1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Dezember 2009.

  1. WhiteBall

    WhiteBall Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE32B541
    SL HD-100 S von c&t
    Anzeige
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    Es geht nichts über Amazon.de! Die Ersparnis ist immer deutlich zu sehen, wenn man vorher die Preise mit anderen I-Net-Händlern oder stationären Märkten vergleicht.

    So haben wir diese Woche den MM, Pro-Markt und noch einen AlphaTecc angefahren und uns LCD-TVs angeschaut (wir hatten dabei einen im Auge; der auch noch relativ Neu ist, kein einziger bis auf den Pro-Markt hatte diesen in der Ausstellung, Beratung gleich null, Preise, mmmmh Wucher!

    Bei Amazon haben wir nun den LCD bestellt und haben dadurch rund 130 EUR gespart! Das sagt wohl alles... ;)
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    kaufe auch sehr viel bei amazon. super sevice, schnelle lieferzeiten. es gab mal eine zeit da bin ich vorher immer noch zum händler vor ort. meistens wollten oder konnten sie nicht das besorgen was ich wollte. beispiel, mutter mußte 14!!! tage auf eine dvd warten. ich glaube nicht das "schneewittchen" so etwas besonderes ist welches diese lieferzeit rechtfertigt. wegen mir kann dieser händler den bach runtergehen, da gibt es kein mitleid.
     
  3. chri-wae

    chri-wae Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-52A759
    Technisat Digicorder HD S2 500GB
    Humax iPDR 9800
    Sony DAV-IS50
    Sony PS 3 80GB
    ...
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    also wenn ich hier ins nächste elektrofachgeschäft will muss ich nicht nur 50km fahrt auf mich nehmen,nein dazu kommt noch
    -schlechtes personal(entweder null plan oder kaum der deutschen sprache mächtig)
    -überteuerte preise(zwischen 10% bis xx% mehr)
    -schlechte verfügbarkeit

    was aber für mich viel schlimmer ist der service,welcher sogut wie nicht vorhanden ist.egal ob umtausch,mangel...
    wo ich aber sofort fluchtartig das geschäft wieder verlass wenn man mich nicht ernst nimmt
    z.bsp. kommst ins geschäft,verkäufer geht an dir vorbei und du grüßt mit "guten tag" und der bringt die zwei worte nicht über den mund:eek:

    er hat also nicht mal die 3sekunden um guten tag zu sagen aber will mir was verkaufen:eek:

    nein danke,dann lieber online-ich hab meine ruhe und kein stress:winken:
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    Ich finde man soll da Einkaufen wo man sich am wohlsten fühlt.
    Der Preis sollte nicht immer der ausschlag gebene Faktor sein.

    Auch wenn Amazon gerinfügig Teurer ist dann kaufe ich da Trotzdem ein.

    Bei grösseren Preis unterschiede muss man sich das eben überlegen was ein wichtiger ist.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    Ich kaufe u.a. auch deswegen viel bei Amazon, weil ich MediaMarkt, Saturn und Co. überhaupt nicht mag. Teilweise unverschämt hohe Preise und die so genannte Beratung hat diese Bezeichnung oft nicht verdient. Allein wenn ich an meinen Fernseher denke, der bei Saturn sage und schreibe 400(!) Euro mehr gekostet hat als bei Amazon, wird mir ganz anders, und das ist nur eines von unzähligen Beispielen. Für mich sind diese Elektro-Großmärkte eine wahre Pest geworden. Erst haben sie alle Kleinen platt gemacht und dann wurde alles immer teurer. Aber Gottseidank gibt es heute sowas wie Amazon. Sollten die irgendwann genauso (über-)mächtig werden, dann bestelle ich eben wieder woanders!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    Dem ersten Teil deines Postings kann ich voll und ganz zustimmen.
    Allerdings vergißt du dabei das durch die Lohnkürzungen seit mindestens 10 Jahren sowie die Umverteilung des Geldes hin zu dem besser verdienenden die Mehrheit in diesem Land einfach nicht mehr genügend Geld zur Verfügung hat um nicht stark auf einen günstigen Preis zu achten.
    Ich war übrigens bei diversen Käufen 3 mal im " Fachgeschäft " Promarkt und Saturn, MM gibts bei mir keinen , habe denen auch den Preis von amazon genannt aber kein einziges mal wollten die mit dem Preis auch nur einen Euro runter gehen . Bei einem TV für meine Mutter lag der Kaufpreis bei amazon bei 630 Euro und im Promarkt konnte man mir keinen besseren als 777 Euro machen.
    Da ist natürlich klar wo man kauft , oder ?
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde


    Oh nein, die haben nicht selber schuld.
    amazon bekommt schon extrem günstigere Einkaufspreise und kann diese weitergeben.
    Der normale Einzelhändler bekommt diesen Preis nicht weil er eine ganz andere Menge abnimmt.
    Das Mindeste wäre das alle den gleichen Einkaufspreis erhalten und damit die gleichen Vorraussetzungen haben.
    Bei den ganzen Lebensmittelketten ist es ähnlich, sogar ohne Onlinehandel.
    Es gibt nur noch sehr wenige verschiedene Geschäfte in denen man Einkaufen kann und daher auch kaum Konkurrenz bei den Preise, auch wenn das teilweise total anders aussieht.
    Wenn ich da aber wieder mein Lieblingsbeispiel die Milka Schokolade nehme so fällt doch auch auf das in Läden die Preise massiv erhöht wurde und fast schon 100 % teuer sind als zu DM Zeiten, ich wünschte bei meinem Entgelt wäre das so , aber da passiert das Gegenteil, es wird immer weniger weil der Arbeitgeber die übertariflichen Leistungen streicht.
    Man will ja schließlich verglichen werden und da darf der deutsche Arbeitnehmer keine höheren Nebenkosten verursachen.
    Dieses Ziel haben die Abreitgeber auch schon fast komplett erreicht, das habe ich dieses Jahr von der Geschäftsleitung und Betriebsleitung MEHRFACH gehört.
    Wie die das rechnen weiß ich allerdings auch nicht, es läßt aber hoffen das die nicht auch noch untertariflich bezahlen wollen.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    Für mich haben die Händler sehr wohl selbst schuld...

    Sicherlich, man wird die Geiz ist Geil Fraktion nie großartig erreichen können. Nur wenn sich ein Händler strikt weigert im Internet vertreten zu sein, dann hat er für mich die Zeit verschlafen und sollte sich dann nicht beschweren wenn er pleite geht...

    Aber wie gesagt, der OnlineHandel ist für mich das kleinere Problem. Früher gab es die Katalogversender die teils auch günstiger waren und dadurch ist auch der einzelhandel nicht ausgerottet worden.

    Ich finde, da machen die großen einkaufszentren mehr kaputt.
     
  9. lift_off

    lift_off Junior Member

    Registriert seit:
    31. März 2004
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samung LCD 66cm, Sanyo PLV-Z5, Topfield 5200, PS3
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    Ja, fand ich auch komisch. Keine Postfiliale (bei mir geht es dann immer ersatzweise an ein Büdchen) und auch kein Zettel. Letzter Scan am 22.12. um 17:00 'Einlagerung wegen Feiertage etc.'.

    Zum eigentlichen Thema: Kaufhäuser und vor allem die großen Elektromärkte sind einfach zu häufig (nicht immer) überteuert. Aktuelles Beispiel:
    HD-PVR-Kabelreceiver 448 € im Internet. Die Preise in den Läden lagen zwischen 519 € und 570 €. Das sind schon ordentliche Unterschiede. Die 519€ hätte ich mir bei guter Beratung gefallen lassen, aber man war ja nicht mal zu einer Vorführung bereit. Solche Situationen treten sehr häufig ein. Nur einmal hatte ich ein postives Erlebnis in 2009: Telefonset im Internet für rund 90 € und im Laden für 115 €. Top Beratung und ein netter Plausch und schon habe ich den Karton zur Kasse getragen. Vor allem bin ich bis heute zufrieden mit dem Einkauf. Will sagen: Es liegt an den Betreibern von Ladengeschäften, sich konkurrenzfähig zum Internethandel zu plazieren. Wenn ich einen geschlossen Kopfhörer mit digitaler Funkübertragung testen will und mir der Verkäufer ein analoges Gerät völlig anderer Bauart regelrecht aufschwatzen will (tatsächlich so geschehen), weil es gerade im Angebot ist, ist das schon mal kein guter Ansatz.
     
  10. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Amazon: Kunden bestellten über 110 Produkte pro Sekunde

    Ich bestelle auch sehr viel bei Amazon. Hab mal alle Rechnung von 2009 zusammen gerechnet und bin auf 2500 Euro gekommen. :eek:

    Amazon ist echt spitze, aber man sollte trotzdem die Preise mit dem Fachhandel vor Ort abgleichen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte ich bei Amazon 550 € mehr für einen Samsung LED Fernseher ausgegeben.
    Durch ständigen E-Mail Kontakt mit den Fachhändlern (ich glaub das waren 4 Märkte) hab ich einen Preis ausgehandelt, wo nichtmal mehr Amazon mithalten konnte. Ich musste zwar 14 Tage auf das Gerät warten (war leider nach dem ganzen E-Mailverkehr - jeder Händler musste ja auf den billigsten Preis hingewiesen werden um evtl nachbessern zu können :D - ausverkauft), aber bei dem Preisunterschied lohnte sich das Warten.

    Wenn ich bei Media Markt ein Produkt sehe was mir gefällt, wird sofort das Handy rausgeholt, bei Amazon dieses Produkt gesucht und wo es dann billiger ist, wird es auch gekauft.

    Und der Service von Amazon ist auch spitze. Da konnte ich sogar DVDs, die bereits geöffnet waren, umtauschen, da diese in meinem Player nicht richtig liefen. Unser Media Markt in der Nähe hat dagegen einen echt miesen Kundenservice. Oder ich gerate immer an die falschen - kann auch sein. :D