1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire-TV Box

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Gufi2, 2. Oktober 2015.

  1. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  2. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Fire-TV-Geräte haben ein geheimes Menü

    Die Fire-TV-Geräte von Amazon haben durch ein Firmware-Update ein verborgenes Menü erhalten. Für Wissenshungrige gibt es viele Detailinformationen zum Gerät. Der Aufruf erfolgt über eine Tastenkombination.

    Kürzlich hat Amazon für alle Fire-TV-Geräte mit der Verteilung von Fire OS 5.2.1.1 begonnen, mit dem erweiterte Kindersicherungsfunktionen und weitere Anmeldemöglichkeiten eingeführt werden. Ansonsten gibt es Fehlerkorrekturen. Wie das Blog AFTVnews berichtet, gibt es mit der Aktualisierung auch ein verborgenes Menü. Golem.de konnte dies auf einem Fire TV der ersten Generation bestätigen. Amazon selbst erwähnt das neue Menü nicht.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Das Menü erscheint nach der Betätigung einer bestimmten Tastenkombination auf der Fire-TV-Fernbedienung.

    Zunächst müssen 5 Sekunden lang die Tasten "runter" und "Auswählen" zusammen gedrückt werden. Danach muss der Menüknopf auf der Fernbedienung betätigt werden und es öffnet sich ein Dialogfeld mit dem Titel Entwickler-Tools-Menü 1.40.

    Dieses besteht aus drei Menüpunkten.
    System X-Ray zeigt viele Detailinformationen

    Die bedeutendste Funktion nennt sich "System X-Ray" und blendet ein Statusfenster über die gesamte Fire-TV-Oberfläche und auch über alle Apps, die auf dem Gerät gestartet werden. Es zeigt die verwendete Displayauflösung samt Bildwiederholrate, die Prozessorauslastung, die Speicherbelegung und die Datenübertragungsrate. Bei der Prozessorauslastung sieht der Nutzer, wie schnell welcher der vier Prozessorkerne läuft.

    Die Speicherbelegung zeigt den Namen der gerade aktiven App und informiert über den noch freien Speicher. Die Fire-TV-Modelle haben 2 GByte Arbeitsspeicher, bei den Fire-TV-Sticks ist es 1 GByte. Der blaue Bereich vorne zeigt den Speicherverbrauch der gerade aktiven App, während der graue Bereich die Belegung des Gesamtsystems und weiterer Apps zeigt. Der weiße Bereich zeigt den ungenutzten Speicher.
    WLAN-Signalqualität und Datenrate überwachen

    Mit Hilfe der Bandbreitenanzeige ist ersichtlich, mit welcher Übertragungsrate ein Film oder eine Serie abgespielt wird. Der vordere Bereich zeigt die Signalqualität der WLAN-Verbindung. Alle Daten werden in Echtzeit angezeigt, so dass der aktuelle Zustand im Detail beobachtet werden kann.

    Als weiteren Menüpunkt gibt es "Entwickleroptionen", in denen Empfehlungen gelöscht werden können. Derzeit ist nicht bekannt, wofür das gut sein soll. Als dritten Menüpunkt gibt es einen "Netzwerkberater", der auch über die Netzwerkeinstellungen der Fire-TV-Oberfläche aufgerufen werden kann. Er soll bei Netzwerkproblemen helfen.
    System X-Ray wieder abschalten

    Nach der Aktivierung des Entwicklermenüs wird es wieder ausgeblendet und zum Abschalten des System X-Ray muss erneut die oben genannte Tastenkombination aufgerufen werden. Das Entwicklermenü wird also nicht in die regulären Fire-TV-Einstellungen übernommen, sondern bleibt ausgelagert.

    Das aktuelle Fire OS 5.2.1.1 steht für alle Fire-TV-Modelle zur Verfügung, also für das Fire TV der ersten Generation, den Fire-TV-Stick ohne Sprachfernbedienung, das Fire TV der zweiten Generation und den Fire-TV-Stick mit Sprachfernbedienung.

    Quelle: golem

    Im Neusten FireOS ist es dann die Version 3.00

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Wie findet man sowas wohl raus? Durch "wildes Rumdrücken" ja wohl kaum. :D
     
  4. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Wahrscheinlich von einigen Freaks, die machen sowas sicherlich. :ROFLMAO:
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ist mal ganz interessant , man kann die Übertragungungsraten verfolgen und die Auslastung der Prozessor Kerne .
    Beim neuesten update der FTV2 box ist die Ansicht der Übertragungsrate aber schlechter ablesbar als oben
    auf dem Bildschirmphoto mit der Balkenanzeige und irgenwie gemittelt .
     
  6. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  7. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Naja, macht ja bei der FireTV auch wirklich Sinn nur die Kanäle 36-44 zu unterstützen.
    Weil alles was drüber ist muss ja vom AccessPoint sofort frei gemacht werden, wenn eine Radarerkennung kommt - und das ist ziemlich oft, wie ich feststellen musste.
    Wenn dann jedesmal der Film kurz unterbrochen wird, weil AP und FTV einen neuen Kanal aushandeln müssen, wäre das schon sehr störend.

    Ryker
     
  8. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    bawi gefällt das.
  9. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Das Autoplay läuft schon seit gut 2 Wochen nicht mehr von alleine ab bei mir, obwohl es im Menü auf "ein" stand.
    Habe die Funktion dennoch auf "aus" gestellt...

    Komme jetzt auch gut mit der neuen Oberfläche zurecht, passt nun so ganz gut eigtl. :)
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123