1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon lässt Alexa-Mitschnitte im Homeoffice auswerten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2019.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn Du meinst. :ROFLMAO:
     
    Gorcon gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Worum soll es denn sonst gehen?
    Deine Telefon und Kontonummer haben sie doch schon, den Freundeskreis bekommen sie über die Social Media Nutzung, was bitte soll Amazon bei den Echo-Kunden noch ausspähen? Weisst du wieviele Datenschützer die Datenströme des Echo anlysiert haben, um zu schauen ob dort mehr übertragen wird als vereinbart? Das große Geschäft von Amazon kommt erst noch, sie entwickeln und optimieren eine offline Spracherkennung, auf Basis der mit den Echos gesammelten Daten. Diese können sie dann verkaufen, zB. an die Automobilindustrie. Aber auch deine Mikrowelle könnte eines Tages mit dir reden, oder dein Kühlschrank, eines Tages dein ganzes Haus.
    Das ist heute keine Science Fiction mehr, das ist nur noch eine Frage der Zeit. Die Hersteller werden sich irgendwann die Frage stellen, entwickeln wir ein eigenes HMI, oder kaufen wir eines ein. Und was die intuitive Bedienung angeht, so sind Sprachbefehle für Menschen sehr leicht zu erlernen. Meine Mutter hat noch nie irgendwelche Computer bedient, und hadert bis heute mit den Sensortasten ihres Kochfeldes. Alles was keine mechanischen Schalter hat die hörber "Klick" machen beim Betätigen ist ihr suspekt, aber mit dem Echo Show kommt sie hervorragend zurecht.
    Wenn ich alt werde, will ich keine Bedienungsanleitungen lesen um zu lernen wie meine technischen Geräte bedient werden. Ich befehle ihnen was sie tun sollen, und schimpfe sie aus wenn sie Fehler machen. Wenn ich sie beleidige entschuldigen sie sich bei mir für ihre Unvollkommenheit, aber normalerweise tun sie was man ihnen sagt. Das wird in 10-20 Jahren das normalste der Welt sein...
     
    Real-dBoxer und Gast 188551 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schon.
    Und nein bei mir gibt es das alles nicht was Du da sonst noch im Post aufgeführt hast und wird es auch nie geben.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann wünsche ich dir, dass du dir diesen Luxus auch leisten kannst. Ich hoffe deine private Vorsorge macht die staatliche Rente überflüssig, denn gerade in der Altenpflege werden diese Systeme eines Tages unersetzlich, echte Menschen können sich da nur noch Reiche leisten.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es denn so sein sollte hab ich schon vorgesorgt, und wenn es nur noch Autos mit Blingbling und Bildschirmen und Alexas gibt, werd ich mir einen Oldtimer zulegen wo es noch ganz analog zugeht, dann ist auch ein Fahrverbot in Städten für mich völlig ohne Belang.
    Der sog. Fortschritt ist nicht für jeden die eierlegende Wollmilchsau.
     
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Das weiß man aber seit Jahren, selbst Daten diverser Dienste staatlicher Natur werden wohl teilweise ausgewertet.
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Der sog. Fortschritt wird dich aber nicht um deine Erlaubnis fragen ... :eek:
    Du darfst aber vorher sterben.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dich werde ich auch nicht fragen, also war der Kommentar unpassend.
    Es hat alles 2 Seiten und ich bin nicht gezwungen einen sog. Fortschritt mitzumachen, so einfach ist das.
    Wenn das mal mehr Leute beachten würden sähe unsere Gesellschaft viel besser aus.
     
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Seitdem du zum Beispiel die Erfindungen von Telefon und Internet mitgemacht hast, hängst du längst am Fliegenfänger. :ROFLMAO:
    Von anderem technischen Fortschritt ganz zu schweigen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du ihn dir jetzt schon zulegst, und hegst und pflegst, kannst du viel Geld sparen...;)
    Das Problem wird leider ein anderes sein, Mein Vater ist schon jenseits der 70, und er spart kräftig an Versicherung, da sein Auto einen Notbremsassistenten hat. Wenn sein Auto ein Hindernis sieht, bremst es von alleine. Das spart 40% an Versicherung, und dieser Trend wird sich fortsetzen. Ich fürchte wenn ich eines Tages in dem Alter bin, werde ich mein aktuelles Auto, welches dann ein Oldtimer wäre, wohl nicht mehr versichern können, da all diese Notfallassistenten fehlen, die bis dahin normal sind. Über die Versicherung kriegen sie dich. Dann sind Oldtimer nur noch für junge und gesunde Leute fahrbar...:(