1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Dash Button einrichten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gorcon, 27. Juni 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hehe. Ist ja auch ein Bastelprojekt, von vorne bis hinten.

    Aber um den Fehler von dem fertigen Script zu trennen, kannst du ja ein Minimalscript erstellen, mit nur diesem Funktionsaufruf.

    Wenn es nur um die konkrete Lösung ginge, mach das einfach vom Smartphone aus. Ein komplizietes Routerpasswort braucht wer? Falls du von außen Zugriff auf die Box nimmst, nimm ein gutes Passwort für den Benutzer der sich einloggen darf. Aber von innen für den Router selbst - nicht das Wlan - welchen Schutz bietet dieses Passwort? Die Gäste kommen eh ins Gäste-Wlan, kann man da überhaupt auf die Box zugreifen?

    Oder schalte das Gäste-Wlan nicht ab. Oder ist dieses nicht passwortgeschützt? Dann musst nur den Wlan-Schlüssel verteilen. Hat die Box nicht sogar einen QR-Code zum ausdrucken dafür?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist mir aber eben zu umständlich. Das Passwort da rein zu bekommen ist schon ein Akt. Da bin ich schneller im anderen Zimmer den PC hoch zufahren und da den Router umzustellen. Das finde ich aber immer ziemlich "unhöflich".
    Ja, das ist ja nicht das Problem, das mache ich ja auch immer so.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am einfachsten schaltest dein Gäste-Wlan nicht aus. Oder bringt das irgendwas signifikantes? Hast kein PW drauf, was. :p
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, ich will es aber abschalten. sind hier schon mehr als genug WLAN Netze.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Gastnetz verwendet aber physikalisch gesehen kein eigenes Netz, d. h. Du hast durch ein Abschalten nicht weniger Funkverkehr. Nur wenn Du WLAN komplett abschaltest, reduzierst Du diesen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich will es trotzdem nicht laufen lassen!
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum auch immer.

    Wäre aber das einfachste, wenn dein Wlan sowieso läuft. Ich wollte mal wissen, ob das irgendwas spart und in einer Diskussion dazu waren es 0,8 Watt für Wlan gesamt und 0,0 für den Gastzugang und 0,1 für die Abschaltung der LEDs. Das war zu einer 7490. Also falls du das wegen Strom nicht anlassen willst oder wegen Strahlung, das fällt flach.

    Wenn du kein Passwort drauf hast, sieht es natürlich anders aus, aber diese .. äh .. Sicherheitslücke wäre dann ja trotzdem auf, sobald ein Gast da ist.

    Vielleicht hast ja nen alten Wlan-Router oder Access-Point rumliegen und kannst das so konfigurieren, dass er den Gastzugang, den man an eine der Lan-Buchsen der Box aktivieren kann, als Wlan verteilt. Den steckst dann an so eine Smartsteckdose, die man über Wlan mit den bekannten Tutorials mit einem Dash-Button schalten kann o_O (Oder nimmst gleich ne Dummsteckdose mit Schalter :p)

    --

    Alternativ, falls du noch basteln willst, holst dir mal php für ein anderes System und schaugst, ob das Script dort geht. Dann weißt gewiss, dass die Installation auf dem Pi nicht rund läuft.

    Es gibt Automatisierungen, um das Passwort zu wechseln für das Gäste-Wlan, aber das Ding aus und einzuschalten, das macht keiner, vermutlich weil es nischt bringt. Und das eigentliche Wlan kann man bereits zeitgesteuert abschalten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Andere Scripte laufen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe mir nochmal das Script angesehen mit der Fehlermeldung.
    Offensichtlich schlägt der Login in die Fritzbox fehl.
    Zeile 223
    Code:
    $session_status_simplexml = simplexml_load_string($this->doGetRequest(array('getpage' => $loginpage)));
    Ich soll in der fritzbox_user.conf.php das Passwort setzen. Ich habe das an der Stelle getan 'meinsupergeheimespasswort'. muss das Passwort mit oder ohne ' (SingleQuota) eingetragen werden? (Ich hatte es mit ' ' eingetragen.
    Code:
    <?php
    if ( !isset($this->config) )
    {
    die(__FILE__ . ' must not be called directly');
    }
     
    ####################### central API config ########################
    # notice: you only have to set values differing from the defaults #
    ###################################################################
     
    # use the new .lua login method in current (end 2012) labor and newer firmwares (Fritz!OS 5.50 and up)
    $this->config->setItem('use_lua_login_method', true);
     
    # set to your Fritz!Box IP address or DNS name (defaults to fritz.box), for remote config mode, use the dyndns-name like example.dyndns.org
    $this->config->setItem('fritzbox_ip', 'fritz.box');
     
    # if needed, enable remote config here
    $this->config->setItem('enable_remote_config', true);
    $this->config->setItem('remote_config_user', 'wlanOnOff');
    $this->config->setItem('remote_config_password', 'meinsupergeheimespasswort');
     
    # set to your Fritz!Box username, if login with username is enabled (will be ignored, when remote config is enabled)
    $this->config->setItem('username', false);
     
    # set to your Fritz!Box password (defaults to no password, will be ignored, when remote config is enabled)
    $this->config->setItem('password', false);
     
    # set the logging mechanism (defaults to console logging)
    $this->config->setItem('logging', 'console'); // output to the console
    #$this->config->setItem('logging', 'silent'); // do not output anything, be careful with this logging mode
    #$this->config->setItem('logging', 'tam.log'); // the path to a writeable logfile
     
    # the newline character for the logfile (does not need to be changed in most cases)
    $this->config->setItem('newline', (PHP_OS == 'WINNT') ? "\r\n" : "\n");
    ############## module specific config ###############
     
    # set the path for the call list for the foncalls module
    $this->config->setItem('foncallslist_path', __DIR__ . '\foncallsdaten.csv');
    Die IP habe ich nicht gesetzt. ich gehe davon aus dass das Script sich über fritz.box die Box findet.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Boah, ist das lange her, dass ich was mit php gemacht habe, im Prinzip weiß ich nichts mehr darüber.

    Das PW sollte den String ersetzen, der da drin steht, außer dein PW lautet meinsupergeheimes Passwort. Ich hoffe, dein PW hat keine Sonderzeichen, die von PHP dort an dieser Stelle irgendwie uminterpretiert werden.

    Mal sehen.

    Fang damit an, einen neutralen Funktionsaufruf in ein Script zu setzten, und schau, ob die vermaledeite Funktion dann geht. PHP: simplexml_load_string - Manual (also kopier das Beispiel und schau ob es ausspuckt, was es soll)

    Wenn das nicht geht, passiert der Fehler vorher.

    Loggst du Remote ein oder Intern? Weil eigentlich müsstest du doch dieses hier setzen.

    # set to your Fritz!Box username, if login with username is enabled (will be ignored, when remote config is enabled) $this->config->setItem('username', false);
    # set to your Fritz!Box password (defaults to no password, will be ignored, when remote config is enabled) $this->config->setItem('password', false);

    Ggf. noch irgendwo konfigurieren, dass du keinen remote, sondern ganz normal auf die Box zugreifst.

    Wenn es das schon war, super. Ansonsten finde ich es seltsam, dass der wo das Tutorial her ist, auf den Github von den Tools verweist und dort eine ältere Versionsnummer aufgelistet ist, als in dem Beispielscript. Der Aufruf dieser xml-Funktion ist da aufgedröselt in der älteren Version.

    $session_status_simplexml = simplexml_load_string($output);

    Der output wird vorher zusammengebastelt. Im Vergleich:

    $session_status_simplexml = simplexml_load_string($this->doGetRequest(array('getpage' => $loginpage)));

    Wenn da ein Fehler passiert, k.A. was php da ausspuckt. Falls php da meldet, die Funktion wäre nicht definiert, k.A. was das eigentlich heißt. Ich habe gerade keine Zeit mich da schlau zu machen, aber ich weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Funktionsnamen zu überladen. f(string) und f() wären dann ggf. unterschiedlich und ob f(null) als f(string der nicht definert ist) oder als f() interpretiert wird, ka.
     
    Gorcon gefällt das.