1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon bedrängt deutsche Hersteller

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2014.

  1. moznov

    moznov Guest

    Anzeige
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Ich schätze mal, viele Grundschüler machen weniger Rechtschreib - und Grammatikfehler als Du ..
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Was glaubst du was man eigentlich als Zeitarbeiter alles können sollte, da müsste man schon eine Eier legende Wollmilchsau sein. Da suchen Firmen einen bestimmten Zeitarbeiter mit jener Berufserfahrung und bekommen dan einen der das gar nicht kann. Mann wird als Zeitarbeiter sogar zum lügen aufgefordert. Kein Witz, ist mir schon passiert.

    Da wurde ich (gelernter Gärtner im Zierpflanzenau) zu einer Firma als Maschinenschlosser hingeschickt. Habe meinen Disponenten dann auch darauf hingewiesen das ich doch kein Maschinenschlosser bin. Darauf meinte er ich soll sagen das ich schon lange aus den Beruf draußen bin und die mich wieder anlernen müssen.

    Das heißt also nicht immer das der Zeitarbeiter für die Arbeit zu die er geschickt wird zu blöd ist, er/sie ist oft einfach nicht geeignet weil er/sie einfach was anderes gelernt hat und nicht das was der Arbeitgeber eigentlich wollte.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Mir ging es lediglich darum , dass Mitarbeiter , die von Zeitarbeitsfirmen
    kommen ( wie hier dargestellt) nicht wie Sklaven gehalten und zu Billig-
    löhnen beschäftig werden. Ich habe , wie gesagt , ca. 8 Mitarbeiter rausgekauft , weil sie wirklich gut waren.Und auch als Mitarbeiter der
    Zeitarbeitsfirma haben sie bei uns etwas mehr als 3.000 € bekommen.
    Ich hatte viele Jahre mit Amazon in Bad Hersfeld zu tun.
    Wenn die zur Weihnachtszeit 2.000 zusätzlich Mitarbeiter benötigen , dann ist das halt so. Ich weiss , dass auch Amazon viele zu regulären Mit-
    arbeitern gemacht haben. Und das an allen Standorten in Deutschland.
    Auch uns haben sie als Lieferanten ausgequetscht.
    Allerdings bin ich vor 3 Jahren aus der Verhandlung gegangen , weil es nichts , aber auch nichts mehr zu verdienen gab.
    Jetzt haben die in diesem Bereich andere Lieferanten.Ich kann gut damit leben.Ich gönne es dem Marktbegleiter ( Wettbewerber).
     
  4. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Auf so Knebelverträge kann man ja auch gut verzichten, vermutlich macht das der Marktbegleiter paar Jahre mit und ist dann ausgeblutet oder zieht auch die Reißleine. Hersteller, um die es wohl hier geht, können über die Menge die Amazon anfordert, noch regulatorisch eingreifen. Ich beobachte ja auch die Drittanbieter, die verkaufen. Gewöhnlich gibt es da paar große Marken, die man auf allen Plattformen so findet und die noch "mitspielen". Die Kleinunternehmer (wahrscheinlich noch ex Ich-AG) sind schon lange weg. Weil es da meiner Meinung einfach kaum noch was zu verdienen gibt :eek:.
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Die Wahrheit tut halt am meisten weh. Du kannst dir auch einreden, dass es für deine Zukunft und die deiner Kinder besser ist, wenn es in Zukunft NUR noch Zeitarbeit gibt. Think about it. :winken:
     
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Ich vermute mal, dass sich viele nun nicht unbedingt freiwillig in der Zeitarbeit ausbeuten lassen, sondern vom Jobcenter genötigt werden. Gott sei Dank kenne ich mich da aber nicht so aus, aber eins ist klar: Wenn einem Arbeitgeber eine Arbeit 3000€ Wert ist und die an eine Zeitarbeitsfirma vergibt, dann stecken die sich als erstes die Kohle in die Tasche und nicht der, der die Arbeit macht. In meinen Augen ist das staatlich geförderter Menschenhandel. Zeitarbeitsfirmen gehören abgeschafft, weil sie nur ein weiteres Instrument sind, um Löhne von unten nach oben umzuverteilen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Zeitarbeit gehört stark reguliert, und zwar in der Form, das diese nur dafür verwendet werden darf, um Auftragsspitzen von Firmen abzuarbeiten.
    Und das zu einen Lohn von +30 Prozent gegenüber gleicher Tätigkeit fest angestellter Beschäftigter, als Preis für die geforderte Flexibilität, und der fehlenden Zukunftsplanungsmöglichkeit.

    @uklov Wer keine Telefonnummer bei einer vom Jobcenter initiierten Bewerbung angibt, der bleibt vor dieser Art der Sklavenhaltung bewahrt.

    Es gibt auch Zeitarbeit im High End Bereich - Ärzte u.a. gut bezahlt -besser bezahlt aber das ist denn die Ausnahme.