1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon bedrängt deutsche Hersteller

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2014.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Wenn unsere Politiker nicht solche A-kriecher wären, hätten wir das Problem so nicht.
    Die kannst du auch mit Berufen ersetzen, die es heute z.B. nicht mehr gibt, dann dazu noch ältere Arbeitnehmer und Behinderte, die zunehmend auch in Zeitarbeitsfirmen landen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2014
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Wenn Du z.B. Bürokaufmann als Geringqualifiziert ansiehst ist das so.
    Nur ein Beispiel.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Ja? Ich bin zufällig Bürokaufmann. Was verdient man denn da so bei einer Zeitarbeitsklitsche?
     
  4. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Wenn dem so wäre warum sind Innenstädte und Einkaufszentren dann so voll und nicht nur von Leuten die sich was ansehen, sondern dick bepackt. Genauso die Weihnachtsmärkte mit viel Drängelei, sondern auch viele Verkaufsbuden wo auch gekauft wird. Bei Märkten auf den Land auch noch vollen Parkplätzen daneben. Gibt es hierzulande Parallelwelten?
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Dann stelle doch deinem örtlichen Händler eine Genehmigung aus, seine Steuern in einem Ort/Land seiner Wahl abzuführen. :)
    Z.B. in Luxemburg bei einem Satz von 1%.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Das ganze nennt sich Globalisierung, wo ist jetzt das Problem wenn nicht nur Arbeitnehmer darunter leiden müssen???

    Politisch ist das Lohndumping und der damit verbundene Kaufkraftverlust ja offensichtlich erwünscht!

    Verschärft wurde die Situation dann noch durch die Einführung des Euro.

    Der Leitzins sinkt auf ein Rekordtief von 0,1 % und unsere Banken stopfen sich mal wieder die Taschen voll.
    Hab gerade nachgeschaut, bei meiner Bank beträgt der Zinssatz für einen Dispokredit bei satten, Wucher verdächtigen 12,5 %.

    Noch besser jedoch die freie Wirtschaft und Politik.

    Der Zinssatz für Baukredite ist so niedrig, da könnten doch glatt welche auf die Idee kommen für die später niedrige Rente (Dumpinglöhne ergeben nunmal niedrige Renten) vorzusorgen, Ergebnis des Niedrigzinses, drastisch gestiegene Preissteigerungen beim Erwerb von Wohneigentum, eine erneute Erhöhung der Grunderwerbssteuer in NRW ab 2015 auf 6,5 % und weil fast alle Städte pleite sind, werden fast überall die Hebesätze für die Grundsteuer B angehoben.

    Dieses ganze Gebilde nennt sich soziale Marktwirtschaft, ich finde, mit sozialer Marktwirtschaft hat die heutige Zeit des Abkassierens nicht mehr viel gemein.

    Der Bürger wird abkassiert, von allen nur erdenklichen Seiten, mit Händlern die in Konkurrenz zu amazon stehen kann ich da kein Mitleid entwickeln, ich muss halt auch zusehen das ich mein hart erarbeitetes Geld zusammenhalte.
     
  7. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Na dann sollen sie doch im Ostblock produzieren, mal schauen ob die dann die Kohle haben um die Waren zu kaufen, hier in Deutschland gibt es ja dann nur noch Hartzer.


    Ich habe erst kürzlich im Internet ein Massivholzbett gesucht, welches nach meinen Maßangaben gebaut wird.
    Gefunden hatte ich dann einen Laden in Düsseldorf.
    Beim Bestellvorgang konnte ich die Lieferung per Spedition nicht abwählen, also habe ich da angerufen.
    Ergebnis, sie bauen die Betten in Polen, die Betten werden aus Polen geliefert, abholen kann man sie nicht.
    Also deutsche Webseite und deutsche Preise kassieren, so läuft das hier.

    Ich habe nun eben das Bett bestellt, bei Holzconnection.de, Fertigung in Berlin und abholen kann ich es auch in Düsseldorf.
    Der Knaller dabei, der Preis ist sogar noch günstiger.:winken:
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Wenn es niemanden gibt der zu Dumpingpreisen arbeitet, dann kann man auch höhere Preise akzeptieren, eben weil man dann ja mehr verdient!

    Hat es hier nur mit Grundschülern zu tun?

    Du kapierst nicht das du Privat HD als FreeTV kriegen würdest wenn da keiner für bezahlen würde, und auch nicht das man mehr Geld verdienen würde wenn es keine Billigarbeitnehmer geben würde!

    Was Schnellfuß dir gesagt hatte hast du ebenfalls nicht kapiert, das bedeutet nämlich nichts anderes, als das keiner in Deutschland die Waren kaufen kann die im Billilohnausland gebaut wenn hier alle von Hartz IV leben, der Hartzer nicht, der Billiglohnarbeiter im Ausland auch nicht.

    Mensch Kapitän Crom, am besten hälst du dein Versprechen und liest hier einfach nur noch.
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Und eben damit kettest du dich an einen bestimmten Online-Händler, der meistens nicht mal der günstigste ist (oft ist Amazon preislich nicht mal in den Top 5). Wenn es keine Preissuchmaschinen gäbe, könnte ich das noch nachvollziehen, weil der Aufwand eines manuellen Vergleichs ziemlich hoch wäre, aber es gibt diverse gute (gib in Google mal "Preissuchmaschine" ein), mit denen man mit wenigen Klicks eine schöne Liste von Händlern erhält, die das gewünschte Produkt führen.

    Das hat gleich zwei Vorteile:

    Erstens kommst du günstiger an den Artikel.
    Zweitens sinkt die Marktmacht Amazons.
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Amazon bedrängt deutsche Hersteller

    Ich finde diesen Artikel polemisch. Der Artikel zitiert ja als Quelle das Wall Street Journal. Es wurde auch der größte Teil des ursprünglichen Artikels übernommen, aber ein mMn wichtiger Teil wurde weggelassen. So heißt es in der Quelle auch:

    Quelle: Amazon zieht bei deutschen Herstellern die Daumenschrauben an - WSJ.de

    Ich finde diesen Teil wichtig, da man daran erkennt, dass Amazons Vorgehensweise marktüblich ist. Im DF-Artikel wird hingegen suggeriert, dass Amazon hier eine Art schwarzes Schaf der Branche sei - und das verzerrt die Tatsachen und stellt Amazon unrechtmäßig schlecht dar.