheberrechtliche Gründe. Auf meine Nachfrage hin in 2020, ob es Weitersendungsverträge für SRF1 und SRFzwei ausserhalb Schweiz gibt. Ja, nur in Südtirol, aber dort aufgrund von Staatsverträgen und auch nur für die deutsch und ladinische Sprachminderheit. Mit Österreich gibt es wohl auch einen Staatsvertrag über den Austausch der ÖR Sender. Deutschland -nein. Information ist von der SRG selbst. SRF info FTA version kann in Deutschland weitergesendet werden, wenn man einen entsprechenden Vertrag mit der SRG hat.

    Sorry für das Off-topic.
     
  3. AdriStar

    AdriStar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Spiele werden nicht linear ausgestrahlt.
     
    Berliner gefällt das.
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oder er wusste es nicht besser. ORF und SRF können es sich aufgrund der Lizenzrechtekosten schlichtweg nicht leisten, die entsprechenden Sender in Deutschland empfangbar zu machen.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann schon sein, wobei eher was anderes Vermute. Was mich bei M-Net eben wunderte ist, dass man SRF1+2 aber kein ORF1 und ORF2 im Netz hatte, das gesetzlich durch ortüblichen Empfang gedeckt wäre. Beide kann man sehr wohl mit ganz einfachen Mitteln in München via DVB-T empfangen. HD Einspeisung würde wieder ein Vertrag mit dem ORf erfordern, die das aber in Grenzregionen machen, siehe Komro in Rosenheim.
     
  6. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da die ganzen Streamingbefürworter meistens eh nur auf dem Handy...maximal auf einem Tablet DAZN und Co schauen, ist denen Bildqualität sowieso egal.
    Was ein OLED Fernseher ist oder 55/65/77 Zoll bedeutet wissen die doch gar nicht:).
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze Streaming gerade bei Filmen und Serien sehr gerne .
    Die Bildqualität ist deutlich besser als bei linearem TV . Und ich kann es nutzen wann ich Zeit und Lust dazu habe .
    Auch beim Sport kann Streaming wunderbar funktionieren wie z.B. MLB . TV beweist !
    DAZN könnte es natürlich besser hinkriegen , hat sich aber auch stark gebessert . Läuft z.B. über Apple TV 4 K recht gut .
    Und Amazon hat zum Ende der BL Saison 2019 / 2020 als man gegen Ende ein paar Eurosport Spiele und die Relegation bringen durfte bewiesen das es auch mit Straming beim Sport wunderbar funktionieren kann .
    Das war ein astreines 1080 p Bild wie du es linear ( 1080 i ) nicht geliefert bekommst !

    Eine Übertragungstechnik zu verteufeln nur weil man selbst damit , aus welchen Gründen auch immer , nicht klar kommt ist einfach nicht in Ordnung .

    Ich nutze gerne Sat TV / IPTV und Streaming . Beim Sport , z.B. bei der Bundesliga am Samstag Nachmittag , zappe ich gerne mal zu anderen Spielen wenn bei dem Spiel das ich schaue gerade nichts los ist . Das ist beim linearen TV natürlich einfacher als beim Stream .
    Aber eine fortschritliche und vor allem sehr flexible Technologie abzulehnen nur weil ein Anbieter es nicht gut genug hinbekommt ist in meinen Augen ziemlich engstirnig .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2021
    Aissurob gefällt das.
  8. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    So ein Unsinn
     
    Aissurob und fallobst gefällt das.
  9. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Man kauft sich ein Apple TV 4k um damit auf dem Handy und Tablet zu streamen, versteht sich von selbst.
     
    webstr65 gefällt das.