1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Fire Stick Bild wird schwarz und wird neu geladen

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Bruins, 12. Februar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.758
    Zustimmungen:
    30.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Probiers aus.
     
    Bruins gefällt das.
  2. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der neue USB Stick muß für den Fire-TV Stick in FAT32 formatiert sein. Generell verhalten sich USB Sticks und SD-Karten die permanent am OTG Port angeschlossen sind unzuverlässig und gehen nach ein paar Jahren ganz kaputt. Die Temperaturentwicklung ist ein Indiz dafür.

    Ich bin nach dem Ärger deshalb komplett auf externe SSDs diesen Typs umgestiegen:
    Externe SSD Premium | Intenso
    Die sind schneller und haben noch keine Probleme gemacht. Aber auch die müssen für den Fire-TV Stick in FAT32 formatiert werden.
     
    Bruins gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.758
    Zustimmungen:
    30.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Exfat sollte auch gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2023
    Bruins gefällt das.
  4. Bruins

    Bruins Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2007
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für die Antworten. Meine PC Kenntnisse sind nicht so groß. Deshalb folgende Frage :
    Ein formatierter USB Stick wird vom Fire TV Stick auch ohne Partitionierung erkannt, wenn er über einem OTG-Adapter verbunden ist.
    Ich habe 3 verschiedene USB-Sticks genommen Fat 32 , Ex Fat und Ntfs. Der jeweilige Stick wurde in keinem Fall vom Fire Tv Stick erkannt.
    Kann man deshalb davon ausgehen, daß der Fire TV Stick defekt ist?
    Wenn ich mir ein neues Gerät kaufen müßte, was wäre Eure Empfehlung. (Einen Apple TV besitze ich schon. Wird aber von einem Familienmitglied benutzt. Mir gefiel die Nutzung der Fernbedienung nicht.)
    Gruß
    Bruins
     
  5. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    ExFat ging zumindest vor einigen Monaten noch nicht.

    Ich würde alle drei Sticks mit FAT 32 am PC neu formatieren und noch einmal anschließen. Und bei der Formatierung auch das Häkchen für die Schnellformatierung entfernen.
    Sollten sie dabei sehr heiß werden, ist das ein schlechtes Zeichen und eine längerfristige Zuverlässigkeit ist nicht gegeben.

    Ich habe USB-Sticks noch nie partitionieren müssen, damit sie erkannt werden. Sie werden ja bereits formatiert ausgeliefert.
     
    Bruins gefällt das.
  6. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Android 9.0 auf dem FireTV Stick ist übrigens eine von Amazon beschnittene Version. Es fehlt z. B. die Unterstützung für das NTFS Dateisystem und der deutsche Tastaturtreiber (amerikanische Tastatur wird unterstützt).

    Apps die per Sideloading (APK) installiert werden, können meistens mit der Fernbedienung nicht gesteuert werden. Wenn man eine Bluetooth Mouse koppelt geht es damit.
    Apps für Android TV lassen sich in der Regel auch mit der FB bedienen.
     
    Bruins und Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.758
    Zustimmungen:
    30.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, habe ich eben auch gesehen, beim Cube ist es mit drin.
     
    Bruins gefällt das.
  8. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vom Cube 3.Generation (der mit dem Stoffüberzug) wird auch NTFS unterstützt. Von den älteren Cubes und den Sticks gar nicht.
     
    Bruins und Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.758
    Zustimmungen:
    30.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den Sticks ist man wohl auch davon ausgegangen das dort niemand größere Daten abspielt, das mit dem OTG Treiber ist ja auch nur für Apps gedacht.
    Ich würde garnicht auf die Idee kommen da so ein Gebastele mit Kabeln dran zu hängen, wenn dann sollte man gleich den Cube nehmen. (ich bevorzuge zum Filmabspielen eh Kodi per Raspberry Pi. Dort laufen die Filme vom NAS.
     
    Bruins gefällt das.
  10. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Der Stick und die Kabel liegen ja hinter dem Fernseher und da hängt dann die externe SSD dran, das stört nicht weiter.
    Die Lösung mit dem USB-Port direkt am Cube ist natürlich eleganter, den gibt es aber erst seit ein paar Monaten. Für den alten Cube hat man auch so ein Y-Kabel gebraucht.

    Kodi habe ich auf meinem Fire-TV Stick installiert und nutze ihn als Haupt-Mediaplayer. VLC ist in der mobilen Version sehr schwach und unterstützt einige Formate, die auf Kodi laufen, gar nicht oder verzerrt.
     
    Bruins gefällt das.