1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire-TV Box

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gufi2, 2. Oktober 2015.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hab ne Firebox erste Generation, einen alten FireStick, zwei neue, nutze zu 99 Prozent Apple Tv. Auf Reisen oder im Garten is der Stick aber immer dabei. Zufem is die Firebox in der Bedienung immernoch weit fixer als die Sticks.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dafür gibt es Geräte von Sonos mit direkter Alexaintegration.
    Derzeit sind dies der "Sonos One"(kleiner Lautsprecher) und die neue "Sonos Beam"(Soundbase für den Fernseher)
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenigstens ist der LAN-Adapter im Lieferumfang enthalten, warum der Anschluss nicht gleich im Gehäuse verbaut wurde, ist mir rätselhaft...
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Der fehlende optische Ausgang ist für mich auch ein entscheidendes Kriterium gegen die neue Box. Ich selber nutze als Anlage die Sonos Playbar, welche aber leider nur einen Toslinkeingang besitzt. Mit dem FireTV der ersten Generation kann man diese aber wunderbar ansteuern. Ich nutze hierfür einen Toslink Switch an welchem der FireTV, der Sky Receiver und die PS4 hängt. Funktioniert so tadellos.
    Man kann sich natürlich einen HDMI-Splitter zulegen, aber das ist "nichts halbes und nichts ganzes".
    Gut, irgendwann(wenns nach mir und meinen Sohn geht recht zeitnah, aber die Frau ist noch dagegen und den Töchtern ist es derzeit wurst ;)) wird es bei uns im Wohnzimmer einen neuen Ferseher geben, welcher über Toslink den per HDMI eingepsielten Ton als Dolby 5.1 weiterreicht. Dann wäre das Problem gelöst, aber diese Fernseher besitzen in der Regel dann direkt die Apps für Amazon, Netflix, Youtube usw. weswegen man den FireTV nicht mehr benötigen würde.
     
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber Drittanbieter. Google hat den Max und Apple den HomePod. Wann Google den Max nach Deutschland bringt ist leider offen und beim HomePod, der in ein paar Wochen bei uns offiziell erhältlich ist hat Siri noch so ihre Macken. Klanglich sind beide weit vor Amazon und Google hat auch die bessere AI.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das können derzeit viele Geräte mit einem LWL Ausgang nicht. (die geben darüber nur das Signal des Tuners und der eigenen Apps über den Anschluss aus)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Witzigerweise hat ausgerechnet das Echo-Show den besten Klang der Echo-Familie.
    Ich habe mal den spaßigen Vergleich gemacht, und das Echo Show direkt vor meinen Fernseher gestellt. Der Klang des Echo Show war deutlich besser als der des Fernseher. Naja, das Echo Show ist natürlich auch rund 10 mal so "dick" wie der Fernseher.
     
  8. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich verwende auf der FireTV den TotalCommander. Man kann dann einfach die NetwerkPlugins vom Android auch auf der FireTV installieren.
    Hier bei mir läuft das mit Cifs wunderbar. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das LAN-Plugin auch NFS kann.

    Gruss
    Ryker
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das unterstützt mein NAS nicht.
    Kann er wohl nicht. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen. Der sucht gleich nach SMB. :(
     
  10. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Schade, schade, weil der TotalCommander ist fast das einzige was man auf der FireTV nutzen kann, ohne dass man von Werbung erschlagen wird. Ich hatte erst die FireTV-Edition vom ES-Explorer, aber der teilweise so unmöglich bedienbar, dass ich den gleich wieder gelöscht habe.

    Ryker
     
    Gorcon gefällt das.
  11. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja das habe ich auch festgestellt. vor allem kann man da kaum erkennen wo man überhaupt ist. (die Markierung ist praktisch nicht zu sehen)
     
  12. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo