1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon: Fire TV jetzt auch mit UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2015.

  1. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    Anzeige
    AW: Amazon: Fire TV jetzt auch mit UHD

    - Man hat "nur" ein Stereo-Setup, weil nicht jeder 50 Lautsprecher im (Wohn-)Zimmer haben kann oder will. Und es werden nach wie vor reine Stereo Verstärker hergestellt!

    - Man hat nur einen Bildschirm und keinen Fernseher und auch hier nur ein Stereo Setup vorhanden.

    - Man hat zwar einen noch nicht alten AV-Receiver mit HDMI, dieser ist aber nicht 4K fähig. 4K Geräte gehen direkt auf den TV, Audio via S/PDIF auf den Receiver.

    - Man hat einen etwas älteren 5.1 Verstärker, welcher aber damals recht teuer war und qualitativ den heutigen "billig" AV-Receiver nach wie vor weitaus überlegen ist!

    Das nur ein paar Beispiele. Zu behaupten der optische Ausgang sei "Nostalgie" während in den meisten Laptops immer noch VGA Anschlüsse (welche wirklich Nostalgie sind!) verbaut werden, ist mehr als disqualifizierend.

    Übrigens, in der professionellen digitalen PA-Technik ist optisch nach wie vor Standard!
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amazon: Fire TV jetzt auch mit UHD

    Insbesondere diverse Spezialsituationen. Ohne optischen Ausgang habe ich leider ein Brummschleifenproblem (hier sind über das LNB der Satellitenantenne schätzungsweise 20 elektronische Geräte in zwei Stockwerken quasi miteinander verbunden, offenbar ein paar zu viel...).

    Und, zweite Situation, mein PC-Monitor hat als native Auflösung lediglich 1680x1050 - ich möchte aber des öfteren unter Windows abgespielte Videos am Fernseher gucken - natürlich in vollen 1920x1080. Durch die unterschiedliche Auflösung ist eine permanente Duplizierung des PC-Bilds auf dem TV nicht praktikabel; ebenso hat sich eine Erweiterung des Bildschirms als ziemlich umständlich erwiesen, z.B. weil man dann immer das jeweilige Programmfenster, das auf dem Fernseher ausgegeben werden soll, auf den "TV-Desktop" verschieben muss.

    Sprich: Die beste Lösung ist in diesem Fall wahlweise die Bildausgabe auf dem PC-Monitor oder auf dem Fernseher. Jedoch wird über HDMI der Ton leider nur dann ausgegeben, wenn HDMI auch für das Bild genutzt wird. Und den Ton will ich ja immer(!), also auch im normalen Monitor-Betrieb, haben - also habe ich den Ton zusätzlich noch mal per optischen Ausgang in den AV-Receiver eingeführt.

    Und sicherlich gibt es noch andere Gründe, etwa bei zu wenigen Anschlüssen.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.918
    Zustimmungen:
    5.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon: Fire TV jetzt auch mit UHD

    Mal kurz OT...

    wie ist das bei einem AVR über HDMI...wird der Ton im Standby zum TV geschleift? Oder muss der AVR immer in Betrieb sein?
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.754
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon: Fire TV jetzt auch mit UHD

    Überarbeitetes Fire TV im Test: Amazons neue Streamingbox ist scharf - Golem.de

    Hauptsache 4K...
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.754
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Filmpiraten: 4K-Inhalte von Amazon und Netflix kursieren im Netz

    Wie jetzt? mazon verlangt, dass der Fernseher HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 beherrscht, aber Fire TV selbst nur HDMI 1.4b mit HDCP 1.2 beherrscht? Das ist doch irgendwie, nee?
    Das kann nicht stimmen. Wenn doch, würde es mich nicht wundern, wenn die Inhaltsanbieter bei Amazon mal nachfragen, warum der Kopierschutz nicht eingehalten wird.