1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Echo/Dot Technik

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von doing100, 23. Januar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit
    1. Musik von einem NAS (WD-My Book Live) abzuspielen
    2. Diese dann über eine angeschlossene AV abzuspielen der dann automatisch eingeschaltet wird wenn der Befehl kommt "Alexa spiele Musik von ... ab" (oder ähnlich)
    Kann man dazu den Harmony Hub einbinden?
    Ich möchte ja nicht ständig den AV einschalten.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Offiziell gibt es da keine Möglichkeit, Amazon will natürlich seinen eigenen Musikdienst verkaufen. Als Prime Mitglied kannst du natürlich Prime Music nutzen, für mehr brauchst du halt das Music Unlimited Upgrade. Für ein einziges Echo Gerät ist das sogar recht preiswert.

    Aber natürlich kannst du auch dein eigenes NAS nutzen, aber das ist wie Google als Suchmaschine nutzen, es wird von Amazon eigentlich nicht unterstützt, der Weg ist also, deine eigene Skill zu basteln. Das ist leider nicht ganz unkompliziert, und erfordert nach Änderungen an der Echo Firmware schon mal Anpassungen.

    Es gibt ein inoffizielles Alexa Forum, in dem sowas diskutiert wird: Google mal nach Alefo

    Da sieht man dann erst einmal was mit Alexa von Hause aus alles nicht geht...;)
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bin ich nicht mehr. Da mir das allein für den Paketdienst viel zu teuer war und Amazon Prime Film habe ich nie genutzt.
    Music Unlimited ist mir die Tonqualität zum Teil zu schlecht und die Auswahl (was ich dann gerade hören will).
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du ein QNAP NAS hast dann kannst du mit IFTTT die Verbindung herstellen, bei anderen NAS weiß ich es nicht.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den QNap nutze ich dafür nicht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe das jetzt zwar realisiert das Alexa von meiner WD My Book Live abspielen kann. Aber das ganze funktioniert mehr schlecht als recht. Die Stimmerkennung ist absolut unbrauchbar und es wird immer in zufälliger Reihenfolge abgespielt was für bestimmte Alben ein No go bedeutet.
    Alle Titel müssen in mp4 umgewandelt werden da sonst die Tags nicht erkannt werden. Das ganze würde Wochen dauern das umzuwandeln und Titel für Titel händisch anzumelden.
    Für Musik ist das ganze also untauglich. Des weiteren scheint es auch keine Möglichkeit zu geben Wahlweise die Musik über den AV oder den Lautsprecher auszugeben, wenn man nicht dauern umstecken will.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dafür gibt es ja den Echo Dot (quasi Amazons Chromecast), sprich man schließt neben seinem normalen Echo einen zusätzlichen Echo Dot dauerhaft an seine Stereoanlage an und gibt diesem ein anderes Aktivierungswort oder schaltet ihn taub. Dann kann man entweder mit "Alexa, spiele xyz auf Stereoanlage." oder "Echo, spiele xyz." Musik über die Stereoanlage wiedergeben während "Alexa, spiele xyz." die Musik über den normalen Echo wiedergibt. Übrigens gibt es heute den Dot wieder im Angebot.
     
    AlBarto gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für weniger als 35€?
    Aber wie ich schon schrieb, funktioniert das ganze ja nicht richtig. Die Stimmerkennung ist zu 90% fehlerhaft und alle Musikfiles müssten umgewandelt werden und per Hand eingetragen werden, (was bei gut 100Gbyte an Musik dann wohl Monate brächte), da nutzt mir ein zweiter dann auch nichts. ;)
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur auf dem Dot oder auf alle Echo Geräte bezogen ?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Stimmerkennung bei fremdsprachigen Musiktiteln ist leider wirklich sehr dürftig und eigene Musik kann man ja leider nicht mehr so einfach hochladen, sondern muß den Umweg über einen Skill gehen, der wohl nicht sehr komfortabel ist.

    Das ist für mich auch derzeit der größte Kritikpunkt und könnte dazu führen, daß ich mich doch noch mal gegen das Echo-Ökosystem entscheide. Nur sind die anderen da leider auch nicht besser.
     
    seifuser gefällt das.