1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon geht gegen gekaufte Produktbewertungen vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2019.

  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei den Bewertungen schalte ich meinen "Bauch" ein. Ganz einfach. Teilweise steht in den Bewertungen nur "Müll" drin.

    Ich lese mir die letzten 10 Bewertungen durch. Meistens sollte man wissen was man haben will.

    Keiner überprüft die Bewertungen. Bei Hotels/Unterkünften sind die Bewertungen noch "kurioser".
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Eine
    hat mit dem Anderen

    ja nun so garnichts zu tun.

    Ich lese mir die 1 und 2 Sternebewertungen durch, damit ich erfahre was Käufer mit dem Teil (von dem ich weiß was ich will) für Erfahrungen haben.
    Das ist der Sinn der Bewertungen.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da werden negative "gefiltert", habe ich schon durch...
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komische Auffassung. Ich wurde noch nie aufgefordert eine Frage zu beantworten, ich wurde schon oft gefragt ob ich eine Frage beantworten kann. Und das auch noch von einem Computerprogramm. Was das mit Höflichkeit zu tun hat wenn ich diese Frage überlese verstehe ich nicht. Da ist nicht Lieschen Müller, die mir eine Frage per Mail zuschickt, weil die kennt mich nicht, nur der Computer von Amazon kennt mich und der erstellt die Bitte
     
    Winterkönig, Wolfman563 und Gorcon gefällt das.
  5. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Kapitaen52 : Auch wenn man weiß was man will können auch einige Bewertungen helfen, Betonung auf können.

    Beispiel letztens Stabmixer von Tefal: Viele User schrieben laut bzw. wenig "Power". Wir haben einen anderen Stabmixer gekauft, obwohl man mit Tefal oft richtig liegt.

    @Schnellfuß : War mir nicht so bekannt. Allerdings sind gefälschte Sterne keine Seltenheit mehr bei den Unterkünften. Dies ist mir bekannt. >>> Man bucht 4 Sterne und bekommt eigentlich nur 2-3.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt nicht ganz. Ich habe vor kurzem eine Bewertung von einem Produkt geschrieben die nicht veröffentlicht worden ist, weil ich mich negativ zu dem Hersteller geäußert hatte.
    Also überprüft werden die schon, nur auf Wahrheitsgehalt kann natürlich nicht überprüft werden.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das hatte ich geschrieben, lies nochmal meinen Beitrag dann wird es Dir klar.
     
  8. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Einige Bewertungen von mir wurden auch nicht veröffentlicht, weil sie jemanden nicht gefielen.
    Ich sehe es auch nicht mehr ein, kostenlos für Waren zu werben und rezensiere nicht mehr. Deswegen Kauf ich auch nicht mehr bei a.
     
  9. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei aller Kritik - unterm Strich bin ich mit Amazon immer noch wahnsinnig zufrieden. Die Bewertungen muss man natürlich mit Vorsicht geniessen. Am aussagekräftigsten sind übrigens meist die 2 bis 4 Sterne Bewertungen. Vor allem die etwas längeren mit Aufzählungen von positiv und negativ Merkmalen. Alleine von den Amazon Bewertungen würde ich den Kauf nicht abhängig machen. Habe auch schon schlecht bewertete Produkte gekauft und war zufrieden (und umgekehrt).
    Die beantworteten Fragen sind häufig sehr hilfreich, weil die Produktbeschreibungen eben doch häufig nicht so präzise sind und eher Werbecharakter haben. Wenn man ein Produkt selbst gekauft hat und eine Frage gestellt wird, spricht ja auch nix dagegen eine kurze Antwort zu schreiben (so was nennt man community und das funktioniert manchmal sogar richtig gut).
    Bei Amazon stören Kleinigkeiten. Vom Erfordernis sein hirn einzuschalten und mitzudenken wird man nirgendwo befreit.
    Die herbste Kritik an Amazon kommt doch oft von Verkäufern(Gebühren) oder von Kunden, deren Konto gesperrt wurde (in der Regel aus Gründen!)
     
    Redfield, zypepse und Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das kommt immer auf das Produkt an. Es gibt Produkte die lassen sich eigentlich nicht detailliert bewerten, die funktionieren, oder sie funktionieren nicht. Da gibt's praktisch nur einen Stern, oder fünf.
    Tja, und dann gibt es noch haufenweise rtfm Rezensionen. Da beschwert sich jemand, dass etwas nicht funktioniert, und du siehst sofort, der hat das Handbuch nicht gelesen. Ein wunderschönes Beispiel dafür sind diverse Bluetooth Smarthomeprodukte, bei denen es oft einge gewisse Reihenfolge einzuhalten gilt. Manchmal muss man erst per Bluetooth koppeln, und dann die App starten, manchmal darf man gar nicht koppeln, sondern muss nur die App starten, und manchmal muss man erst einmal die App starten, App wieder schliessen, dann Gerät koppeln, dann App wieder starten. Da hilft tatsächlich nur das Handbuch, bzw. den Quick-Installation-Guide zu lesen, bzw. die Inbetriebnahmehinweise auf deutsch. Wieso machen das so viele nicht?
    In einer Einstern-Rezension zu einer WLAN Steckdose, habe ich mal den Satz gefunden "Völlig unbrauchbar. Das Gerät funktioniert nur, wenn das WLAN in Reichweite ist." Was hat er gedacht? Das Gerät funktioniert nach der Einrichtung per Quantenverschränkung?

    Andererseits können die Rezensionen auch eine Riesenhilfe sein. So fand ich in einer Rezension einmal den Hinweis wie man einen Osram Smartplug in das Philips Hue System einbindet. Das war in keinem Handbuch erläutert, und eine Google Suche führte zuerst zu einer Amazon Rezension. Das ist schon direkte Konkurrenz zu Foren.
     
    Winterkönig gefällt das.